Star Wars enthüllt, wie Kanan Jarrus Order 66 überlebte: Beantwortung einer wichtigen Frage

Star Wars enthüllt, wie Kanan Jarrus Order 66 überlebte: Beantwortung einer wichtigen Frage

„Star Wars: Rebels“ stellt dem Publikum Kanan Jarrus vor, einen ehemaligen Jedi-Padawan, der der Zerstörung durch Order 66 nur knapp entkam. Kanans vergangene Erlebnisse werden im Laufe der Serie zwar nur teilweise enthüllt, doch die Comic-Serie „Kanan: Der letzte Padawan“ bietet einen umfassenden Einblick darin, wie es ihm gelang, in dieser turbulenten Zeit seiner Gefangennahme zu entgehen.

Kanan Jarrus mit einem Lichtschwert in Star Wars Rebels.

Kanan, ursprünglich bekannt als Caleb Dume, spielt eine wichtige Rolle in Star Wars: Rebels, wo er sich auf eine Reise begibt, um nach Jahren des Verstecks ​​seine Identität als Jedi zurückzuerlangen. Kanan nimmt seine Rolle an, wird zum Mentor von Ezra Bridger und beeinflusst maßgeblich den Kampf gegen den berüchtigten Großadmiral Thrawn.

Kanan und sein Meister Depa Billaba wurden vor Order 66 auf Kaller geborgen

Eine wohlverdiente Ruhepause

Der Zug von Depa Billaba und Caleb Dume in Kanans Comic

Die Handlung von Kanan: Der letzte Padawan beginnt mit einem erwachsenen Kanan an Bord der Ghost. Er steht vor einer Mission auf Kaller und wird von Erinnerungen an seine Zeit dort überwältigt. In dieser Rückblende sehen wir, wie Jedi-Padawan Caleb Dume und sein Meister, Jedi-General Depa Billaba, ihren siegreichen Kampf auf Kaller beenden.

Nach einem kürzlichen Gefecht mit lokalen Anführern errichten Kanan, Billaba und ihr Team von Klontruppen ein Lager, um sich auszuruhen und zu erholen. Am Lagerfeuer diskutieren sie über die Schrecken des Krieges. Als Billaba Kanan nach seinen Gefühlen gegenüber ihrem militärischen Engagement fragt, besteht der temperamentvolle junge Padawan darauf, dass er dazu bestimmt ist, in den Schützengräben zu kämpfen. Billabas Einwände gegen die Rolle der Jedi im Konflikt verwirren Kanan, was zu einem heiteren Moment führt, der abrupt zerstört wird, als sie den schicksalshaften Befehl erhalten: Führe Befehl 66 aus.

Die Folgen der Order 66: Kanans hoher Preis fürs Überleben

Eine Last der Schuld

Keiner

Das von Order 66 entfesselte Chaos hallte durch die ganze Galaxis, als sich die Klontruppen gegen die Jedi wandten. Kanan kann den Verrat derer, die er als Verbündete betrachtete, nicht fassen. Billaba erkennt die Sinnlosigkeit des Widerstands und drängt ihn zur Flucht, da er weiß, dass sie in der Unterzahl sind. Kanan ist zunächst trotzig, gibt dann aber nach, muss aber verzweifelt zusehen, wie sein Meister den Klontruppen zum Opfer fällt, woraufhin er in aller Panik um sein Überleben fliehen muss.

Kanan gelingt es, sich unter die Zivilisten zu mischen und entgeht der Gefangennahme, wird jedoch von dem Bild des Todes seines Mentors heimgesucht. Er sucht Zuflucht in Plateau City, wo er nach Nahrung sucht und an den Jedi-Tempel in Coruscant zurückdenkt. Sein Leben wird zu einem Überlebenskampf, während er mit immensem Verlust und Scham zu kämpfen hat.

Die unerbittliche Verfolgung: Klontruppen verfolgen Kanan

Die Herausforderung, der Gefangennahme zu entgehen

Keiner

Während seiner Zeit auf der Straße begegnet Kanan einem Verbrecher namens Janus Kasmir, der ihm Nahrung und vorübergehende Unterkunft bietet. Trotz seines anfänglichen freundlichen Angebots werden Kasmirs Hintergedanken bald klar. Bei dem Versuch, nach Coruscant zurückzukehren, übernimmt Kanan Kasmirs Schiff, nur um mit Obi-Wan Kenobis letzter Nachricht konfrontiert zu werden, die ihn davor warnt, zum Tempel zurückzukehren, da er ihn für eine Falle hält.

Verzweifelt und ohne Ausweg schließt sich Kanan widerwillig Kasmirs unethischen Aktivitäten an. Er tauscht sein Lichtschwert gegen einen Blaster und nimmt ein neues, weniger Jedi-ähnliches Aussehen an, während er in die kriminelle Unterwelt verstrickt wird. Doch die Klontruppen sind ihm immer auf den Fersen, motiviert, den einzigen überlebenden Padawan zu töten.

Die Konfrontation ist unvermeidlich und gipfelt in Kanans Gefangennahme an Bord eines Klonschiffs. Trotz ihres Verrats sieht er die Soldaten immer noch als Kameraden an, was zu einer ergreifenden Diskussion über ihre frühere Loyalität gegenüber Billaba führt. In einem Moment der Klarheit stellt ein Soldat die Moral der Mission in Frage und befreit Kanan schließlich, gerade als das Schiff zu einer Explosion wird, die ihn zurück in die Galaxie schleudert.

Die herzzerreißende Bedeutung von Kanans Frisur

Eine tränenreiche Verwandlung

Kanan Jarrus mit Luke Skywalker gestorben

In der ergreifenden Episode „Jedi Night“ von Star Wars: Rebels bereitet sich Kanan auf eine Mission vor, von der er weiß, dass sie seine letzte sein könnte. Deshalb schneidet er sich absichtlich seinen ikonischen Pferdeschwanz ab. Diese Handlung hat symbolischen Charakter und steht dafür, dass er seine Vergangenheit als Caleb Dume akzeptiert und sich von seiner Bindung an diese Identität verabschiedet.

Kanans Erzählung veranschaulicht die Widerstandskraft, die er während seiner Verwandlung vom verängstigten Padawan zum edlen Helden an den Tag legte, und betont den Kontrast zwischen seinem Überleben als Novize bei Order 66 und seinem späteren Aufstieg zu einer bedeutenden Figur im Kampf gegen das Imperium.Die Reise von Kanan Jarrus unterstreicht die Verwüstung und das persönliche Wachstum, die auf das Chaos von Order 66 folgten und sein endgültiges Engagement im Kampf gegen die Tyrannei prägten.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert