
Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Monster Hunter Wilds
- Ein Streamer fesselt das Publikum, indem er in einer spannenden Schlacht in „Monster Hunter Wilds“ mit einem Saxophon-Controller das musikalische Jagdhorn schwingt.
- Das Jagdhorn, eine einzigartige Schlagwaffe, verbindet auf kunstvolle Weise schweren Schaden mit fesselnden Musiknoten und erfreute sich während der Beta des Spiels zunehmender Beliebtheit.
- Nach einem PSN-Ausfall wurde die zweite offene Beta für Monster Hunter Wilds um 24 Stunden verlängert, der offizielle Start ist für den 28. Februar 2025 geplant.
Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis in Monster Hunter Wilds
In einer wunderbaren Demonstration seiner Kreativität unterhielt ein Streamer namens DrDootPhD die Gaming-Community, indem er mit einem Jagdhorn – einer Spielwaffe, die einem Saxophon ähnelt – gegen eine Kreatur kämpfte. Als fantasievolle Wendung verwendete der Spieler ein echtes Saxophon als Controller, was die Fans begeisterte und das Interesse an diesem unterhaltsamen Spielstil weckte.
Das Jagdhorn, mittlerweile ein herausragendes Feature von Monster Hunter Wilds, bietet Spielern die Möglichkeit, kraftvolle Angriffe auszuführen und gleichzeitig melodische Melodien zu spielen. Diese innovative Waffe ist während der laufenden Betatestphase zu einem Favoriten der Spieler geworden. Das Spiel wird mit Spannung erwartet, da es der Nachfolger von Monster Hunter: World aus dem Jahr 2018 ist und abwechslungsreiche Biome und verbesserte Spielmechaniken verspricht, darunter das Seikret-Reittier, mit dem Spieler zwei Waffen gleichzeitig tragen können.
Nach technischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einem PSN-Ausfall am 8. Februar freuten sich die Spieler, dass die zweite Betaphase um weitere 24 Stunden verlängert wurde und nun am 17. Februar endet. Diese Entscheidung soll allen Spielern entgegenkommen, die von der Störung betroffen waren.
Streamer bekämpft Chatacabra mit Saxophon-Controller
DrDootPhD hat auf Twitter einen 36-sekündigen Clip geteilt, der ihre gekonnte Leistung im Kampf gegen das Chatacabra-Monster zeigt, bei dem sie echte Saxophontöne rhythmisch mit Schlägen aus dem Spiel verbinden. Dieser spielerische Ansatz hat zu Vergleichen mit anderen kreativen Gaming-Leistungen geführt, wie etwa Spielern, die in der The Legend of Zelda-Reihe einen Okarina-Controller verwendet haben, was einen wachsenden Trend zu einzigartigen Steuerungsschemata unter Gamern zeigt.
Alle haben gefragt: „Wirst du die riesige Saxophonwaffe in Monster Hunter Wilds mit einem Saxophon-Controller verwenden?“ Die Antwort ist (natürlich) ja, aber niemand hat mir gesagt, dass es so viel SPASS machen würde.pic.twitter.com/swFX9y7GrH – Dr. Doot ðŸ\u017d· (@DrDootPhD) 9. Februar 2025
Der Streamer erhielt schnell Anerkennung und Bewunderung für seine außergewöhnliche Leistung, während die Fans ihre Begeisterung für Anleitungen zum Einrichten der Tastenbelegungen für einen so unkonventionellen Controller zum Ausdruck brachten. Interessanterweise hat die Gaming-Community eine lange Tradition darin, Alltagsgegenstände als Controller zu verwenden, wie zum Beispiel ein Retro-Bop-It-Spielzeug, das in Elden Ring verwendet wurde, was den Weg für weiteres innovatives Gameplay in Monster Hunter Wilds ebnete.





Da der mit Spannung erwartete Starttermin immer näher rückt, hat Capcom große Anstrengungen unternommen, um den Spielern ein nahtloses Spielerlebnis zu bieten. Sie haben ein PC-Benchmark-Tool veröffentlicht, das kostenlos auf Steam heruntergeladen werden kann, zusammen mit aktualisierten Spezifikationen, die den Spielern helfen, ihre Einstellungen zu optimieren, einschließlich Anforderungen an die Mindestgrafikkarten und Unterstützung für 1440p- und 4K-Auflösungen.
Schreibe einen Kommentar