Strategien zur Pflege eines relevanten LinkedIn-Feeds

Strategien zur Pflege eines relevanten LinkedIn-Feeds

Wenn Ihr LinkedIn-Feed mit irrelevanten Beiträgen überfüllt ist und Sie Schwierigkeiten haben, nützliche Inhalte zu finden, ist es an der Zeit, Ihr Erlebnis zu verbessern, indem Sie Ihren LinkedIn-Feed anpassen. Im Gegensatz zu vielen anderen sozialen Plattformen priorisiert der Algorithmus von LinkedIn die Bereitstellung der relevantesten Inhalte, die auf Ihre Vorlieben und beruflichen Ziele zugeschnitten sind.

1. Benutzern folgen und entfolgen

Der einfachste Weg, Ihren LinkedIn-Feed zu verfeinern, besteht darin, selektiv vorzugehen, wem Sie folgen. Konzentrieren Sie sich darauf, mit Benutzern und Marken in Kontakt zu treten, die Ihren beruflichen Interessen entsprechen. Dieser Ansatz optimiert nicht nur Ihre Berufsaussichten, sondern umgibt Sie auch mit einem Netzwerk gleichgesinnter Fachleute.

Um Ihren Feed zu optimieren, entfolgen Sie Benutzern, die ständig irrelevante Inhalte teilen. Sie können dies direkt von Ihrem Feed aus tun, indem Sie auf die drei Punkte in einem Beitrag klicken und „Entfolgen“ auswählen. Wenn ein Benutzer außergewöhnlich lästig ist, haben Sie die Möglichkeit, ihn vollständig zu blockieren. Alle hier aufgeführten Anweisungen beziehen sich auf die Desktop-Version von LinkedIn.

Einem Benutzer nicht mehr folgen, um den LinkedIn-Feed anzupassen.

Um mehrere Benutzer gleichzeitig zu entfolgen, rufen Sie den Bildschirm „Folgen“ auf. Klicken Sie auf „Mein Netzwerk“, dann auf „Folgen und Follower“ und fahren Sie mit „ Folgen“ neben den Benutzern fort, denen Sie entfolgen möchten.

Entfolgen von Benutzern über den Bildschirm „Folgen“.

2. Steigern Sie Ihr Engagement

Scrollen Sie ziellos durch LinkedIn, ohne zu interagieren? Der Algorithmus von LinkedIn benötigt Ihr Engagement, um genau zu verstehen, welche Arten von Inhalten Sie bevorzugen. Wenn Sie darauf verzichten, Beiträge zu liken, zu teilen oder zu kommentieren, sind Sie auf Beiträge derjenigen beschränkt, denen Sie folgen, und deren Interaktionen.

Beginnen Sie, sich aktiv mit Inhalten auseinanderzusetzen, die Sie ansprechen. Ihr Feed wird sich nach und nach ändern, um Ihre Interessen besser widerzuspiegeln, und Ihre Interaktionen helfen Ihnen, sich mit einem breiteren Netzwerk zu verbinden.

3. Zeigen Sie, wenn Sie kein Interesse haben

Selbst mit einer kuratierten Liste von Followern kann es vorkommen, dass Sie nicht von jedem Beitrag, den sie teilen, fasziniert sind. Um Ihren Feed noch weiter zu verfeinern, können Sie LinkedIn mitteilen, wenn Sie an bestimmten Inhalten nicht interessiert sind. Klicken Sie einfach auf die drei Punkte über einem Beitrag und wählen Sie „Nicht interessiert“ aus. Geben Sie die Begründung aus der angezeigten Liste an. Normalerweise wähle ich aus, dass ich an dem Thema nicht interessiert bin, um weiterhin andere Beiträge dieses Benutzers zu sehen, ohne dass sein weniger relevanter Inhalt meinen Feed überfüllt.

Markieren Sie einen Beitrag als nicht interessant.

Diese Aktion ist besonders nützlich für vorgeschlagene Beiträge, die LinkedIn außerhalb Ihres direkten Netzwerks anzeigt.

4. Trennen Sie die Verbindung zu nicht vielversprechenden Benutzern

Ein weit verbreitetes Missverständnis auf LinkedIn ist, dass Verbindungen und Follower austauschbar sind. Verbindungen sind diejenigen, mit denen Sie direkt verbunden sind, ähnlich wie Freunde auf Facebook, für deren Genehmigung eine gegenseitige Zustimmung erforderlich ist.

Sie können zwar jedem folgen, aber wenn Sie eine Verbindung herstellen, folgen Sie der betreffenden Person auch. Wenn Sie Benutzer aus Ihrem Netzwerk entfernen möchten, navigieren Sie zu deren Profil und klicken Sie auf Mehr -> Verbindung entfernen oder verwalten Sie Ihre Verbindungen über Mein Netzwerk -> Verbindungen, indem Sie auf die drei Punkte neben einem Namen klicken und Verbindung entfernen auswählen.

Trennen der Verbindung zu einem Benutzer auf LinkedIn.

Dieser Vorgang ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie das Verbindungslimit von LinkedIn erreichen.

5. Treten Sie Gruppen bei und beteiligen Sie sich daran

Um die Relevanz Ihres Feeds zu erhöhen, sollten Sie LinkedIn-Gruppen beitreten, die Ihren beruflichen Interessen entsprechen. Durch die Teilnahme an Diskussionen in diesen Gruppen signalisieren Sie LinkedIn, welche Themen für Sie wichtig sind, was zu einem persönlicheren Feed führt. Nachdem ich nur in wenigen Gruppen aktiv war, konnte ich erhebliche Veränderungen in den Inhalten feststellen, die ich fand.

Durch aktive Teilnahme können Sie außerdem neue Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk erweitern. Denken Sie daran, Gruppen auszuwählen, die Sie wirklich interessieren, da Sie gleichzeitig maximal 100 Mitgliedern angehören können.

6. Passen Sie Ihre Feed-Einstellungen an

Social-Media-Plattformen sortieren Feeds häufig nach wahrgenommener Relevanz, wodurch aktuelle Beiträge von weniger beliebten Benutzern übersehen werden können. Standardmäßig bevorzugt LinkedIn die Sortierung „Am relevantesten“.Wenn Sie Inhalte lieber in chronologischer Reihenfolge sehen möchten, gehen Sie zu Ihrem Profilsymbol in der oberen rechten Ecke, klicken Sie auf „Einstellungen und Datenschutz“ und wählen Sie dann im Abschnitt „Kontoeinstellungen“ die Option „Bevorzugte Feedansicht “ aus.

Hier können Sie Ihre Anzeigeeinstellungen ganz einfach anpassen und Ihre Auswahl wird sofort gespeichert.

Ändern der Feed-Ansicht auf LinkedIn.

7. Teilen Sie Inhalte, die Ihnen wichtig sind

Eine der einfachsten Methoden, Ihren LinkedIn-Feed anzupassen, besteht darin, Inhalte beizutragen, die Ihre Interessen widerspiegeln. Wenn Sie sich beispielsweise für die Entwicklung künstlicher Intelligenz begeistern, beginnen Sie damit, Updates oder Anfragen zu teilen, um Diskussionen zu diesem Thema anzuregen. Die Algorithmen von LinkedIn analysieren die Schlüsselwörter in Ihren Beiträgen und bestimmen, welche Art von Inhalten Sie im Gegenzug sehen möchten.

8. Verbessern Sie Ihr Profil

Ihr LinkedIn-Profil dient nicht nur als Ihre berufliche Identität, sondern auch als Grundlage für die Inhalte, die LinkedIn Ihnen vorschlägt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil auf dem neuesten Stand ist und Ihre Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen effektiv hervorhebt. Ein gut optimiertes Profil zieht interessante Kontakte und Jobmöglichkeiten an und beeinflusst letztendlich die Qualität Ihres Feeds.

9. Nehmen Sie an Kursen teil

Diese Premium-Option zur Feed-Anpassung steht nicht jedem zur Verfügung. Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen jedoch Zugriff auf LinkedIn Learning gewährt, sollten Sie davon profitieren. Die Teilnahme an Kursen, die für Ihre Karriereziele relevant sind, verbessert sowohl Ihre Kompetenzen als auch die Empfehlungen, die LinkedIn Ihnen in Bezug auf Inhalte und Verbindungen gibt.

Denken Sie daran, dass es mehrere Wochen bis zu einem Monat dauern kann, bis ein maßgeschneiderter LinkedIn-Feed erstellt ist.Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Maßnahmen daher regelmäßig, um die Relevanz Ihrer Erfahrungen aufrechtzuerhalten. Wenn Sie auch mit Plattformen wie YouTube interagieren, sollten Sie erwägen, ähnliche Optimierungstechniken auch dort auf Ihre Empfehlungen anzuwenden.

Bildnachweis: Unsplash. Alle Screenshots von Crystal Crowder.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie erkenne ich, welchen Benutzern ich auf LinkedIn folgen oder nicht mehr folgen soll?

Um zu entscheiden, wem Sie folgen, berücksichtigen Sie deren Relevanz für Ihre Branche und Ihre beruflichen Interessen.Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Feed und entfolgen Sie Personen, deren Inhalte nicht mit Ihren Zielen übereinstimmen.

2. Warum ist Engagement für die Anpassung meines LinkedIn-Feeds wichtig?

Durch die Interaktion mit Posts kann der LinkedIn-Algorithmus Ihre Interessen besser verstehen. Je mehr Sie interagieren, desto maßgeschneiderter wird Ihr Feed, um relevante Inhalte und Verbindungen anzuzeigen.

3. Kann der Beitritt zu Gruppen wirklich Auswirkungen auf die Inhalte haben, die ich in meinem LinkedIn-Feed sehe?

Auf jeden Fall! Durch die Teilnahme an Gruppen signalisieren Sie LinkedIn, welche Themen Sie interessieren. Das führt zu einem individuelleren Feed mit Inhalten, die Ihren Interessen entsprechen und professionelle Diskussionen anregen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert