
NVIDIA bereitet die Markteinführung seiner neuesten Grafikkarte, der GeForce RTX 5090 D V2, speziell für den chinesischen Markt vor. Die neue Variante soll Anfang August vorgestellt werden, der Verkauf soll kurz darauf beginnen.
GeForce RTX 5090 D V2: Vorschau vor Markteinführung
Berichten zufolge wird NVIDIA die RTX 5090 D V2 am 5. August offiziell vorstellen, nur eine Woche bevor sie am 12. August zum Verkauf steht. Diese strategische Enthüllung soll wahrscheinlich das Interesse steigern und sicherstellen, dass die Logistik der Lieferkette richtig gemanagt wird, um die erwartete Nachfrage zu decken.
Die vorherige Version der RTX 5090 war von einer überwältigenden Nachfrage geprägt, die zu Lagerengpässen führte. Da diese Veröffentlichung jedoch exklusiv in China erfolgt, könnte NVIDIA ähnliche Probleme vermeiden. Insbesondere profitiert die RTX 50-Serie bereits von einer verbesserten Verfügbarkeit im Vergleich zu früheren Generationen.

Die RTX 5090 D V2 unterscheidet sich deutlich von ihrem Vorgänger, der RTX 5090 D. Obwohl beide Modelle viele Spezifikationen gemeinsam haben, ist die neue Variante in ihrer KI-Funktionalität und der Gesamtspeicherkapazität eingeschränkt. Konkret wird die RTX 5090 D V2 mit 24 GB GDDR7-Speicher ausgestattet sein – eine Reduzierung gegenüber den 32 GB der nicht mehr erhältlichen RTX 5090 D, die aufgrund der Einführung einer neuen US-Exportpolitik aus dem Programm genommen wurde.
Die kommende GPU nutzt den GB202-240-Chip und verfügt über beeindruckende 21.760 CUDA-Kerne. Allerdings gibt es entscheidende Designanpassungen, darunter eine geringere Speicherbusbreite von 384 Bit im Vergleich zu den 512 Bit der RTX 5090 D. Die Speicherbandbreite sinkt dadurch auf ca.1, 34 TB/s, was auf die Einhaltung der US-Exportbestimmungen zurückzuführen ist, die die Speicherbandbreite auf 1, 4 TB/s begrenzen.
Nach der Einstellung der RTX 5090 D tauchen weiterhin Modelle auf dem Weltmarkt auf. Kürzlich wurde eine GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB auf eBay für unglaubliche 5.500 US-Dollar angeboten, was die anhaltende Nachfrage nach Premium-Grafikoptionen verdeutlicht.
Nachrichtenquelle: IT Home
Schreibe einen Kommentar