Starbreeze bricht D&D-Koop-Spiel Project Baxter ab, um sich auf das PAYDAY-Franchise zu konzentrieren

Starbreeze bricht D&D-Koop-Spiel Project Baxter ab, um sich auf das PAYDAY-Franchise zu konzentrieren

Starbreeze bricht Projekt Baxter ab: Fokusverlagerung auf PAYDAY

Starbreeze Studios gab heute Morgen die Einstellung von Project Baxter bekannt, dem mit Spannung erwarteten kooperativen Spiel im Dungeons & Dragons -Universum. Diese Entscheidung, die ursprünglich im Dezember 2023 angekündigt wurde, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für den schwedischen Spieleentwickler, da er sich nun auf sein Kernprodukt PAYDAY konzentrieren wird. Starbreezes CEO Adolf Kristjansson formulierte die neue strategische Ausrichtung des Unternehmens:

Ich möchte dem Baxter-Team aufrichtig für seine Leidenschaft und Kreativität danken und Wizards of the Coast für ihre Unterstützung danken. Obwohl wir uns entschieden haben, dieses Projekt nicht weiterzuführen, sind wir stolz auf das, was bei Baxter erreicht wurde, und diese Beiträge werden in PAYDAY und die Zukunft von Starbreeze einfließen. Indem wir unsere Bemühungen auf PAYDAY konzentrieren, geben wir Starbreeze und allen unseren Mitarbeitern die besten Erfolgschancen.

Der Hintergrund des Projekts Baxter

Ursprünglich für 2026 geplant, kam Project Baxter bis Februar 2024 nie über die Vorproduktionsphase hinaus. Dieser Zeitplan weckte Zweifel an seiner Realisierbarkeit, da das Studio vor wachsenden Herausforderungen stand. Die Absage scheint auf eine Kombination aus Projektschwierigkeiten und dem dringenden Bedürfnis zurückzuführen zu sein, das PAYDAY-Franchise wiederzubeleben, das nach der Veröffentlichung von PAYDAY 3 und der anschließenden Kontroverse um ein neues Abonnementmodell und eine Preiserhöhung für das DLC-Paket „Infamous Collection“ auf Gegenwind gestoßen war – Änderungen, die später rückgängig gemacht wurden.

Finanzielle Auswirkungen und Personalabbau

Die Einstellung des Projekts Baxter führt zu einer erheblichen Abschreibung von rund 27 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus wird diese Entscheidung zu Entlassungen von rund 44 Mitarbeitern führen, darunter interne Entwickler und externe Auftragnehmer, was die Auswirkungen dieser Einstellung auf das Team und das Studio noch unterstreicht.

Zukunftsaussichten für Dungeons & Dragons-Spiele

Als treuer Fan von Dungeons & Dragons weckt die Absage Bedenken hinsichtlich der Zukunft ähnlicher Projekte innerhalb der Franchise. Fans können sich jedoch weiterhin auf eine spannende Reihe kommender Spiele freuen, darunter Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked, das 2025 erscheinen soll, ein neuer Titel von Invoke und ein Action-Adventure-Projekt, das von Giant Skull entwickelt wird.

Darüber hinaus deutete der Präsident von Wizards of the Coast die Möglichkeit eines neuen D&D-MMORPGs an. Er dämpfte die Erwartungen jedoch, indem er andeutete, dass ein solches Projekt nicht in unmittelbarer Zukunft zu erwarten sei.

Vielleicht bekommen die Fans eines Tages einen Einblick in das, was aus Project Baxter hätte werden können, ähnlich wie das veröffentlichte Filmmaterial des aufgegebenen D&D-Open-World-RPGs, das von Hidden Path entwickelt wurde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert