Star Wars Jedi: Survivors perfekter Planet – Bauplan für intergalaktische Abenteuer

Star Wars Jedi: Survivors perfekter Planet – Bauplan für intergalaktische Abenteuer

Spekulationen über ein neues Science-Fiction-Franchise von Naughty Dog kursieren online seit der Veröffentlichung von The Last of Us Part II im Jahr 2020. Obwohl viele dieser Gerüchte unbegründet waren, wurde die Erwartung, dass sich der gefeierte Entwickler in den Bereich der Science-Fiction wagen würde, mit der Ankündigung von Intergalactic: The Heretic Prophet bei den Game Awards im letzten Jahr bestätigt.

Der erste Kinotrailer zu Intergalactic: The Heretic Prophet ließ viele Fragen zur Handlung unbeantwortet. Inzwischen sind jedoch mehrere entscheidende Elemente ans Licht gekommen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Spieler auf Sempiria gestrandet sind, einem geheimnisvollen Planeten, der seit über sechs Jahrhunderten von der Galaxie isoliert ist – ein Ort, den niemand verlassen konnte. Angesichts des Erfolgs von Naughty Dog mit offenen Leveldesigns wie in Uncharted 4 und The Last of Us Part II ist es plausibel, dass Sempiria ausgedehnte, offene Bereiche bietet, die an Umgebungen aus Star Wars Jedi: Survivor erinnern.

Mögliche Inspirationen von Koboh aus Star Wars Jedi: Survivor

Koboh-Umgebung 1
Koboh-Umgebung 2
Koboh-Umgebung 3
Koboh-Umgebung 4
Koboh-Umgebung 5
Intergalaktische Konzeptkunst
Intergalaktische Konzeptkunst 2
Intergalaktische Konzeptkunst 3
Überblick zu Koboh

Änderungen dieser Lernkurve führten zur Erschaffung von Koboh in Star Wars Jedi: Survivor, das den Spielern zwar nicht so viele Planeten wie sein Vorgänger bietet, ihnen aber eine reichhaltige und weitläufige Spielwelt bietet. Koboh wird als der erste vollständig zugängliche Planet gepriesen, auf dem die Spieler Greez‘ Cantina, bekannt als „Pyloon‘s Saloon“, antreffen, die ihnen während ihrer Reise als Hauptknotenpunkt dient.

Diese Cantina verwandelt sich in eine dynamische Basis, die die Spieler immer wieder aufsuchen, und ihre Entwicklung verläuft parallel zur sich entfaltenden Geschichte in Jedi: Survivor. Im Verlauf der Erzählung strömen neue Gäste in die Cantina, was den Weg für zahlreiche Nebenquests ebnet, darunter Kopfgeldjagden und Kampfherausforderungen.

Darüber hinaus beinhaltet Pyloon’s Saloon spannende Spielmechaniken, die von Lebenssimulationsspielen inspiriert sind und es den Spielern ermöglichen, einen intergalaktischen Garten anzulegen und in vielfältigen kosmischen Gewässern zu fischen.

Intergalactic sollte das komplexe Leveldesign von Koboh übernehmen

Star Wars Jedi: Fallen Order verwendete Elemente aus dem Metroidvania-Genre und etablierte eine Leveldesign-Philosophie, die den Zugang zu bestimmten Pfaden einschränkte, bis die Spieler bestimmte Fähigkeiten freischalteten. Auf diesem Rahmen aufbauend konsolidierte Star Wars Jedi: Survivor diese Konzepte in einem einzigen, weitläufigen Planeten.

Die Gegend um Pyloons Saloon ist von einem komplexen Netzwerk gewundener Straßen durchzogen, die alle zu bemerkenswerten Orten wie dem gefallenen Lucrehulk oder dem Forest Array führen. Dieses vernetzte Design bereichert das Erkundungserlebnis des Spielers und haucht Kobohs Umgebung Leben ein, wodurch Spieler für ihre Neugier und Abenteuerlust belohnt werden. Solche Designphilosophien würden Intergalactic: The Heretic Prophet enorm zugutekommen, wenn sie effektiv angewendet würden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert