Gestohlenes Entwicklerspiel im Nintendo eShop weiterverkauft: Ein schockierender Vorfall

Gestohlenes Entwicklerspiel im Nintendo eShop weiterverkauft: Ein schockierender Vorfall

Zusammenfassung des jüngsten Spielsdiebstahlfalls

  • Das Originalspiel des Entwicklers wurde gestohlen und auf mehreren digitalen Plattformen weiterverkauft.
  • Für Indie-Entwickler besteht ein erhebliches Risiko, dass ihre Arbeit missbraucht wird und sie kaum Rechtsmittel dagegen einlegen können.
  • Es herrscht zunehmende Besorgnis über die mangelnde Kuratierung digitaler Marktplätze, die sich sowohl auf Spieler als auch auf Entwickler auswirkt.

In einer beunruhigenden Wendung der Ereignisse hat der Spieleentwickler Steelkrill Studio entdeckt, dass sein Werk The Backrooms 1998 illegal kopiert wurde und derzeit auf verschiedenen digitalen Plattformen verkauft wird, darunter auch im Nintendo eShop. Dieser Vorfall betrifft nicht nur die Entwickler, sondern stellt auch ein Risiko für Spieler dar, die unwissentlich gestohlene Inhalte kaufen könnten.

Der Aufstieg digitaler Plattformen hat es kleinen Spieleentwicklern leichter denn je gemacht, ihre Arbeit zu präsentieren und ein weltweites Publikum zu erreichen. Dieses Umfeld hat zwar einigen Indie-Titeln wie Stardew Valley zu bemerkenswertem Erfolg verholfen, hat aber auch skrupellosen Einzelpersonen die Möglichkeit gegeben, diese Plattformen auszunutzen, indem sie unerlaubte Kopien von Spielen verkauften.

Auf Reddit und in verschiedenen sozialen Medien hat Steelkrill Studio auf die Urheberrechtsverletzungen bei ihrem Spiel aufmerksam gemacht. Die Raubkopie des Spiels wurde in „ Backrooms Horror Escape“ umbenannt und einem Herausgeber namens „COOL DEVS“ zugeschrieben. Angeblich weist diese Kopie nur minimale Änderungen auf, wie etwa ein verändertes Monstermodell und ein anderes Bild. Obwohl es Steelkrill gelungen ist, das Spiel nach Abmahnungen aus den PlayStation- und Xbox-Stores entfernen zu lassen, ist es im Nintendo eShop weiterhin verfügbar.

Eine große Betrügerfirma hat gerade mein ganzes Spiel von Steam geklaut, kopiert und als ihr eigenes auf Nintendo und anderen Konsolen verkauft. Bitte VORSICHT! von u/Steelkrill in NintendoSwitch

Reaktion des Nintendo eShops auf das Problem

Trotz der Bemühungen von Steelkrill Studio, einschließlich der Einreichung eines DMCA-Abmahnungsantrags, hat Nintendo keine Maßnahmen gegen die rechtsverletzende Auflistung in seinem eShop ergriffen und erklärt, dass sie an dem Spiel nichts Anstößiges finden. Diese fehlende Reaktion hat Steelkrill dazu veranlasst, die Situation weiter zu veröffentlichen, in der Hoffnung, Unterstützung von der Gaming-Community zu erhalten. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die nicht autorisierte Version ihres Spiels weiterhin auf der Nintendo-Plattform zum Kauf verfügbar.

Community-Mitglieder haben ihre Unterstützung für Steelkrill zum Ausdruck gebracht, und viele haben ähnliche Erfahrungen gemacht, als sie selbst Zeuge von Spielediebstahl wurden oder selbst davon betroffen waren. Die weitreichenden Auswirkungen dieses Vorfalls geben Anlass zu erheblichen Bedenken hinsichtlich der Integrität digitaler Spieleplattformen, bei denen sowohl Spieler als auch Entwickler durch den Mangel an strenger Kuratierung gefährdet sind. Anders als Steam bieten Plattformen wie der Nintendo eShop keine einfachen Möglichkeiten zur Rückerstattung, sodass Verbraucher Gefahr laufen, ihr Geld für betrügerische Produkte zu verlieren.

Da dieser spezielle Diebstahl immer bekannter wird, ist zu hoffen, dass Nintendo davon Notiz nimmt und Maßnahmen ergreift, um den gefälschten Titel zu entfernen. Die zugrunde liegenden Probleme in Bezug auf Spieleeigentum und geistige Eigentumsrechte werden die Indie-Gaming-Landschaft jedoch wahrscheinlich weiterhin beeinträchtigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert