Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Anzeigen in Windows 11

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Anzeigen in Windows 11

Windows 11 präsentiert häufig integrierte Werbung mit App-Vorschlägen, gesponserten Inhalten und Werbebenachrichtigungen in verschiedenen Bereichen wie dem Startmenü, dem Sperrbildschirm, dem Benachrichtigungsbereich, dem Datei-Explorer und in der App „Einstellungen“ selbst. Um eine optimierte und ablenkungsfreie Umgebung zu schaffen, ist es wichtig, diese Werbung zu deaktivieren. Indem Sie die Einstellungen in Windows manuell anpassen, können Sie Ihr Benutzererlebnis verbessern, ohne auf Tools von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen, die möglicherweise Komplikationen mit sich bringen.

Personalisierte Anzeigen und vorgeschlagene Inhalte deaktivieren

Schritt 1: Starten Sie die Windows 11-Einstellungs-App, indem Sie auf das Startmenü klicken und das zahnradförmige Symbol auswählen.

Schritt 2: Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu Datenschutz und Sicherheit. Wählen Sie im Abschnitt „Windows-Berechtigungen“ die Option Allgemein aus.

Einstellungen in Windows 11 Datenschutz

Schritt 3: Deaktivieren Sie die Option „Apps dürfen mir personalisierte Werbung unter Verwendung meiner Werbe-ID zeigen.“ Diese Einstellung verhindert, dass Windows Ihr Nutzungsverhalten verfolgt, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung zu liefern.

Allgemeine Einstellungen in Windows 11

Schritt 4: Deaktivieren Sie außerdem „Vorgeschlagene Inhalte in der App „Einstellungen“ anzeigen“. Dadurch werden Werbevorschläge aus den Einstellungsmenüs entfernt. Um mehr Privatsphäre zu schaffen, können Sie auch die anderen auf dieser Seite verfügbaren Optionen deaktivieren, um das Tracking weiter einzuschränken.

Allgemeine Einstellungen Personalisierungsoptionen

Benachrichtigungen und vorgeschlagene Funktionen deaktivieren

Schritt 1: Wählen Sie in der App „Einstellungen“ im linken Menü „ System“ aus und klicken Sie dann auf „Benachrichtigungen“.

Systemeinstellungen für Benachrichtigungen

Schritt 2: Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Zusätzliche Einstellungen“ und deaktivieren Sie die folgenden Optionen:

  • „Nach Updates die Windows-Willkommensseite anzeigen.“
  • „Schlagen Sie Möglichkeiten vor, um das Beste aus Windows herauszuholen.“
  • „Holen Sie sich Tipps und Anregungen zur Nutzung von Windows.“

Durch das Deaktivieren dieser Optionen wird Windows daran gehindert, Werbebenachrichtigungen und unerwünschte Vorschläge zu senden.

Benachrichtigungseinstellungen

Anzeigen vom Sperrbildschirm entfernen

Schritt 1: Navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm.

Sperrbildschirmeinstellungen

Schritt 2: Ändern Sie die Hintergrundeinstellung von „Windows Spotlight“ auf „Bild“ oder „Diashow“. Dadurch wird die Anzeige von Werbung auf Ihrem Sperrbildschirm verhindert.

Hintergrundoptionen für den Sperrbildschirm
Auswahl des Sperrbildschirm-Hintergrunds

Anzeigen im Datei-Explorer deaktivieren

Schritt 1: Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol mit den drei Punkten und wählen Sie dann Optionen.

Optionsmenü des Datei-Explorers

Schritt 2: Gehen Sie im angezeigten Fenster „Ordneroptionen“ zur Registerkarte „Ansicht“.

Schritt 3: Scrollen Sie durch die Liste „Erweiterte Einstellungen“ und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um Ihre Änderungen abzuschließen. Dadurch wird verhindert, dass im Datei-Explorer Werbung für Dienste wie OneDrive angezeigt wird.

Ordneroptionen für den Datei-Explorer

Deinstallieren Sie vorinstallierte Werbe-Apps und Bloatware

Schritt 1: Rufen Sie die App „Einstellungen“ auf, klicken Sie auf „Apps“ und fahren Sie dann mit „Installierte Apps“ fort.

Schritt 2: Blättern Sie durch die Liste der installierten Anwendungen. Identifizieren Sie unerwünschte vorinstallierte Apps oder Werbesoftware und entfernen Sie diese, indem Sie auf die Auslassungspunkte (…) neben dem App-Namen klicken und „ Deinstallieren“ auswählen. Mit diesem Schritt können Sie die Anzahl unerwünschter Benachrichtigungen und Werbeinhalte deutlich reduzieren.

App-Einstellungen zum Deinstallieren von Software

Deaktivieren Sie gerätenutzungsbasierte Empfehlungen

Schritt 1: Wählen Sie in der App „Einstellungen“ in der Seitenleiste „Personalisierung“ und klicken Sie auf „Gerätenutzung“.

Gerätenutzungseinstellungen

Schritt 2: Deaktivieren Sie alle aufgelisteten Optionen, um zu verhindern, dass Windows Apps und Dienste basierend auf den Nutzungsmustern Ihres Geräts empfiehlt.

Einstellungen für Empfehlungen zur Gerätenutzung

Wenn Sie diese Schritte gewissenhaft befolgen, können Sie Ihr Windows 11-Erlebnis deutlich verbessern und es übersichtlicher und weniger überladen mit Werbeinhalten gestalten. Denken Sie daran, diese Einstellungen nach größeren Windows-Updates zu überprüfen, da Microsoft gelegentlich bestimmte Anzeigen und Vorschläge wieder aktiviert.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich alle Anzeigen in Windows 11 vollständig entfernen?

Obwohl Sie mit den oben beschriebenen Schritten die Anzahl der Anzeigen deutlich reduzieren können, können aufgrund von Systemupdates oder bestimmten Funktionen dennoch Anzeigen erscheinen. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Einstellungen kann dabei helfen, die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten.

2. Wird das Deaktivieren personalisierter Werbung meine Erfahrung mit anderen Microsoft-Anwendungen beeinträchtigen?

Ja, das Deaktivieren personalisierter Anzeigen kann dazu führen, dass die Inhalte bei anderen Microsoft-Diensten weniger zielgerichtet sind, kann aber Ihr Gesamterlebnis durch die Reduzierung aufdringlicher Werbung verbessern.

3. Was passiert, wenn ich es mir später anders überlege und die Werbung nicht mehr deaktivieren möchte?

Sie können personalisierte Anzeigen und Benachrichtigungen jederzeit problemlos wieder aktivieren, indem Sie die Einstellungen erneut aufrufen. Führen Sie die angegebenen Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge aus, um Anzeigen und Vorschläge wiederherzustellen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert