
Mit der zunehmenden Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs) steht Android-Nutzern eine Vielzahl digitaler Assistenten zur Verfügung, die umfassenden Zugriff auf Informationen ermöglichen. Während Google Gemini auf den meisten Android-Geräten als Standard-Assistent fungiert, bieten Optionen wie ChatGPT und Perplexity leistungsstarke Alternativen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess zum Ändern Ihres Standard-Assistenten auf Android-Geräten und verbessert so Ihr digitales Gesamterlebnis.
So ändern Sie den Standard-KI-Assistenten auf Ihrem Android-Gerät
Bevor wir uns mit den Schritten zum Wechsel von Google Gemini zu einem anderen Assistenten befassen, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Gemini eng mit dem Google-Ökosystem verknüpft ist. Es lässt sich nahtlos in Google-Dienste wie Maps, Notes, Gmail und Kalender integrieren und bietet so ein optimiertes Benutzererlebnis. Es gibt jedoch auch Alternativen, die ähnliche Aufgaben effektiv erledigen und gleichzeitig unterschiedliche Funktionen bieten, wie zum Beispiel:
- Temporärer Chat von ChatGPT: Diese Funktion ist einzigartig bei ChatGPT und funktioniert wie der Inkognito-Modus. Sie bietet Privatsphäre, die bei Gemini nicht verfügbar ist.
- Ratlosigkeit: Dieser Assistent bietet umfassendes Kontextwissen und kann dynamische Gespräche führen.
Um nahtlos über den Launcher Ihres Geräts oder per Sprachbefehl auf Ihren neuen Assistenten zugreifen zu können, müssen Sie Ihre Standard-App für digitale Assistenten aktualisieren. Im Folgenden zeigen wir Ihnen am Beispiel eines OnePlus 11R, wie Sie durch die Geräteeinstellungen navigieren.

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät und wählen Sie dann „Apps“. Beachten Sie, dass die Schritte aufgrund unterschiedlicher Herstelleroberflächen leicht abweichen können.

Klicken Sie im Apps-Menü auf die Option „Standard-Apps“.

Suchen und tippen Sie nun auf die Digital Assistant App. Tippen Sie dabei auf den Text und nicht auf das Einstellungssymbol. Dadurch gelangen Sie zu den Einstellungen und Spracheinstellungen des digitalen Assistenten.

Auf dieser Seite werden alle auf Ihrem Gerät installierten digitalen Assistenten angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Assistenten aus. In diesem Fall wählen wir ChatGPT.

Es erscheint eine Bestätigungsmeldung, die angibt, dass der ausgewählte Assistent Zugriff auf die Daten auf Ihrem Bildschirm und Informationen zu den installierten Apps hat. Klicken Sie auf „OK“, um diese Änderung zu bestätigen.

So greifen Sie auf Ihre neue Digital Assistant-App zu
Nachdem Sie den standardmäßigen digitalen Assistenten erfolgreich geändert haben, können Sie einfach darauf zugreifen, indem Sie diagonal von einer der unteren Ecken Ihres Bildschirms wischen.

Wenn Sie die Gestennavigation anstelle der standardmäßigen Drei-Tasten-Steuerung verwenden, ist diese Wischmethode möglicherweise nicht so praktisch für Ihren Arbeitsablauf. Alternativ können Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Standardmäßig öffnet diese Aktion jedoch möglicherweise das Ein-/Aus-Menü. So passen Sie die Einstellungen der Ein-/Aus-Taste an:
1. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts und suchen Sie nach Eingabehilfen und Komfort.

2. Blättern Sie zum Abschnitt „Sonstiges“ und tippen Sie auf die Ein-/Aus-Taste.

3. Wählen Sie „Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um ihr eine neue Funktion zuzuweisen“.

4. Wählen Sie aus dieser Liste die Option „Digitaler Assistent“, um den Zugriff über die Ein-/Aus-Taste zu aktivieren.

Diese umfassende Anleitung erläutert den einfachen Vorgang zum Ändern Ihres standardmäßigen digitalen Assistenten in Android und zeigt, wie Sie ihn effizient über die Ein-/Aus-Taste aufrufen. Während der Umstieg von Google-Produkten einige Kontrollmöglichkeiten verschiebt, können andere leistungsstarke KI-Modelle und Funktionen wie ChatGPT Ihre Produktivität deutlich steigern und Ihre Suchergebnisse verbessern.
Bildnachweis: Unsplash. Alle Screenshots von Jay Kakade.
Häufig gestellte Fragen
1. Woher weiß ich, ob meine digitale Assistenten-App Sprachbefehle unterstützt?
Sie können die Beschreibung der App im Google Play Store oder nach der Installation in den Einstellungen überprüfen. Bei vielen beliebten digitalen Assistenten sind die Sprachsteuerungsfunktionen prominent in den Funktionen aufgeführt.
2. Wird sich die Änderung meines digitalen Assistenten auf meine bestehenden Erinnerungen und Aufgaben auswirken?
Wenn Sie Ihren digitalen Assistenten ändern, werden Ihre vorhandenen Erinnerungen und Aufgaben möglicherweise nicht automatisch migriert. Einige Apps, wie ChatGPT, ermöglichen Ihnen möglicherweise das Importieren oder Synchronisieren Ihrer Daten. Es empfiehlt sich jedoch, wichtige Informationen vorher zu sichern.
3. Kann ich zu Google Gemini zurückkehren, nachdem ich meinen Standardassistenten geändert habe?
Ja, Sie können problemlos zu Google Gemini zurückkehren, indem Sie dieselben Schritte ausführen, um auf die Standardeinstellungen des digitalen Assistenten zuzugreifen und Gemini als Ihren bevorzugten Assistenten auszuwählen.
Schreibe einen Kommentar ▼