Schritte zum Erhöhen des dedizierten Video-RAM (VRAM) auf Windows-Systemen

Schritte zum Erhöhen des dedizierten Video-RAM (VRAM) auf Windows-Systemen

Wenn Sie Probleme mit grafisch anspruchsvollen Spielen oder Aufgaben auf Ihrem PC haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihr Video-RAM (VRAM) nicht ausreicht. Kein Grund zur Panik! Wenn Sie sich mit VRAM auskennen, können Sie Ihre Optionen effektiv nutzen!

Was ist Video-RAM (VRAM)?

Video-RAM, oft auch VRAM (ausgesprochen „VEE-RAM“) genannt, ist ein spezieller Speichertyp, der für eine schnellere Verarbeitung in Grafikanwendungen entwickelt wurde. Er kommuniziert mit dem Grafikprozessor (GPU) Ihres Computers, einer wichtigen Komponente von Grafikkarten, die alle visuellen Darstellungen auf Ihrem Bildschirm verarbeitet.

Obwohl die Begriffe GPU und Grafikkarte oft synonym verwendet werden, ist es wichtig, den Unterschied zu beachten. Die Grafikkarte selbst beherbergt die GPU und den VRAM.

Ihr VRAM speichert vorübergehend wichtige Grafikdaten wie Texturen und Effekte, die die GPU für ein reibungsloses Rendering benötigt.Ältere oder einfache Spiele funktionieren normalerweise mit minimalem VRAM. Bei 4K-Auflösungen und detailreicher Grafik steigt der VRAM-Bedarf jedoch deutlich.

Neben Spielen sind auch verschiedene Softwareanwendungen – darunter 3D-Design-Tools wie AutoCAD und Videobearbeitungsprogramme wie Adobe Premiere – stark auf VRAM angewiesen. Für diese Software ist die Verwendung von VRAM im Vergleich zum Standard-System-RAM vorteilhaft, da es einen schnelleren Zugriff auf große Datenmengen direkt neben der GPU ermöglicht.

So überprüfen Sie Ihren VRAM in Windows

Möchten Sie herausfinden, wie viel VRAM Sie haben? So überprüfen Sie Ihren VRAM ganz einfach in Windows 11:

  1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü, indem Sie Win + I drücken.
  2. Wählen Sie in der linken Seitenleiste „System“ aus und klicken Sie dann auf „Anzeige“.
  3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
  4. Wählen Sie ggf.oben im Dropdown-Menü eine Anzeige aus.
  5. Klicken Sie auf die Eigenschaften des Anzeigeadapters für Anzeige [X], um VRAM-Details anzuzeigen.
Überprüfen des VRAM in Windows 11

Unter Windows 10 können Sie auf ähnliche Einstellungen wie folgt zugreifen: Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen > Eigenschaften des Anzeigeadapters.

Unter „Adaptertyp“ wird der Name Ihrer Grafikkarte angezeigt – entweder Nvidia oder AMD. Wenn Sie „Intel HD Graphics“ sehen, bedeutet dies, dass Sie integrierte statt dedizierte Grafikkarten verwenden, was sich erheblich auf die VRAM-Kapazitäten auswirkt.

Dedizierte vs.integrierte Grafik

Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte besitzen (üblicherweise bei individuell zusammengestellten Desktop-PCs und Gaming-Laptops), ist der VRAM fest vorgegeben und kann ohne Hardware-Upgrade nicht geändert werden. Die VRAM-Spezifikationen finden Sie neben den Grafikkarteninformationen, die wir später genauer betrachten werden.

Integrierte Grafiklösungen hingegen – häufig in preisgünstigen Desktop- und Laptop-Modellen zu finden – nutzen den System-RAM gemeinsam, anstatt über dedizierten VRAM zu verfügen. Das macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für grundlegende Grafikaufgaben, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen und Spielen an ihre Grenzen.

Tricks zum Erhöhen des VRAM in Windows

Die definitive Methode zur Steigerung Ihres VRAM besteht zwar darin, in eine bessere Grafikkarte zu investieren, es gibt jedoch einige Techniken, mit denen Sie Ihre aktuelle VRAM-Nutzung optimieren können, insbesondere wenn Sie auf integrierte Grafiken angewiesen sind.

Anpassen der VRAM-Zuweisung im BIOS

Eine Möglichkeit besteht darin, die VRAM-Zuweisung in den UEFI- oder BIOS-Einstellungen Ihres Computers anzupassen. Starten Sie Ihr System neu und öffnen Sie das BIOS. Suchen Sie nach den Menüs „ Erweiterte Funktionen“ oder „Grafikeinstellungen“. Dort finden Sie möglicherweise die Option „ Größe des gemeinsam genutzten VGA-Speichers“.

Sie können den Speicher (oft standardmäßig 128 MB ) möglicherweise auf 256 MB oder 512 MB erhöhen, sofern Ihr System dies unterstützt. Diese Option ist jedoch nicht auf allen Systemen verfügbar.

Vortäuschen einer VRAM-Erhöhung in Windows

Die meisten integrierten Grafikkonfigurationen passen ihre Speichernutzung dynamisch an. Sie können jedoch eine VRAM-Erhöhung über den Registrierungseditor in Windows simulieren.

Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie im Startmenü nach „regedit“ suchen. Navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Intel

Erstellen Sie einen neuen Schlüssel namens GMM. Wählen Sie diesen Schlüssel aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) zu erstellen, den Sie „DedicatedSegmentSize“ nennen. Weisen Sie ihm einen Dezimalwert zwischen 0 (Deaktivierung) und 512 (Maximalwert in MB) zu. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob sich Ihre Spielleistung verbessert hat.

Bearbeiten des VRAM-Registrierungswerts

Wie viel VRAM benötige ich?

Die richtige VRAM-Größe für Ihre Anforderungen zu finden, kann schwierig sein. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die Sie beim Upgrade Ihrer Grafikkarte beachten sollten:

  • 1+GB VRAM: Dieses Einstiegsmodell eignet sich für grundlegende Aufgaben, unterstützt modernes Gaming jedoch nicht gut.
  • 4+ GB VRAM: Dies reicht für aktuelle Spiele nicht aus, kann ältere Titel jedoch einigermaßen bewältigen.
  • 8+ GB VRAM: Ausreichend für die meisten 1080p-Spiele, kann jedoch mit der Weiterentwicklung der Spiele einschränkend werden.
  • 12+GB VRAM: Diese Kapazität eignet sich gut für 1440p-Gaming und ist eine kluge Wahl für alle, die kein 4K suchen.
  • 16+ GB VRAM: High-End-Karten für 4K-Gaming und anspruchsvolle grafische Arbeitslasten.

Bedenken Sie, dass der erforderliche VRAM je nach anderen Komponenten und den Grafikanforderungen der Anwendungen, die Sie regelmäßig verwenden, variieren kann, da eine leistungsstarke GPU oft mit ausreichend VRAM ausgestattet ist.

VRAM in der Praxis verstehen

Bedenken Sie, dass mehr VRAM allein keine bessere Gesamtleistung garantiert. Wenn Sie beispielsweise 12 GB VRAM haben, Ihr Spiel aber nur 6 GB nutzt, führt ein Upgrade auf eine 16-GB-Karte möglicherweise nicht zu spürbaren Leistungsverbesserungen.

Ein Mangel an VRAM ist jedoch ein kritisches Problem. Ist der VRAM voll, greift Ihr System standardmäßig auf den Standard-RAM zu. Dies führt zu drastischen Leistungseinbußen, darunter niedrigere Bildraten und Textur-Pop-ins. Im Extremfall kann dies ein Spiel unspielbar langsam machen.

Bedenken Sie, dass VRAM nur ein Faktor unter vielen ist, der die Leistung beeinflusst. Eine robuste CPU, ausreichend System-RAM und der Speichertyp (SSD oder HDD) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche VRAM-Konfiguration Ihren Anforderungen am besten entspricht, sollten Sie Community-Foren konsultieren oder sich von erfahrenen Freunden bei der Auswahl der Grafikkarte beraten lassen.

Um die Grafikleistung deutlich zu steigern, müssen Sie möglicherweise Ihr gesamtes System (Grafikkarte, CPU und RAM) aktualisieren, da diese für ein optimales Spielerlebnis zusammenarbeiten!

Häufig gestellte Fragen

1. Warum ist VRAM für Spiele wichtig?

VRAM ist für Spiele unerlässlich, da es grafische Daten speichert, die die GPU zum Rendern von Bildern benötigt. Unzureichender VRAM kann zu Verzögerungen, niedrigeren Bildraten und visuellen Artefakten während des Spiels führen.

2. Kann ich meinen VRAM aktualisieren, ohne meine Grafikkarte auszutauschen?

Obwohl Sie den VRAM ohne eine neue Grafikkarte nicht physisch aufrüsten können, können Sie den zugewiesenen VRAM möglicherweise in den BIOS-Einstellungen oder durch Ändern der Windows-Registrierungswerte für integrierte Grafiken erhöhen.

3. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ich mehr VRAM benötige?

Wenn bei Gaming-Sitzungen Stottern, niedrige Frameraten oder Textur-Pop-ins auftreten, kann dies darauf hinweisen, dass Ihr VRAM für die Aufgaben, die Sie von Ihrem System verlangen, nicht ausreicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert