
Überblick
- Die Macher von Star Wars: Skeleton Crew bestätigen, dass Neels Spezies myykisch ist und sich von den Ortolanern unterscheidet.
- Die Einführung einer neuen Art ermöglicht eine frische Erzählung ohne vorherige Assoziationen.
- Die schlechten Einschaltquoten deuten darauf hin, dass die nostalgischen Elemente der Serie beim Publikum besser ankommen könnten.
Star Wars: Skeleton Crew , unter der Regie von Jon Watts und Christopher Ford, hat kürzlich eine seit langem bestehende Frage zu einer seiner Hauptfiguren geklärt. Zunächst spekulierten die Fans über Neels Spezies, wobei viele glaubten, er gehöre derselben Rasse an wie der beliebte Max Reebo aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter .
Die wahre Spezies Neels entdecken
In früheren Diskussionen hatten die Showrunner bestätigt, dass Neel und Max Reebo nicht derselben Abstammung sind, doch der genaue Name von Neels Spezies blieb ein Geheimnis. In einem aktuellen Interview mit Maggie Lovitt von Collider diskutierten Watts und Ford, ob sie Neels Spezies enthüllen sollten, entschieden sich aber letztendlich für Diskretion. Kurz darauf gab Ford jedoch bekannt, dass Neel offiziell als Myykianer klassifiziert ist.

Wie Leland Chee , eine Schlüsselfigur bei der Pflege der Star Wars Holocron-Kontinuitätsdatenbank, mitteilte, beherbergt die Galaxie eine Vielzahl von Elefantenarten. Daher passt die Erschaffung eines Myykianers für Neel gut zur umfangreichen Überlieferung. Obwohl einige Fans etablierte Arten bevorzugen, kamen spekulative Theorien auf, darunter eine, die nahelegte, dass Neel eine jüngere Version einer elefantenähnlichen Figur aus Captain EO sei , einem nichtkanonischen 4D-Kurzfilm, der für Disney-Parks produziert wurde und in dem Michael Jackson mitspielt.
Abkehr von der Nostalgie
Interessanterweise unterscheiden viele Fans zwischen Star Wars: Skeleton Crew und The Acolyte . Bei letzterem erwarteten die Zuschauer eine tiefere Verbindung zur größeren Handlung und hofften auf Enthüllungen über Jude Laws Antagonisten oder das mysteriöse „Große Werk“ auf dem Planeten At Attin. Entgegen dieser Erwartungen schloss Skeleton Crew seine Handlung mit minimalen Bezügen zur etablierten Überlieferung ab und bot damit eine erfrischende Abwechslung von der häufigen Abhängigkeit des Franchise von Nostalgie.
Dieser Strategiewechsel wurde im Allgemeinen gut aufgenommen, auch wenn das Franchise kritisiert wurde, weil es sich immer wieder auf bekannte Charaktere und Geschichten stützte. Trotz der innovativen Erzählweise deuten die enttäuschenden Einschaltquoten der ersten beiden Folgen von Skeleton Crew – die für die Serie beispiellose Tiefststände erreichten – jedoch auf einen möglichen Strategiewechsel von Disney und Lucasfilm hin. Sie legen nahe, dass es effektiver sein könnte, sich auf beliebte Charaktere aus der Vergangenheit zu stützen.
Star Wars: Skeleton Crew wird derzeit auf Disney Plus gestreamt und bietet Fans die Möglichkeit, diese neue Erzählrichtung zu erkunden.
Quelle: Collider
Schreibe einen Kommentar