Steigende jährliche Nachfrage nach NVIDIAs CoWoS durch umfangreiche Blackwell-Bestellungen und die kommende Rubin-KI-Serie

Steigende jährliche Nachfrage nach NVIDIAs CoWoS durch umfangreiche Blackwell-Bestellungen und die kommende Rubin-KI-Serie

Aktuelle Berichte von UBS zeigen, dass die CoWoS-Bestellungen von NVIDIA bei TSMC stark angestiegen sind, was vor allem auf die aktuellen Blackwell-KI-Chips und die erwarteten zukünftigen Produkte der Rubin-Reihe zurückzuführen ist.

Der prognostizierte Anstieg der KI-GPU-Produktion von NVIDIA signalisiert angespannte Lieferketten für Partner wie TSMC

Die Nachfrage nach KI-Hardware zeigt laut verschiedenen Branchenanalysen keine Anzeichen einer Abschwächung. NVIDIA reagiert proaktiv auf diesen Trend und verbessert seine Lieferkettenkapazitäten. Wie in UBS-Analystenberichten detailliert beschrieben, prognostiziert NVIDIA bis 2026 einen Bedarf von rund 678.000 CoWoS-Wafern, was einer Steigerung von fast 40 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser ambitionierte Ausblick unterstreicht NVIDIAs Erwartung umfangreicher Aufträge im Bereich der KI-Chip-Produktion.

UBS führt die gestiegene Nachfrage vor allem auf NVIDIAs Blackwell- und Blackwell-Ultra-Serien zurück, die im Vergleich zum Vorquartal voraussichtlich ein Lieferwachstum von rund 30 % verzeichnen werden. Darüber hinaus dürfte die kommende Rubin-Produktlinie die Wafer-Bestellungen weiter ankurbeln, da sich die CoWoS-L-Gehäusetechnologie auf dem Markt immer stärker durchsetzt.

Trotz früherer Bestellbeschränkungen aus China verzeichnet NVIDIA einen deutlichen Anstieg der Nachfrage von verschiedenen Kunden. Dieser Anstieg ist vor allem auf das wachsende Interesse an bestehenden Architekturen und Technologien der nächsten Generation zurückzuführen. Die kommende Rubin-Familie dürfte die CoWoS-Nachfrage noch weiter steigern, insbesondere durch die Integration des CoWoS-L-Gehäuses. Darüber hinaus dürfte die kürzlich eingeführte Rubin CPX-Plattform, die für Inferenzaufgaben optimiert ist, erheblich zu den Bestellungen bei TSMC beitragen.

NVIDIA Rubin CPX
NVIDIA Rubin CPX | Bildnachweis: NVIDIA

UBS schätzt, dass NVIDIAs GPU-Gesamtproduktion bis 2026 7, 4 Millionen Einheiten erreichen wird, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Trend unterstreicht, dass sowohl der KI-Sektor als auch Halbleiterunternehmen wie TSMC eher eine steigende Nachfrage als einen Rückgang verzeichnen. Die durch KI-Innovationen befeuerte technologische Renaissance treibt Unternehmen voran und überfordert TSMC bei der Bewältigung der vielen Halbleiter- und Verpackungsaufträge der großen Player der Technologiebranche.

Derzeit stellen die Blackwell Ultra Rack-Scale-Lösungen von NVIDIA das Flaggschiff-Angebot dar, die Rubin-Serie soll Anfang 2026 auf den Markt kommen. Diese bevorstehende Veröffentlichung zeigt, dass große Technologieunternehmen in naher Zukunft über enorme Rechenleistung verfügen werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert