
Das neueste Update für Microsoft Edge deutet auf eine wesentliche Änderung in der Interaktion von Windows 11 mit Standard-Webbrowsern hin, insbesondere in Bezug auf die Suchfunktionen in der Taskleiste und im Startmenü. Derzeit werden Nutzer, die Google Chrome als Standardbrowser festgelegt haben, beim Klicken auf Weblinks in der Windows-Suche immer noch zu Microsoft Edge weitergeleitet. Kommende Updates versprechen jedoch Abhilfe, indem sie das Öffnen von Links im bevorzugten Browser des Nutzers, beispielsweise Chrome, ermöglichen.
Ein Großteil der Funktionalität der Windows-Suche wird von Microsoft Edge beeinflusst.Änderungen an den Browsereinstellungen wirken sich daher auf die Funktionsweise der Windows-Suche aus. Neue Flags in einem Build von Edge Canary deuten auf eine spannende Entwicklung hin, die es Benutzern ermöglicht, ihre bevorzugten Suchmaschinen und Browser auszuwählen, anstatt auf Bing und Edge beschränkt zu sein.
Windows Latest hat mehrere neue Flags identifiziert, die auf kommende Funktionen hinweisen könnten, darunter:
msEdgeSearchboxHandlerSendsFaviconData msExplicitLaunchNonBingDSE msExplicitLaunchNonBingDSEAndNonEdgeDB msExplicitLaunchNonEdgeDB msSettingsMatchWordStart msWSBLaunchNonBingDSE msWSBLaunchNonBingDSEAndNonEdgeDB msWSBLaunchNonEdgeDB
In diesem Zusammenhang bezieht sich „Non-Edge-DB“ wahrscheinlich auf Ihren Standardbrowser, sei es Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Abkürzung „WSB“ steht vermutlich für Windows Search Bar und „DSE“ für Default Search Engine. Die Verbindung dieser Punkte verdeutlicht die Einschränkungen, mit denen Benutzer derzeit konfrontiert sind.

Derzeit werden bei einer Taskleistensuche die Ergebnisse von Bing über Microsoft Edge abgerufen, unabhängig davon, ob Chrome als Standardbrowser eingestellt ist. Unabhängig davon, ob Nutzer Edge mit Google als Suchmaschine oder Chrome bevorzugen, wird die Suche standardmäßig über Bing ausgeführt, sodass Präferenzen weitgehend unberücksichtigt bleiben.
Sobald das Flag msWSBLaunchNonBingDSE aktiviert ist, berücksichtigt Windows Ihre bevorzugte Suchmaschine und ermöglicht Ihnen, bei Suchvorgängen über das Windows-Suchfeld automatisch Alternativen wie Google oder DuckDuckGo zu verwenden.
Eine weitere Funktion, msWSBLaunchNonEdgeDB, scheint sicherzustellen, dass die Windows-Suche die Ergebnisse in Ihrem Standardbrowser öffnet. Wenn Sie sich also für Chrome entscheiden, werden die Suchvorgänge an Chrome und nicht an Edge weitergeleitet, allerdings weiterhin an Bing.
Glücklicherweise kombiniert ein weiteres Flag, msWSBLaunchNonBingDSEAndNonEdgeDB, diese Funktionen. Wenn dieses Flag aktiviert ist, berücksichtigt Windows Search sowohl Ihre Standardsuchmaschine als auch Ihre Browsereinstellungen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Google in Chrome bevorzugen, in dieser Umgebung automatisch zu Google weitergeleitet werden.
Zusätzliche Flags mit der Bezeichnung „explizit“ zeigen an, dass sie dafür sorgen sollen, dass Suchanfragen über Ihre definierten Browser- und Suchmaschineneinstellungen umgeleitet werden.
Hier ist eine kurze Demonstration, wie diese Funktionen funktionieren könnten, sobald sie in Windows 11 implementiert sind:
Es stellt sich die Frage: Ist es sinnvoll, die Unterstützung von Suchmaschinen anderer Anbieter als Bing über die Windows-Suche in Edge zuzulassen? Während manche Nutzer Chrome bevorzugen, wünschen sich andere möglicherweise eine bestimmte Suchmaschine, da sie bei bestimmten Suchanfragen Einschränkungen bei der Suchqualität von Bing feststellen.
Verbesserungen bei der Favicon-Behandlung und Suchfunktion
Darüber hinaus hat Windows Latest auch auf ein neues Flag namens msEdgeSearchboxHandlerSendsFaviconData hingewiesen, was bedeutet, dass Edge die Benutzererfahrung bei Suchvorgängen über alternative Suchmaschinen verbessern möchte.
Favicons dienen als kleine Kennungen, die Website-Namen begleiten, und dieses Flag soll sicherstellen, dass zusammen mit den Suchergebnissen genaue Favicon-Daten übertragen werden, um eine bessere visuelle Erkennung und Auswahl zu ermöglichen.
Microsoft versucht außerdem, die Suchfunktion in den Edge-Einstellungen zu optimieren. Wenn Benutzer einen Suchbegriff eingeben, gleicht Edge die Schlüsselwörter von Anfang an ab und ermöglicht so relevantere Ergebnisse für alle entsprechenden Schalter und Optionen.
Wenn Sie beispielsweise „Browser“ in das Suchfeld eingeben, erhalten Sie Ergebnisse, die das gesamte Wort von Anfang an genau darstellen.
Während der Zeitplan für die Einführung dieser Änderungen ungewiss bleibt, ist auch unklar, ob sich diese Updates ausschließlich auf Benutzer in der europäischen Region konzentrieren.
Schreibe einen Kommentar