
Die Diskussion um die Zuschauerzahlen von The Acolyte hat das Interesse und die Spekulationen neu entfacht, insbesondere im Lichte der Absetzung im August letzten Jahres. Bis vor Kurzem hatte Disney es vermieden, sich zum Schicksal der Serie zu äußern. Doch Alan Bergman, Co-Vorsitzender von Disney Entertainment, brach in einem Jahresrückblick endlich das Schweigen und erklärte: „Wir waren mit unserer Leistung zufrieden, aber sie war angesichts der Kostenstruktur des Titels nicht das, was wir brauchten, um eine zweite Staffel zu machen. Das ist also der Grund, warum wir es nicht getan haben.“
Im Zuge dieser Ankündigung haben neue Zuschauerzahlen neue Diskussionen ausgelöst. Streaming-Plattformen sind normalerweise zurückhaltend, wenn es darum geht, tatsächliche Zuschauerzahlen zu veröffentlichen, sodass Analysen von Drittanbietern, wie die von Luminate, für die Erkenntnisse entscheidend sind. Laut Luminates Einschätzungen für 2024 war The Acolyte die zweitbeliebteste Show auf Disney+, was zu einem Wiederaufleben der #RenewTheAcolyte-Bewegung führte, die in den sozialen Medien zum Trend wurde. Was also sagen diese Zuschauerzahlen wirklich aus?
Das Ranking von The Acolyte auf Disney+

Daten von Luminate zeigen, dass sechs der zehn Top-TV-Sendungen auf Disney+ im Jahr 2024 aus dem Star Wars-Franchise stammten, was dessen bemerkenswerten Einfluss auf die Gesamtleistung der Plattform unterstreicht. The Acolyte landete nur hinter **Percy Jackson und die Olympians** und erreichte eine beachtliche Zuschauerzahl von 2.673 Millionen angesehenen Minuten. Diese Statistik scheint einen Triumph zu bedeuten; sie bedarf jedoch einer weiteren Untersuchung.
Disney+-Fernsehserie | Gesehene Minuten (Millionen) |
---|---|
Percy Jackson und die Olympier | 3.070 |
Der Akolyth | 2.673 |
Agatha die ganze Zeit | 2.284 |
Echo | 1.537 |
X-Men ’97 | 1.437 |
Star Wars: Der Bad Batch | 923 |
Star Wars: Skelett-Crew | 914 |
Ahsoka | 841 |
The Mandalorian Staffel 3 | 811 |
The Mandalorian Staffel 1 | 693 |
Ein Jahr der Enttäuschung für Disney+
Ein übergreifendes Problem für Disney+ war, dass 2024 ein enttäuschendes Jahr für die Plattform war. Die starke Abhängigkeit von Franchise-Inhalten hat Bedenken geweckt. Unter den Top 10-Shows befanden sich überraschend viele ältere Titel und Zeichentrickserien, die traditionell keine nennenswerten Zuschauerzahlen erzielen. In einer Analyse der Star Wars-Shows für 2024 gab Luminate-Regisseur Jimmy Doyle Einblicke:
„Wenn man sich die Zeichentrickfilme ansieht, werden sie in Bezug auf die Zuschauerzahlen viel niedriger sein als Realfilme. Das ist ziemlich typisch … Realfilme sind für sie das Wichtigste, wenn wir uns die Bruttozuschauerzahlen ansehen.“
Obwohl Titel wie X-Men ’97 und Star Wars: The Bad Batch gut aufgenommen wurden, deutet ihre Präsenz in den Top-Rankings auf einen beunruhigenden Trend für Disney+ hin. Das Ranking von The Acolyte mag zwar beeindruckend erscheinen, steht jedoch vor dem Hintergrund einer insgesamt unterdurchschnittlichen Leistung der Plattform.
Vergleichende Leistung mit anderen Star Wars-Titeln
Um die Leistung von The Acolyte wirklich einschätzen zu können, muss man sie mit anderen Serien des Star Wars-Universums vergleichen. Laut Luminate waren die anfänglichen Zuschauerzahlen von The Acolyte im Vergleich zu früheren Serien unterdurchschnittlich. Beispielsweise startete **Obi-Wan Kenobi** mit 7, 52 Millionen Zuschauern an den ersten beiden Tagen und sank bis zum Finale auf nur noch 3, 91 Millionen ab – ein Rückgang, der die Anfangszahlen von The Acolyte noch übertraf. Beunruhigenderweise zeigen die Diagramme von Luminate, dass The Acolyte während seiner Laufzeit einen starken Rückgang der Zuschauerzahlen hinnehmen musste.

Dieser Rückgang ist ungewöhnlich und gibt Anlass zu erheblichen Bedenken hinsichtlich der Zuschauerbindung. Trotz eines vielversprechenden Anstiegs der Zuschauerzahlen für die sechste Folge deutet das Gesamtmuster auf einen beunruhigenden Trend hin: „The Acolyte … hatte bei seiner Premiere weniger Zuschauer als die meisten anderen Star Wars-Serien und konnte danach nicht mehr an Zuschauerzahlen gewinnen“, bemerkte Doyle.
Bewertung der Leistung im Verhältnis zu den Produktionskosten
Bei der Bewertung von The Acolyte müssen unbedingt die Produktionskosten berücksichtigt werden, die vielen Branchenbeobachtern als exorbitant erscheinen. Laut Steuerunterlagen der britischen Disney-Niederlassung hat **Lucasfilm erstaunliche 231 Millionen Dollar** für die Produktion bereitgestellt, was exorbitanten 28, 75 Millionen Dollar pro Folge entspricht. Diese Zahl übersteigt die früheren Budgetschätzungen von 180 Millionen Dollar erheblich und wirft Fragen zur Budgetverwaltung auf.
Angesichts dieser Kosten musste The Acolyte zu den Spitzenreitern von Disney gehören. Obwohl es 2024 eine starke Zuschauerposition erreichte, blieben die Zahlen hinter dem zurück, was solche finanziellen Ausgaben gerechtfertigt hätte. Obwohl es in diesem Jahr die am zweithäufigsten angesehene Show auf Disney+ war, verliert diese Leistung an Bedeutung, wenn man sie in das gesamte finanzielle Bild einbezieht. Die Show hätte trotz ihrer Unzulänglichkeiten mehr verdient, insbesondere nachdem sie die Zuschauer mit einem ungelösten Cliffhanger zurückgelassen hatte.
Schreibe einen Kommentar