
Starfinder: Afterlight mit Epictellers Entertainment erkunden
Das aus der pulsierenden Gaming-Szene Barcelonas hervorgegangene Indie-Studio Epictellers Entertainment hat mit seinem kommenden cRPG „ Starfinder: Afterlight“ die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen. Das Spiel, das auf Paizos bekannter Science-Fantasy-Tabletop-Reihe basiert, hat auf Kickstarter schnell Interesse geweckt und sein Finanzierungsziel innerhalb weniger Tage erreicht. Mit 530.000 € gesammelt und mehreren Stretch Goals hat die Kampagne noch 16 Tage Zeit, um weitere Unterstützung zu gewinnen.
Lernen Sie die Köpfe hinter Starfinder: Afterlight kennen
Da mich dieses Projekt faszinierte, hatte ich das Vergnügen, die Mitbegründer Ricard Pillosu und Albert Jane Goset zu interviewen, um tiefer in ihre Vision und die Kickstarter-Kampagne einzutauchen.
Über Epictellers Entertainment
Ricard Pillosu: Albert und ich haben das Studio 2023 gegründet und dabei auf die Erfahrung von AAA-Unternehmen zurückgegriffen. Unser Ziel ist es, eine einzigartige Nische im cRPG-Genre zu erschließen, das unserer Meinung nach trotz des Erfolgs von Titeln wie Baldur’s Gate 3 nicht genügend Aufmerksamkeit erhält. Da wir unabhängig und ohne Publisher arbeiten, freuen wir uns darauf, unsere kreative Vision zu verwirklichen.
Übergang von AAA zur Indie-Entwicklung
Auf die Frage nach ihren Erfahrungen mit cRPGs erwähnte Ricard, dass sie dieses Genre zwar noch nicht entwickelt hätten, ihre Leidenschaft für Tabletop-RPGs und die jahrelange Arbeit in großen Studios ihnen aber die nötigen Fähigkeiten vermittelt hätten. Sie sehnten sich danach, ein Spiel zu entwickeln, das ihre Liebe zu narrativem, charakterzentriertem Gameplay widerspiegelt.
Auswirkungen der jüngsten Meilensteine der Branche
Ricard kommentierte die Resonanz der Branche nach Baldur’s Gate 3 und bemerkte, dass zwar die Qualitätserwartungen gestiegen seien, gleichzeitig aber auch das Interesse am cRPG-Genre insgesamt geweckt worden sei. Ziel sei es, eine Qualität auf Augenhöhe mit etablierten Spielen der AA-Kategorie wie Owlcats Warhammer 40K: Rogue Trader zu liefern. Er sieht den Wert eines großen Titels wie Baldur’s Gate 3, der die Aufmerksamkeit auf andere cRPGs lenkt.
Aufbau einer Community
Albert Jane Goset: Überraschenderweise starteten wir unseren Discord parallel zur Kickstarter-Kampagne. Unsere erste Ankündigung auf der GenCon, zeitgleich mit der Veröffentlichung der zweiten Ausgabe von Starfinder durch Paizo, weckte das Interesse potenzieller Unterstützer. Anschließend nutzten wir verschiedene Plattformen, darunter Interviews mit großen Publikationen, um unsere Finanzierungsbemühungen voranzutreiben.
Der Startschuss für die Kickstarter-Reise
Albert gestand, dass die Nervosität vor dem Kickstarter-Start typisch für jeden Entwickler sei. Sie betrachteten Kickstarter jedoch als wichtiges Mittel, um das Engagement der Community zu fördern und ihr Spiel durch zusätzliche Funktionen wie Sprachausgabe zu verbessern.
Partnerschaft mit Paizo
Ricard Pillosu: Wir waren immer auf der Suche nach einer neuen und unverwechselbaren Marke und sind zu Paizo gekommen. Unser erster Kontakt verlief positiv, und sie waren offen für eine Zusammenarbeit. Die Entscheidung, an Starfinder mitzuarbeiten, war aufregend, und da die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe mit unserem Projekt zusammenfiel, passte alles zusammen.
Science-Fantasy: Ein unterbewertetes Genre?
Während die meisten cRPGs eher auf Fantasy-Erzählungen setzen, glaubt Ricard, dass die Kombination aus Magie und Weltraumerkundung in Starfinder eine einzigartige Wendung bietet, die sowohl Fantasy- als auch Science-Fiction-Fans anspricht.
Komödie im Game Design
Starfinder: Afterlight versucht, eine Balance zwischen epischem Abenteuer und Humor zu finden – ein anspruchsvolles, aber lohnendes Unterfangen. Ricard vergleicht die komödiantischen Elemente mit denen von Guardians of the Galaxy und sorgt so für einen unterhaltsamen, abenteuerlichen Charakter.
Verzweigte Erzählungen und Spielerauswahl
In Bezug auf die narrative Struktur des Spiels betonte Ricard, dass man sich dafür einsetze, sinnvolle Entscheidungen innerhalb des Spielerlebnisses zu ermöglichen. Mit einer Vielzahl von Spielwegen und Charakterinteraktionen konzentriere man sich darauf, für jeden Spieler eine individuelle Reise zu gestalten.
Inhalt und Spielzeiterwartungen
Starfinder: Afterlight bietet eine schätzungsweise 40-60-stündige Kampagne, die durch Erkundungs- und Charakterentwicklungsmöglichkeiten deutlich erweitert werden kann. Spieler erwartet eine Welt voller spannender Inhalte und abwechslungsreicher Quests.
Umweltinteraktionen
Auch wenn sie vielleicht nicht mit der schieren Vielfalt von Divinity Original Sin 2 mithalten können, wird das Spiel zahlreiche interaktive Mechaniken und taktische Elemente enthalten, die für ein Science-Fantasy-Setting unerlässlich sind.
Modding-Funktionen: Auf dem Weg in eine flexible Zukunft
Ricard äußerte die Hoffnung auf robuste Modding-Tools nach der Veröffentlichung. Durch die Nutzung von Godot für die Entwicklung wollen sie Community-gesteuerte Erweiterungen und die Erstellung von Inhalten ermöglichen, sodass Spieler ihr Spielerlebnis selbst gestalten können.
Romantische Mechaniken in Starfinder
Romantische Optionen werden als optionaler Inhalt angeboten und verleihen den Charakterbeziehungen Tiefe, basierend auf den Entscheidungen des Spielers während seiner Reise. Ricard legte Wert auf die Schaffung komplexer und vielfältiger romantischer Interaktionen, um die emotionale Bindung zu stärken.
Die Rolle der KI in der Spieleentwicklung
Ricard äußerte sich skeptisch gegenüber KI in kreativen Unternehmungen und betonte, dass der Spaß an der Spieleentwicklung eher in der menschlichen Vorstellungskraft und Kreativität liege als in automatisierten Prozessen.
Abschließende Gedanken zu Stretch Goals
Albert Jane Goset: Wir haben unsere Stretch Goals begrenzt, um ein aufgeblähtes Projekt zu vermeiden und sicherzustellen, dass zusätzliche Funktionen das Kernerlebnis verbessern und nicht beeinträchtigen. Unser Ziel ist es, zum Start ein umfassendes Spielerlebnis zu bieten, das durch zukünftige Updates erweitert wird.
Während die Entwicklung von Starfinder: Afterlight voranschreitet, fällt das Engagement von Epictellers Entertainment auf, eine klare Vision zu bewahren, was es zu einem spannenden Titel in der cRPG-Landschaft macht.
Schreibe einen Kommentar