
Star Trek: Strange New Worlds legte bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2022 einen beeindruckenden Auftritt hin und zeigte, dass es im Star Trek-Universum noch viel zu entdecken gibt. Der Erfolg ist ein starkes Anzeichen dafür, dass eine Prequel-Serie zu Star Trek: The Next Generation wünschenswert ist, da dieses beliebte Franchise noch eine Fülle ungenutzten erzählerischen Potenzials bietet. Obwohl Strange New Worlds eine Abwandlung von Star Trek: Discovery ist, fungiert es auch als direkter Einstieg in Star Trek: The Original Series. Mit Anson Mount am Ruder als Captain Christopher Pike befasst sich die Serie mit den Abenteuern der USS Enterprise-A vor Captain Kirks (William Shatner) ruhmreichem Kommando.
Argumente für ein TNG-Prequel
Star Trek: Strange New Worlds war ein bemerkenswerter Erfolg und ebnete den Weg für eine ähnliche Behandlung in Star Trek: The Next Generation. Die Ära kurz vor The Next Generation ist in der Star Trek-Zeitlinie weitgehend unerforscht. Eine neue Serie, die sich auf diesen Zeitraum konzentriert, könnte den riesigen erzählerischen Wandteppich des Franchise erheblich bereichern und ein spannendes und historisch vernachlässigbares Segment ansprechen.
Erkundung von Picards Kommando über die USS Stargazer
Das Vermächtnis der USS Stargazer

Die meisten Fans kennen Jean-Luc Picard von Patrick Stewart als den angesehenen Kapitän der USS Enterprise-D. Bevor Picard jedoch das Kommando über dieses legendäre Schiff übernahm, steuerte er ein anderes Schiff: die USS Stargazer. Seine über 20-jährige Dienstzeit an Bord dieses Schiffs bietet eine vielversprechende Kulisse für ein neues Erzählprojekt. Während ein Großteil von Picards Reise dargestellt wurde, muss die Serie die vielen unerzählten Abenteuer der USS Stargazer während Picards Kommando noch vollständig erkunden. Dies bereitet die Bühne für eine spannende Erzählung, die sich um eine jüngere Version von Captain Picard dreht.
Casting-Überlegungen: Ein neuer Schauspieler für Picard
Wenn wir über eine Prequel-Serie nachdenken, ist es klar, dass die Rolle des Captain Picard ein neues Gesicht erfordern würde, da Patrick Stewarts Darstellung fest in seinen späteren Jahren verwurzelt ist. Das Star Trek-Franchise hat an Selbstvertrauen gewonnen, selbst seine legendärsten Charaktere neu zu besetzen, sodass es zunehmend möglich ist, sich einen anderen Schauspieler in Picards Fußstapfen vorzustellen. Darüber hinaus würde eine solche Serie den Fans die mit Spannung erwartete Gelegenheit bieten, tiefer in die Hintergrundgeschichte von Jack Crusher, Wesleys Vater, einzutauchen, der in dieser entscheidenden Ära an der Seite von Picard diente.
Was würde eine Stargazer-Serie von Strange New Worlds unterscheiden?
Die Unterschiede im Charakterfokus verstehen

In Star Trek: Strange New Worlds ist Captain Pike eine relativ neue Figur, die die Handlung der USS Enterprise vor Kirks Zeit erheblich erweitert. Im Gegensatz dazu würde sich eine Serie, die sich um die Stargazer dreht, hauptsächlich auf Captain Picard konzentrieren, was ihn zu einer zentraleren Verbindung zu Star Trek: The Next Generation machen würde. Diese Unterscheidung würde eine reichhaltigere Erzählung ermöglichen, da sie sich um eine Figur dreht, die bereits tief in der Star Trek-Geschichte verwurzelt ist.
Eine auf Stargazer basierende Serie hätte auch mehr erzählerische Freiheit, was den Kanon angeht. Die Hauptaufgabe wäre, Picards Überleben zu sichern, damit er irgendwann das Kommando über die Enterprise übernehmen kann. Darüber hinaus hätten die Autoren eine fantastisch weitläufige Leinwand mit über zwei Jahrzehnten unerzählter Geschichten, die sie erkunden könnten. Diese Möglichkeit würde eine deutlich umfangreichere Erzähllandschaft bieten als Star Trek: Strange New Worlds im Vergleich zu TOS.
Schreibe einen Kommentar