Supermans Top 10 der besten Reboot-Rankings: Auf und davon im Laufe der Jahre

Supermans Top 10 der besten Reboot-Rankings: Auf und davon im Laufe der Jahre

Seit DC Comics Crisis on Infinite Earths herausgebracht hat, hat die Kultfigur Superman zahlreiche spektakuläre Transformationen, Neustarts und kreative Neuinterpretationen erlebt. Da eine neue Storyline mit Superman aus der Feder von Dan Slott in Sicht ist, ist dies der ideale Zeitpunkt, um über die entscheidenden Erzählungen nachzudenken, die die Geschichte des Mannes aus Stahl neu geprägt haben, und über ihre Auswirkungen auf seine Zukunft.

Das Konzept, Superhelden neu zu starten, gewann lange nach der ursprünglichen Erschaffung von Superman an Bedeutung, sodass es schwierig ist, viele bedeutende Umgestaltungen der Figur zu benennen, die vor John Byrnes transformierender Serie Mitte der 1980er Jahre stattfanden. Wenn man die Definition eines „Neustarts“ erweitert, um wesentliche Änderungen in Kontinuität und Charakterdynamik einzubeziehen, wird deutlich, dass Supermans Erzählung im Laufe seiner fast 80-jährigen Veröffentlichungszeit eine bedeutende Entwicklung erfahren hat.

10Superman Forever #1 (1998)

Von Louise Jones Simonson, Karl Kesel, Stuart Immonen, Dan Jurgens, Jon Bogdanove, Dick Giordano, Norm Breyfogle, Kieron Dwyer, Anthony Williams, Val Semeiks, Paul Ryan, John Byrne, Steve Yeowell, Tom Grummett, Scot Eaton und vielen mehr

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Die Ära des „Electric Superman“ wurde kritisiert, insbesondere weil sie auf ziemlich verworrene Weise endete. Die Kreativteams hatten die anspruchsvolle Aufgabe, die beiden Persönlichkeiten von Superman – seine rote und seine blaue Inkarnation – zu verschmelzen und gleichzeitig sein ikonisches Aussehen und seine Kräfte wiederherzustellen. Das Crossover-Event, das in Superman Forever überging, ließ viel zu wünschen übrig und beinhaltete einen glanzlosen Kampf mit den „Millennium Giants“.Letztlich war der Versuch, Superman in der One-Shot in seine klassische Form zurückzubringen, ebenso unbefriedigend.

Trotz seiner Mängel zeigte Superman Forever beeindruckende Illustrationen und eine Liste talentierter Schöpfer. Die Fans waren erfreut, dass Superman nach einer Zeit voller Gimmicks zu seinen Wurzeln zurückkehrte. Das Fehlen einer überzeugenden narrativen Erklärung für seinen Übergang verwässerte jedoch die Spannung und ließ die Geschichte etwas trivial erscheinen, als ob Clark Kent jederzeit zu seiner alten Form zurückkehren könnte.

9Weltuntergangsuhr (2017)

Von Geoff Johns, Gary Frank, Brad Anderson und Rob Leigh

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Der Autor Geoff Johns hat in der anspruchsvollen Fortsetzung von Watchmen mit dem Titel Doomsday Clock mutige Schritte unternommen, um Erbe, Kontinuität und Philosophie zu erforschen. Die Serie hatte zwar ihre Höhepunkte, verkam aber letztendlich zu etwas, das sich wie ein weiteres die Kontinuität veränderndes Ereignis anfühlte, ähnlich wie Infinite Crisis oder Zero Hour: A Crisis in Time.

Diese Erzählung führte das Konzept des „Metaversums“ ein, das ein sich entwickelndes Multiversum darstellt, das Supermans Reise durch die Zeit widerspiegelt. Dieses konzeptionelle Gerüst sollte sowohl auf vergangene als auch auf zukünftige Handlungsstränge anwendbar sein. Seine Bedeutung schien jedoch vor allem bei eingefleischten Fans Anklang zu finden, die sich intensiv mit Kontinuitätsdetails beschäftigen, was einem speziellen Segment von Comic-Fans entspricht.

8 Der sogenannte „Silent Reboot“ (1969)

Ein Wechsel ins Silberne Zeitalter im Multiversum

Keiner
Keiner
Keiner

Wie bereits erwähnt, enthielten frühe Superheldencomics in der Regel eigenständige Geschichten, die auch neuen Lesern zugänglich waren, ohne großen Wert auf Kontinuität zu legen. Erst im Silver Age, das in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren begann, begann DC Comics ernsthaft, eine zusammenhängende Kontinuität zu entwickeln. Diese Ära führte auch das Konzept von Erde-2 ein und ebnete den Weg für DCs Multiversum.

Power Girl, eine beliebte Figur der Superman-Familie, stammt ebenfalls von Erde-2. Erst 1969 wurde völlig klar, dass der Superman des Goldenen Zeitalters, der 1938 erstmals die Seiten zierte, zu Erde-2 gehörte. Allmählich konzentrierten sich die Geschichten auf den Superman von Erde-1, wodurch eine klarere Unterscheidung zwischen den beiden Versionen entstand.

7 Absolute Superman #1 (2024)

Von Jason Aaron, Rafa Sandoval, Ulises Arreola und Becca Carey

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

DCs jüngste Initiative Absolute Universe ist eines der ehrgeizigsten Unterfangen in der Geschichte des Verlags, wobei Superman eine zentrale Figur darstellt. Dieses Konzept bietet eine düsterere und modernere Neuinterpretation klassischer DC-Charaktere vor einem Hintergrund, der von „Darkseid-Energie“ durchdrungen ist. Obwohl es ungewiss ist, ob diese neuen Versionen einen nachhaltigen Einfluss haben werden, war die Reaktion von Fans und Kritikern gleichermaßen überwältigend positiv.

Die Darstellung von Superman im Absolute Universe dient als radikale Neuinterpretation der Figur und bleibt seinen Ursprüngen als Kämpfer für die Unterdrückten treu. In dieser Erzählung zeigt Superman unberechenbare Kräfte und setzt sich für die Arbeiterklasse ein. Bedeutende Rückblenden zeigen einen jungen Kal-El, der auf Krypton aufwächst und mit den Herausforderungen seiner Arbeitereltern konfrontiert wird. Die ersten Ausgaben von Absolute Superman versprechen eine neue Perspektive auf die Figur, die noch jahrelang Gespräche anregen wird.

6Die neuen 52 (2011)

Action Comics Nr.1 von Grant Morrison und Rags Morales; Superman Nr.1 von George Pérez und Jesús Merino

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Mit der Veröffentlichung von New 52 im Jahr 2011 startete DC einen umfassenden Neustart, der zur Veröffentlichung von 52 neuen Nr.-1-Ausgaben führte. Dieser mutige Schritt definierte nicht nur die Charaktererzählungen neu, sondern verhalf DC auch zu einem Wettbewerbsvorsprung bei den Comic-Verkäufen, eine Position, die es monatelang innehatte. Trotz der anfänglichen Aufregung um die Initiative bahnten sich Verwirrung und Frustration an, da die Leser oft im Unklaren darüber blieben, wie groß der Neustart war und wie er sich auf die Kontinuität seit langem etablierter Charaktere wie Superman auswirkte.

Neben umfassenden Änderungen an Kultfiguren wie Wonder Woman und der Justice League stand Superman vor einzigartigen Herausforderungen. Während Grant Morrisons Ansatz zur Neugestaltung der Figur in Action Comics an Popularität gewann, hatte George Pérez mit der Redaktion zu kämpfen und gab seinen Titel schließlich auf. In der Folgezeit kam die Regie trotz der Beiträge von Keith Giffen und Dan Jurgens beim Publikum nicht gut an. Das überarbeitete Kostüm von The New 52 Superman erntete gemischte Kritiken und die Entscheidung, die Ehe zwischen Superman und Lois Lane aufzuheben, stieß bei treuen Fans auf heftige Kritik.

5 Wiedergeburt (2016)

Superman: Rebirth Nr.1 von Peter J. Tomasi, Doug Mahnke, Jaime Mendoza, Wil Quintana und Rob Leigh

Keiner
Keiner
Keiner

Mit dem Niedergang der New 52-Ära versuchte DC, das Interesse wiederzubeleben, indem es Aspekte der New 52 mit dem Universum vor Flashpoint verschmolz. Dieses kreative Wiederaufleben gipfelte in der Rebirth -Initiative, die viele geschätzte Charakterdynamiken wiederherstellte. Im Wesentlichen verschmolz die Initiative den New 52-Superman mit der Post-Crisis-Version und schuf so eine zusammenhängende Darstellung des Man of Steel in der Zukunft.

Anders als bei den New 52, ​​wo die Zeitlinien fragmentarisch erschienen, wurde die Koordination zwischen Action Comics und Superman klarer, was zu einer harmonischen Mischung aus klassischem Geschichtenerzählen und zeitgenössischen Themen führte. Die Rückkehr zu vertrauten Motiven gepaart mit der neuen Familiendynamik von Clark und Lois, die Jonathan Kent großziehen, entfachte die Begeisterung der Fans erneut und setzte einen neuen Standard für Superman-Erzählungen.

4Superman : Geburtsrecht (2003)

Von Mark Waid, Leinil Francis Yu, Gerry Alanguilan, Dave McCaig und Comicraft

Keiner
Keiner
Keiner

Superman: Birthright gilt als zentrales Werk der modernen Superman-Geschichte und bringt die Figur aus der Post-Crisis-Ära erfolgreich in den zeitgenössischen Erzählstil der Fernsehserie Smallville, die während der Veröffentlichung ausgestrahlt wurde. Der Autor Mark Waid, ein begeisterter Superman-Verehrer, versuchte, Clarks prägende Jahre neu zu beleuchten und dabei gekonnt Elemente aus John Byrnes historischem Ansatz zu integrieren.

Waids Erzählung verfeinerte Supermans Hintergrundgeschichte, ohne dabei den Eindruck von Zugänglichkeit zu verlieren, was zu einer beliebten Serie führte, die das Publikum ein Jahrzehnt lang fesselte, bevor sie durch Secret Origin noch weiter verfeinert wurde. Sie gilt als eine der am besten aufgenommenen eigenständigen Superman-Geschichten und steht im Gegensatz zu der sich entwickelnden, aber lockereren Struktur, die in Epochen wie Rebirth und New 52 zu sehen war.

3 Konvergenz: Superman (2015)

Von Dan Jürgens, Lee Weeks, Norm Rapmund, Brad Anderson und Sal Cipriano

Keiner
Keiner
Keiner

Convergence war eines von mehreren miteinander verbundenen DC-Ereignissen, die darauf abzielten, nach den Komplikationen der New 52 wieder ein Gefühl der Normalität herzustellen. Die Geschichte handelt von einer Reihe von Städten aus dem Multiversum, die von Telos – einem Avatar von Brainiac – eingesammelt und in ein Reich transportiert werden, in dem die Mächte nicht mehr funktionieren.

Während sie ihre Fähigkeiten verlieren, gründen Clark und Lois eine Familie und freuen sich über die Geburt von Jon Kent, was den Grundstein für die emotionalen und erzählerischen Komplexitäten legt, die zur Ära der Wiedergeburt führen. Dieser zentrale Handlungsstrang stellt fest, dass Clark und Lois aus Crisis on Infinite Earths bis zu dieser aktuellen Erzählung durchgehalten haben, und verschmolzen ihre Geschichten effektiv mit denen ihrer Gegenstücke aus New 52. Besonders hervorzuheben ist die Miniserie Superman: Lois & Clark, die ihren Status als eine der besten Superman-Geschichten innerhalb der modernen Kontinuität festigte.

zweiSuperman : Geheimer Ursprung (2009)

Von Geoff Johns, Gary Frank, Jon Sibal, Brad Anderson und Steve Wands

Keiner
Keiner
Keiner

Geoff Johns und Gary Frank, bekannt für ihre Beiträge zu bemerkenswerten Comicserien, lieferten mit Superman: Secret Origin eine mit Spannung erwartete Darstellung von Supermans Herkunft. Dieser Erzählung fehlt die Verworrenheit, die viele Kontinuitäten aufweisen, und sie vereint Elemente, die die Fans aus der Zeit vor der Krise vermisst haben, und erschafft gleichzeitig eine Geschichte, die bei neueren Lesern Anklang findet.

Die Serie präsentiert eine umfassende Interpretation von Supermans frühen Tagen und behandelt Themen wie Vermächtnis und Kameradschaft, insbesondere mit der Legion der Superhelden.Secret Origin spielte eine wichtige Rolle beim Überbrücken von Generationenunterschieden für die Leser und wurde zu einem wichtigen Bezugspunkt für nachfolgende Superman-Geschichten.

1Der Mann aus Stahl (1986)

Von John Byrne, Dick Giordano, Tom Ziuko und John Costanza

Keiner
Keiner
Keiner

Im Laufe der Jahre haben verschiedene Autoren und Künstler die Geschichte von Superman bereichert. Es war jedoch John Byrne, der die Mythologie der Figur mit The Man of Steel neu definierte. Nach dem turbulenten Multiversum von DC Comics, das übermäßig komplex geworden war, versuchte das Ereignis Crisis on Infinite Earths, die Handlungsstränge zu straffen und eine größere Zugänglichkeit für die Leser sicherzustellen.

Die Umstrukturierung von Supermans Fähigkeiten profitierte von einem durchdachten Ansatz, da Byrne davon abrückte, die Figur als übermäßig mächtig darzustellen. Er verlieh Clark Kents Persönlichkeit mehr Tiefe, machte ihn identifizierbar und verkörperte die Essenz der Menschheit. Dieser Neustart markierte den Beginn einer neuen Ära und führte zu erheblichem kommerziellen Erfolg, wobei Geschichten wie The Death and Return of Superman bemerkenswerten Beifall fanden.Über ein Jahrzehnt lang nahmen die Leser diese Version der Figur an, bis mit Birthright weitere Änderungen auftraten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert