Super Mario Galaxy 1 und 2 auf Switch 2: Nostalgisches Erlebnis mit kleinen Verbesserungen

Super Mario Galaxy 1 und 2 auf Switch 2: Nostalgisches Erlebnis mit kleinen Verbesserungen

Wir feiern 40 Jahre Mario: The Galaxy Series Remastered

Dieses Jahr erreicht die legendäre Super Mario-Reihe einen wichtigen Meilenstein: Sie feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Ursprünglich als 8-Bit-Klassiker erschienen, hat sich Super Mario Bros.im Laufe der Jahrzehnte bemerkenswert weiterentwickelt. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht Nintendo keine umfangreiche Palette neuer Inhalte, sondern bietet stattdessen Remastered-Editionen der beliebten Titel Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 für die Nintendo Switch an. Switch 2-Besitzer erhalten ein zusätzliches kostenloses Upgrade, das dieses nostalgische Jubiläum noch spannender macht. Interessanterweise wird Super Mario Galaxy 2, oft als weniger bekannte Fortsetzung angesehen, zum ersten Mal seit seiner Veröffentlichung auf der Wii im Jahr 2010 neu aufgelegt.

Sind die Super Mario Galaxy-Spiele immer noch herausragende Erlebnisse?

Bei der Auseinandersetzung mit den überarbeiteten Produkten stellt sich die drängende Frage: Behalten Super Mario Galaxy 1 und 2 ihren Charme oder haben sie in der heutigen Spielelandschaft an Attraktivität verloren? Hier sind meine Gedanken zu diesen überarbeiteten Klassikern.

Super Mario Galaxy 2

Ein einzigartiges 3D-Plattform-Erlebnis

Bis heute sind die Plattform-Erlebnisse der Mario Galaxy-Spiele nahezu beispiellos. Beide Spiele drehen sich um schwebende Himmelskörper, auf denen Mario mithilfe der Schwerkraft dieser Miniaturplaneten und Asteroiden navigiert. Dieser einzigartige Ansatz schafft eine fesselnde und zugängliche Form von 3D-Action und ermöglicht es Nintendo, das Gameplay-Spektakel zu steigern, ohne die Spieler zu überfordern.

Super Mario Galaxy 2

Super Mario Galaxy 2 behält zwar die Kernmechanik seines Vorgängers bei, führt aber kleinere Anpassungen beim Schwierigkeitsgrad und dem skurrilen Charakter Yoshis ein. Die Integration der zeigerbasierten Steuerung für Yoshis Zunge hat bei den Spielern jedoch gemischte Gefühle ausgelöst. Persönlich halte ich das Original Galaxy für das bessere Spiel, aber die Meinungen gehen auseinander.

Ein nostalgisches und doch sich weiterentwickelndes Spielerlebnis

Zweifellos machen beide Super Mario Galaxy-Titel weiterhin Spaß, auch wenn die Galaxy-Spiele angesichts der Innovationskraft neuerer Franchises wie Super Mario Odyssey und Super Mario Bros. Wonder heute etwas weniger bahnbrechend erscheinen. Wer jedoch klassische Jump’n’Run-Spiele mit mehr Glanz sucht, wird in den überarbeiteten Versionen weiterhin fündig, wenn auch mit einem Hauch von Nostalgie für einfachere Zeiten.

Steuerung und Gameplay-Anpassungen

Die Steuerung der Galaxy-Spiele wurde ursprünglich für Wiimote und Nunchuk entwickelt, stellt jedoch bei der Anpassung an Joy-Cons eine Herausforderung dar. Die gyroskopischen Zielfunktionen sind zwar ausreichend, jedoch fehlt ihnen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des bisherigen IR-Zeigersystems. Zudem wirken die Galaxy-Spiele im Vergleich zu den zahlreichen Geheimnissen neuerer Nintendo-Titel inhaltlich etwas spärlich.

Super Mario Galaxy-Gameplay mit Lebenspunkten

Kleinere Verbesserungen im Remaster

Beim Remastering wurden nur geringfügige Änderungen am Gameplay vorgenommen. Ein zusätzlicher Assistenzmodus wirkt möglicherweise etwas fehlgeleitet, insbesondere da diese Titel nicht gerade für ihren hohen Schwierigkeitsgrad bekannt sind. Der erweiterte Storybook-Inhalt mit Rosalina ist zwar eine charmante Note, verändert das grundlegende Spielerlebnis jedoch nicht wesentlich.

Figur im Weltraum mit einem goldenen Raumschiff

Visuelle Upgrades und Preisstrukturen

Nintendo lieferte mit den Galaxy-Spielen für die Wii zunächst beeindruckende Grafiken, die sich jahrelang behaupteten, nun aber langsam in die Jahre gekommen sind. Die überarbeiteten Versionen für die Nintendo Switch bieten gegenüber der 3D All-Stars-Sammlung echte Verbesserungen und bieten verbesserte Texturen, Assets und Benutzeroberflächen sowie 4K-Funktionen auf der Switch 2. Bei einem direkten Vergleich könnten sich die Verbesserungen für manche Spieler jedoch marginal anfühlen.

Animierte Figur inmitten leuchtender Kreaturen

Nintendo verfolgt bei den Remastered-Sammlungen eine flexible Preisstrategie: Das Paket mit beiden Spielen kostet 70 US-Dollar, der Einzelkauf kostet jeweils 40 US-Dollar. Manche mögen die Preise dieser älteren Titel zwar in Frage stellen, doch das umfangreiche Spielerlebnis mit 30 bis 60 Stunden Spielspaß macht die Investition lohnenswert.

Abschließende Gedanken: Eine herausragende Rückkehr für Mario

Zusammenfassend bleiben Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 außergewöhnliche Titel, die neben Nintendos eher explorativen 3D-Plattformern ein optimiertes Erlebnis bieten. Auch wenn diese Remaster das ursprüngliche Abenteuer vielleicht nicht drastisch verbessern, bewahren sie dennoch die Spannung und den Charme, die sie auszeichneten. Ihre Kaufentscheidung hängt letztendlich von Ihrer Verbindung zum Franchise ab; die Magie von Super Mario Galaxy strahlt jedoch weiterhin hell.

Die überarbeiteten Spiele sind ab dem 2. Oktober exklusiv für die Nintendo Switch im Doppelpack für 70 US-Dollar oder einzeln für jeweils 40 US-Dollar erhältlich. Besitzer früherer Switch-Versionen erhalten kostenlose Upgrades für die Switch 2.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert