Star Wars lässt Palpatines größten Sith-Rivalen wieder aufleben, um an einen bedeutenden Meilenstein zu erinnern

Star Wars lässt Palpatines größten Sith-Rivalen wieder aufleben, um an einen bedeutenden Meilenstein zu erinnern

Achtung! Dieser Artikel enthält große SPOILER für Star Wars: A New Legacy Nr.1.

Marvel Comics feiert ein Jahrzehnt kanonischer Star Wars- Geschichten seit 2015 mit einer spannenden neuen Sonderausgabe, in der ein berüchtigter Sith-Lord wiederbelebt wird. Anders als die Jedi, die durch Erleuchtung zu Machtgeistern aufsteigen, greifen Anhänger der dunklen Seite oft zu finsteren Mitteln, um ihre Existenz über den Tod hinaus zu verlängern. Ein Beispiel hierfür ist die Geschichte von Darth Momin, einem ketzerischen Sith, dessen Rückkehr dem Star Wars- Mythos ein schauriges neues Kapitel hinzufügt.

Enthüllung der neuen Darth-Momin-Erzählung

Der Sith-Lord besitzt sein neues Gefäß

Darth Momin besitzt einen Sturmtruppler

Die Handlung spielt im Jahr 2BBY auf Alderaan und fällt mit den Feierlichkeiten des Imperiums zum 30. Jahrestag von Palpatines Aufstieg zum Obersten Kanzler und der anschließenden Umwandlung der Republik in das Galaktische Imperium zusammen. Während dieser Veranstaltung wird eine kuratierte Auswahl an Kunstwerken ausgestellt, darunter Gegenstände aus Palpatines Privatsammlung – vor allem Darth Momins Maske. Dieses Artefakt erweist sich für einen nahen Sturmtruppler als unwiderstehlich, was zu einer schockierenden Wiederauferstehung von Darth Momin durch Besessenheit führt.

Als Künstler, bevor er sich als Sith-Lord zu erkennen gibt, betrachtet Momin die ausgestellten Kunstwerke mit Verachtung und tut sie ab, bis er ein großes Werk entdeckt, das als „Künstler unbekannt“ bezeichnet wird, was in ihm Wut entfacht. Gleichzeitig planen die bekannten Charaktere Dr. Chelli Aphra und Sana Starros, die Kunstwerke zu stehlen, während Kopfgeldjäger Beilert Valance versucht, Aphra für ihr Kopfgeld festzunehmen.

Darth Momins Vermächtnis der Ketzerei

Des Kaisers Sammlung der Dunkelheit

Darth Momin Kunstwerk

Darth Momins Entstehungsgeschichte zeigt, dass er zwischen 1.100 und 1.000 VSY lebte. Als Kind wurde er wegen seiner Experimente mit der dunklen Seite, die groteske „Kunst“ beinhalteten, inhaftiert. Nachdem er ein Sith-Lord geworden war und schließlich seinen Meister ermordet hatte, lehnte Momin die Vorstellung, einen Lehrling auszubilden, ausdrücklich ab, da er glaubte, dass sein Streben nach Wissen über die dunkle Seite Vorrang hatte.Er sprach sich gegen den Titel „Meister“ für die Sith aus und schlug stattdessen vor, dass sie als Diener der dunklen Seite existieren sollten.

Zu Momins abscheulichen Schöpfungen gehörten Superwaffen wie der Fermata-Käfig, ein Gerät, das ein Wesen in einem Moment der Angst einfrieren konnte – ein Spiegelbild seiner perversen Wünsche. Letztendlich führten seine radikalen Überzeugungen zu seiner Verbannung aus der Sith-Geschichte, aber es wäre nur logisch, wenn Palpatine Momins Maske und möglicherweise noch mehr seiner dunklen Werke begehrte, was die zyklische Natur der Machtausbeutung der Sith beleuchtet.

Die letzte Konfrontation mit Commander Zahra

Die Forderung nach Anerkennung

Darth Momin fordert Anerkennung

Darth Momin ist empört über die fehlende Anerkennung seiner Kunst und löst beim kaiserlichen Jubiläum Chaos aus. Er behauptet, keiner der Anwesenden verdiene sein Vermächtnis. Sein Ausbruch erregt die Aufmerksamkeit der imperialen Streitkräfte, darunter auch der beeindruckenden Kommandantin Zahra, einer von Soule eingeführten Figur. In einer entscheidenden Konfrontation versetzt Zahra den letzten Schlag, woraufhin Momin bemerkt, dass auch sie ein Kunstwerk darstellt – ein Vorbote ihrer Zukunft als Erzfeindin von Prinzessin Leia nach „ Das Imperium schlägt zurück“.

Als seine Maske vom getöteten Sturmtruppler wegrollt, beginnen die flackernden roten Augen von Darth Momins Geist zu verblassen – obwohl seine Existenz in dieser Geschichte nur kurz sein mag, unterstreicht sie Momins Status als einer der rätselhaftesten Bösewichte im Star Wars- Universum und unterstreicht sein Potenzial für eine zukünftige Realverfilmung.Star Wars: A New Legacy #1 ist jetzt bei Marvel Comics erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert