
Wiederbelebung eines Klassikers: Suikoden 1 und 2 HD Remaster
Die Suikoden-Reihe galt einst unter JRPG-Fans als geschätzte Perle und hat aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Gesamtqualität nach und nach auch bei einem breiteren Publikum Anerkennung gefunden. Allerdings mussten die Fans lange warten, seit Konami sich das letzte Mal mit diesem beliebten Franchise beschäftigt hat. Die Vorfreude ist groß, denn das Jahr 2025 läutet mit der Veröffentlichung von Suikoden 1 und 2 HD Remaster: Gate Rune und Dunan Unification Wars die Rückkehr der ersten beiden Teile ein. Diese Remaster sind zwar vielleicht nicht die bahnbrechendsten, aber sie würdigen effektiv das Erbe zweier grundlegender Titel der Reihe.
Geschichten verbinden: Suikoden 1 und 2
Die Wechselbeziehung zwischen Suikoden 1 und 2 macht ihre Neuauflage zu einem passenden Unterfangen. Diese Titel sind miteinander verflochten und zeigen denselben Protagonisten wie im ersten Spiel sowie mehrere wiederkehrende Nebenfiguren. Die übergreifende Erzählung entfaltet sich innerhalb einer kontinuierlichen Zeitlinie, wobei die Fortsetzung drei Jahre nach ihrem Vorgänger spielt und es den Spielern ermöglicht, die Folgen politischer Umwälzungen in ihren Welten mitzuerleben.
Sehen Sie sich den Story-Trailer an
Charakterbasierte Erzählungen
In Suikoden folgen die Spieler der Reise von Tir McDohl, dem Sohn eines Generals des Scharlachmond-Imperiums. Beginnend mit seiner Begegnung mit Kaiser Barbarossa Rugner nimmt Tirs Leben eine drastische Wendung, als er die Grausamkeit des Imperiums miterlebt, was dazu führt, dass er eine der 27 Wahren Runen erbt. Dieses Erbe macht ihn zum Ziel der Armee und zwingt ihn, sich der Befreiungsarmee anzuschließen, wo er die Aufgabe erhält, die legendären 108 Sterne des Schicksals zu rekrutieren.
Ähnlich verhält es sich in Suikoden 2 mit Riou, der zusammen mit seinem Freund Jowy der Unicorn Youth Brigade des Highland Kingdom angehört. Der fragile Frieden zerbricht, als Prinz Luca Blight ein Massaker anzettelt und damit einen Konflikt mit den Stadtstaaten von Jowston auslöst. Auf ihrer Flucht geraten Riou und Jowy in einen wachsenden Krieg, der schließlich darin gipfelt, dass Riou eine Rebellenfraktion anführt, die den Frieden wiederherstellen und gleichzeitig Blights Ambitionen durchkreuzen will.
Spielmechanik: Eine Mischung aus Tradition und Strategie
Im Kern sind beide Spiele traditionelle rundenbasierte Rollenspiele. Ein entscheidender Moment ist, wenn Spieler zu Armeeführern werden, ihre Burgen erobern und sich auf die Suche nach Verbündeten begeben. Jeder potenzielle Rekrut kann einzigartige Bedingungen haben, die je nach Handlung oder bestimmten Meilensteinen schwanken und so ein dynamisches Rekrutierungserlebnis bieten.
Kampfsystem und strategische Tiefe
Die Kämpfe finden rundenbasiert statt und deine Gruppe besteht aus bis zu sechs Charakteren. Die taktische Positionierung ist wichtig, da die Platzierung der Charaktere von der Waffenreichweite beeinflusst wird – Waffen mit kurzer Reichweite erfordern eine Platzierung in der Frontlinie. Runen, die magische Fähigkeiten verleihen, können auch mit Charakteren und Waffen verknüpft werden und mit zunehmender Erfahrung stärkere Zauber freischalten.
Gelegentlich treten strategische Herausforderungen auf, wenn auch nicht häufig und an strategischen Punkten in der Erzählung verteilt, was die Spieltiefe erhöht.
Verbesserungen der Lebensqualität in HD Remaster
Während das Suikoden 1 und 2 HD Remaster einige Verbesserungen mit sich bringt, fehlen bestimmte erwartete Funktionen oder sind nicht überzeugend. Die Einführung von drei Schwierigkeitsstufen beim Start ist eine positive Ergänzung und eine Dash-Funktion verbessert das allgemeine Benutzererlebnis. Neue Optionen für die Kampfgeschwindigkeit und ein Autobattle-Umschalter vereinfachen den Kampf, ohne dass man sich durch Menüs wühlen muss.
Optisch hat sich die Ästhetik durch den Übergang zu HD deutlich verbessert und bietet gestochen scharfe Grafiken und wunderschön gerenderte Charakterporträts. Eine besonders bemerkenswerte Verbesserung ist das Gesprächsprotokoll, mit dem Spieler Rekrutierungsquests effektiv verfolgen können.
Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern
Trotz dieser Verbesserungen müssen einige Bereiche noch durchdachter gestaltet werden. Zwar gibt es eine Autosave-Funktion, doch könnte ihre seltene Ausführung zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere an wichtigen Stellen. Ein modernisiertes Speichersystem, das unabhängig von Gasthäusern funktioniert, wäre von Vorteil, ebenso wie anpassbare Controller-Einstellungen, die das Spielerlebnis verbessern.
Abschließende Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft
Letztendlich dient die Rückkehr von Suikoden 1 und 2 durch dieses HD-Remaster dazu, die Leidenschaft für diese kultigen JRPGs neu zu entfachen. Mit verlockender grafischer Wiedergabetreue und benutzerfreundlichen Verbesserungen bleiben sie ein Vergnügen, auf der Nintendo Switch und anderen Plattformen erneut zu spielen. Wenn ich über meine Erfahrungen nachdenke, bringt mir die Nostalgie dieser Spiele ein Gefühl der Freude, das mich an das erinnert, was ich in anderen zeitgenössischen Titeln wie Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes gesucht habe. Ich hoffe, Konami ehrt dieses Erbe weiterhin mit weiteren Bemühungen zur Erhaltung anderer klassischer Einträge.
Das Suikoden 1 und 2 HD Remaster: Gate Rune und Dunan Unification Wars soll am 6. März 2025 für PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC über Steam erscheinen. Ursprünglich begeisterten diese Spiele das Publikum auf der PlayStation und wurden später zusammen in einer Sammlung für die PSP in Japan vorgestellt.
Schreibe einen Kommentar