
Der mit großer Spannung erwartete Film „Star Trek: Section 31“ hat auf Rotten Tomatoes eine enttäuschende Bewertung erhalten, was einen Tiefpunkt für das Kult-Franchise darstellt. In der Hauptrolle ist die gefeierte Michelle Yeoh zu sehen, die kürzlich einen Oscar als beste Schauspielerin für ihre Darstellung in „ Everything Everywhere All At Once“ gewonnen hat . Im kommenden Teil kehrt sie in die Rolle der Philippa Georgiou zurück, dieses Mal als ihr Gegenstück aus dem Spiegeluniversum von „Star Trek: Discovery“ .
Laut Rotten Tomatoes liegt der Film derzeit bei einer Zustimmungsrate von 21 % , basierend auf insgesamt 19 Kritiken mit einem Durchschnitt von 5,2 von 10 Punkten. Damit liegt er unter den vorherigen Teilen der Reihe und übertrifft die bisherigen Rekordtiefs von Star Trek V: Am Rande des Universums (23 %) und Star Trek: Nemesis (38 %). Da noch weitere Kritiken folgen, kann sich die Bewertung noch ändern, aber es ist klar, dass diese negative Resonanz für Star Trek-Fans ein erhebliches Problem darstellt.
Auswirkungen auf Star Trek: Abschnitt 31
Ein bemerkenswerter Ausreißer in der Star Trek-Überlieferung
Trailer ansehen
Die überwiegend negativen Kritiken für Star Trek: Section 31 sind ziemlich überraschend, wenn man bedenkt, dass das Franchise in seinen verschiedenen Medienformaten im Allgemeinen positiv aufgenommen wird. Von den etwa zwei Dutzend Star Trek-Projekten, die auf Rotten Tomatoes bewertet wurden, haben nur sieben eine Rotten-Bewertung erhalten (Wertung von 59 % oder weniger). Im Gegensatz dazu können 16 Projekte mit Wertungen von 80 % oder mehr aufwarten, wobei acht das prestigeträchtige Label Certified Fresh erhalten haben. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich der Star Trek-Projekte, die derzeit eine Rotten-Bewertung haben:
Titel |
RT-Wertung |
---|---|
Star Trek: Sektion 31 (2025) |
21 % |
Star Trek: V – Am Rande des Universums (1989) |
23 % |
Star Trek: Nemesis (2002) |
38 % |
Star Trek: Treffen der Generationen (1994) |
47 % |
Star Trek: Der Film (1979) |
52 % |
Star Trek: Der Aufstand (1998) |
55 % |
Star Trek: Enterprise (2001–2005) |
56 % |
Diese beunruhigende Leistung könnte möglicherweise das Ende von Star Treks Fernsehfilmprojekt bedeuten. Obwohl vor dem Start von Section 31 keine weiteren Fernsehfilmprojekte in Planung waren , könnte die negative Reaktion von Kritikern und Publikum zukünftige Projekte dieser Art in absehbarer Zukunft verhindern.
Rückblick auf die Rezeption von Star Trek: Section 31
Hat der „Oscar-Fluch“ Michelle Yeoh erwischt?

Es gibt ein weit verbreitetes Phänomen, das als „Oscar-Fluch“ bezeichnet wird: Schauspieler erleben nach ihrem Oscar-Gewinn oft einen Rückgang der von der Kritik gefeierten Projekte. Beispiele hierfür sind Julianne Moore, deren Nach-Oscar-Film Seventh Son lediglich 12 % erreichte, nachdem Still Alice 85 % erreichte, oder Roberto Benigni, der auf seinen Erfolg mit Das Leben ist schön (81 %) einen düsteren Pinocchio (0 %) folgen ließ. Während Michelle Yeohs Flugbahn nach ihrem Gewinn im Jahr 2023 sicher schien – was in guten Kritiken für A Haunting in Venice (75 %) und Wicked (88 %) gipfelte –, stellt Star Trek: Section 31 nun eine erhebliche Herausforderung für ihren jüngsten Erfolg dar. Nichtsdestotrotz könnten Yeohs kommende Projekte, darunter Wicked: For Good , ihr die Chance bieten, sich positiv zu erholen.
Weitere Einzelheiten und die aktuellsten Bewertungen und Kritiken finden Sie bei Rotten Tomatoes .
Schreibe einen Kommentar