
Im Bereich Linux-Systeme ist hohe Sicherheit von größter Bedeutung. Der Zugriff erfolgt in hohem Maße über Benutzerpasswörter. Während ein normaler Benutzer sein vergessenes Passwort von einem Superuser zurücksetzen lassen kann, wird die Herausforderung deutlich größer, wenn der Root-Benutzer sein Passwort verliert. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen vier verschiedene Methoden zur Wiederherstellung eines verlorenen Root-Passworts, damit Sie schnell und effizient die Kontrolle über Ihr Linux-System zurückerlangen.
Methode 1: Zurücksetzen des Root-Passworts mit Sudo
Eine der einfachsten Methoden zum Zurücksetzen Ihres Root-Passworts besteht darin, ein reguläres Benutzerkonto mit Sudo -Berechtigungen zu verwenden. Um die Berechtigungen Ihres aktuellen Benutzers zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
groups

Wenn Ihr Benutzerkonto über Sudo- Zugriff verfügt, können Sie mit dem Zurücksetzen des Root-Passworts fortfahren, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo passwd root
Sie werden aufgefordert, ein neues Passwort für den Root-Benutzer einzugeben und zu bestätigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Passwort sicher und einprägsam ist.

Nachdem Sie das neue Passwort festgelegt haben, überprüfen Sie dessen Funktionalität, indem Sie mit folgendem Befehl zum Root-Benutzer wechseln su
:

Methode 2: Zurücksetzen des Root-Passworts mit GRUB
Wenn kein Sudo- Benutzer verfügbar ist, ist das Zurücksetzen des Root-Passworts über den GRUB-Bootloader eine effektive Alternative. Dabei bootet Ihr System im Einzelbenutzermodus, wodurch Sie direkten Zugriff auf eine Root-Shell erhalten.
Beginnen Sie mit dem Neustart Ihres Computers und drücken Sie schnell die Down ArrowTaste, um den Startvorgang zu unterbrechen und auf das GRUB-Menü zuzugreifen.

Markieren Sie den entsprechenden Eintrag und drücken Sie, Eum die Boot-Parameter zu bearbeiten. Suchen Sie die Zeile, die mit „linux“ beginnt, und ändern Sie das ro
, rw
um es init=/bin/bash
am Ende der Zeile für den Einzelbenutzermodus hinzuzufügen.

Bestätigen Sie Ihre Änderungen durch Drücken von F10und wählen Sie dann die Startoption, um das System mit einer Root-Shell aufzurufen.

Um sicherzustellen, dass das Root-Dateisystem geändert werden kann, mounten Sie es im Lese-/Schreibmodus:
mount -n -o remount, rw /
Setzen Sie jetzt Ihr Passwort zurück mit:
passwd root

Starten Sie abschließend Ihr System neu und beenden Sie die Shell mit:
exec /sbin/init
Methode 3: Zurücksetzen des Root-Passworts mit Systemd Debug
In Fällen, in denen GRUB nicht verfügbar ist, ist die Verwendung des Systemd-Debug-Modus zum Zurücksetzen des Root-Passworts eine hervorragende Alternative. Starten Sie den Vorgang, indem Sie Ihre GRUB-Konfigurationsdatei bearbeiten:
sudo nano /etc/default/grub
Suchen Sie die GRUB_CMDLINE_LINUX
Zeile und hängen Sie sie systemd.debug-shell
innerhalb der Anführungszeichen an, um die Debug-Shell zu aktivieren.

Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, erstellen Sie das GRUB-Setup neu:
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Drücken Sie beim Neustart Ctrl+ Alt+ F9, um Zugriff auf die Debug-Root-Shell zu erhalten.

Führen Sie von hier aus Folgendes aus:
passwd
um Ihr neues Root-Passwort festzulegen und die Funktionalität zu überprüfen, indem Sie mit Ctrl+ Alt+ zu einem anderen TTY wechseln F2und sich als Root anmelden.

Methode 4: Zurücksetzen des Root-Passworts mithilfe einer Live-ISO
Wenn alles andere fehlschlägt und Sie Zugriff auf ein Live-ISO-Image haben, führt Sie diese Methode durch das Zurücksetzen des Root-Passworts, indem Sie von diesem Image booten. Laden Sie die neueste Version von Ubuntu oder einer anderen Distribution herunter und erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk.
Ändern Sie Ihr System-BIOS, um zuerst vom USB-Laufwerk zu booten, und wählen Sie „Ubuntu ausprobieren“, sobald Sie aufgefordert werden, die Live-Desktopumgebung aufzurufen.

Öffnen Sie das Terminal und werden Sie mit dem folgenden Befehl Root:
sudo -s
Als nächstes bewerten Sie die Partitionen der Festplatte:
fdisk -l
Ihre Root-Partition hat wahrscheinlich die Bezeichnung /dev/sda4
oder eine ähnliche Bezeichnung, abhängig von der Konfiguration. Mounten Sie sie mit:
mkdir /mnt/recover mount /dev/vda4 /mnt/recover

Führen Sie nun ein Chroot-Verfahren in die gemountete Partition durch:
chroot /mnt/recover
Setzen Sie dann das Root-Passwort mit folgendem Befehl zurück:
passwd root

Beenden Sie die Chroot-Umgebung:
exit
Hängen Sie die Partition aus und starten Sie Ihr System neu:
umount /mnt/recoverexit
Fazit: Die erfolgreiche Änderung des Root-Passworts ist nur ein Schritt zur Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit Ihres Linux-Systems. Regelmäßige Aktualisierungen der Systemsicherungen, wie beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Festplatte, sind unerlässlich, um vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Bildnachweis: Grok via x.ai. Alle Änderungen und Screenshots von Ramces Red.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich das Root-Passwort ohne ein GRUB-Menü zurücksetzen?
Wenn Sie keinen Zugriff auf das GRUB-Menü haben, ist die Verwendung eines Live-ISO zum Zurücksetzen Ihres Root-Passworts eine effektive und einfache Alternative. Bei dieser Methode booten Sie von einem Live-USB-Stick oder einer Live-CD und ändern das Root-Passwort über das Terminal.
2. Was ist, wenn mein Benutzerkonto keine Sudo-Berechtigungen hat?
In solchen Fällen ist es am besten, mit der GRUB-Methode direkt auf den Einzelbenutzermodus zuzugreifen. So können Sie das Root-Passwort zurücksetzen, ohne Sudo-Zugriff zu benötigen.
3. Sind mit dem Zurücksetzen des Root-Passworts Sicherheitsrisiken verbunden?
Ja, es ist wichtig sicherzustellen, dass unbefugte Benutzer während dieses Vorgangs keinen physischen Zugriff auf den Computer erhalten, da sie Schwachstellen ausnutzen könnten. Schützen Sie stets Ihr BIOS und Ihre Bootloader-Optionen, um Risiken zu minimieren.
Schreibe einen Kommentar ▼