
Da die Zahl der Remote-Arbeiten und Online-Zusammenarbeit stetig zunimmt, ist die Beherrschung von Tools wie Zoom und PowerPoint für Lehrkräfte und Fachkräfte unerlässlich. Dieser Leitfaden erklärt nicht nur, wie Sie PowerPoint-Präsentationen in Zoom-Meetings reibungslos präsentieren, sondern bietet auch innovative Tipps zur Steigerung der Publikumsbeteiligung.
Präsentieren mit dem gesamten Bildschirm bei Zoom
Der einfachste Weg, Ihre PowerPoint-Präsentation zu präsentieren, ist die Freigabe Ihres gesamten Bildschirms. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Ihre Präsentation das Wechseln zwischen Anwendungen oder Animationen beinhaltet.
Öffnen Sie zunächst Ihre PowerPoint-Präsentation und zeigen Sie die erste Folie an. Klicken Sie in Ihrem Zoom-Meeting unten im Fenster auf die Schaltfläche „Bildschirm freigeben“. Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü „ Gesamter Bildschirm“ aus.

Wenn Ihre Folien Audioelemente wie Voiceover oder Hintergrundmusik enthalten, aktivieren Sie unbedingt die Option „Computersound freigeben“. Ausführliche Anweisungen finden Sie in dieser Anleitung zur Zoom-Audiofreigabe.
Wechseln Sie nach dem Klicken auf „Teilen“ zurück zu Ihrer PowerPoint-Anwendung und starten Sie Ihre Präsentation. Diese unkomplizierte Option bietet eine vollständige Ansicht, zeigt aber Ihren gesamten Desktop an. Schließen Sie daher vor dem Teilen unbedingt irrelevante Apps und deaktivieren Sie Benachrichtigungen. Ihr Publikum muss Ihre lange Liste geöffneter Browser-Tabs nicht sehen – ein aufgeräumter Desktop kann die Qualität Ihrer Präsentation deutlich verbessern!
PowerPoint in einem eigenständigen Fenster freigeben
Wenn Sie Ihre Desktop-Inhalte beim Multitasking lieber privat halten möchten, ist die Freigabe der PowerPoint-Präsentation in einem Fenster eine hervorragende Lösung. So richten Sie dies ein:
Starten Sie zunächst Ihr PowerPoint-Programm und navigieren Sie dann zu Diashow -> Diashow einrichten. Wählen Sie in den angezeigten Optionen die Option Von einer Person durchsucht (Fenster) und bestätigen Sie mit OK.

Starten Sie Ihre Diashow. Sie wird nun in einem größenveränderbaren Fenster angezeigt. Kehren Sie anschließend zu Ihrem Zoom-Meeting zurück, wählen Sie „Bildschirm freigeben“ und wählen Sie die Registerkarte „Größenveränderbares Fenster“, bevor Sie auf „Freigeben“ klicken.

Mit dieser Methode können Sie nur Ihre Folien präsentieren und Ihren Desktop ausblenden. Allerdings verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf die Referentenansicht, die normalerweise für Notizen verwendet wird, sofern Sie nicht zwei Monitore verwenden. Sie können das PowerPoint-Fenster maximieren, um ein intensiveres Publikumserlebnis zu erzielen, und bei Leistungsproblemen sogar die Größe Ihrer PowerPoint-Datei anpassen.
Zusätzliche Tipps zur Verbesserung Ihres Präsentationserlebnisses auf Zoom
Um Ihre PowerPoint-Präsentation wirklich aufzuwerten, sollten Sie diese kreativen Strategien in Betracht ziehen:
- Nutzen Sie die Funktion „PowerPoint als virtueller Hintergrund“ unter „Bildschirm freigeben“ -> „Erweitert“. So können Sie Ihre Folien hochladen und ähnlich einer Nachrichtensendung präsentieren.
- Nutzen Sie ein Dual-Monitor-Setup: Ein Bildschirm dient der Referentenansicht mit Ihren Notizen, der andere der Präsentation Ihrer Folien. So haben Sie Ihre Präsentation besser im Blick und können gleichzeitig Ihr Publikum fesseln.
- Nutzen Sie die integrierten Anmerkungstools von Zoom, um wichtige Punkte hervorzuheben, die Interaktion reibungsloser zu gestalten und die Einbindung des Publikums durch Umfragen oder Frage-und-Antwort-Sitzungen zu ermöglichen.
- Führen Sie vor dem eigentlichen Meeting eine Probe durch. Ein Probelauf stellt sicher, dass alles – einschließlich Audio, Video und Inhalt – wie vorgesehen funktioniert, was zu einer ausgefeilten Präsentation führt.
- Verwenden Sie in Ihren Folien große Schriftarten, leuchtende Farben und möglichst wenig Text. Ein schlichtes Design kann das Verständnis und die Aufmerksamkeit des Betrachters erheblich beeinflussen.
Beide Freigabemethoden – Vollbild und Fenstermodus – bieten ihre individuellen Vorteile. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Präsentationsstil passt, und üben Sie gründlich, um Ihr Publikum bei Ihrer nächsten Präsentation zu begeistern. Lust auf weitere Zoom- und PowerPoint-Tipps? Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Bildnachweis: Canvas. Alle Screenshots stammen von Henderson Jayden Harper.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich beim Präsentieren meiner PowerPoint-Folien Zoom-Funktionen verwenden?
Ja, Sie können Zoom-Funktionen wie Anmerkungen, Umfragen und Chats während Ihrer PowerPoint-Präsentation nutzen. Machen Sie sich vor Beginn Ihrer Präsentation unbedingt mit diesen Tools vertraut!
2. Wie kann ich während meiner Zoom-Präsentation eine gute Audioqualität sicherstellen?
Für optimale Audioqualität verwenden Sie ein gutes Mikrofon und aktivieren Sie ggf.die Option „Computersound freigeben“, wenn Ihre Präsentation Audio enthält. Führen Sie vorab immer einen Soundcheck durch.
3. Ist es möglich, mit PowerPoint und Zoom von einem mobilen Gerät aus zu präsentieren?
Ja, Sie können von einem mobilen Gerät aus präsentieren, indem Sie die Zoom-App und PowerPoint installieren. Stellen Sie sicher, dass beide Apps für ein optimales Erlebnis aktualisiert sind. Nehmen Sie am Zoom-Anruf über einen Laptop teil, um Ihre Präsentation einfacher steuern zu können.
Schreibe einen Kommentar ▼