Splitgate-Server gehen nächste Woche offline: Plan des Entwicklers für anhaltende Spielbarkeit

Splitgate-Server gehen nächste Woche offline: Plan des Entwicklers für anhaltende Spielbarkeit

Wichtige Änderungen für das Splitgate-Franchise angekündigt, während 1047 Games voranschreitet

1047 Games, das Studio hinter der Splitgate-Reihe, hat in jüngster Zeit einige herausfordernde, aber strategische Entscheidungen bezüglich seiner beliebten Arena-Shooter-Titel getroffen. So wurde beispielsweise das neu erschienene Splitgate 2 in die Beta-Phase zurückversetzt und Updates vorübergehend ausgesetzt. Außerdem sollen die ursprünglichen Splitgate-Server im Rahmen einer Kostensenkungsmaßnahme abgeschaltet werden. Für eingefleischte Fans des Originalspiels gibt es jedoch einen Lichtblick.

Peer-to-Peer-Gameplay-Unterstützung wird eingeführt

Spannende Neuigkeiten aus dem Studio: 1047 Games hat erfolgreich Peer-to-Peer-Support für Splitgate implementiert. Nächste Woche erscheint ein Update, das das Free-to-Play-Erlebnis verbessert, indem es Spielern ermöglicht, Spiele auf ihrer eigenen Hardware zu hosten – sei es Konsole oder PC. Diese neue Funktion ermöglicht den nahtlosen Spielbeitritt über einen Server-Browser und ermöglicht so den Communitys, sich freier zu engagieren. Besonders hervorzuheben ist, dass alle von Spielern erstellten benutzerdefinierten Karten während der Matches voll funktionsfähig sind und so zusätzliche Kreativität ermöglichen.

„Sie haben Zeit, Energie und Leidenschaft in das ursprüngliche Splitgate investiert, das es verdient, erhalten zu bleiben“, begründet der Entwickler seine Entscheidung für diesen Weg.„Unsere Community ist uns alles. Wir können zwar nicht die gesamte Online-Infrastruktur dauerhaft am Laufen halten, aber wir können dafür sorgen, dass das Spiel für alle, die weiterspielen möchten, weiterlebt.“

Splitgate

Hinzufügen von mehr Inhalt bei gleichzeitiger Änderung der Struktur

Parallel zu den Server-Modifikationen wird 1047 Games eine Fülle neuer Inhalte für die Spieler einführen. Einige davon werden unveröffentlichtes Material enthalten, das sich allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet:

  • Dreizehn Blockout-Arenakarten in Arbeit, mit Designs, die zu den ersten gehörten, die in Splitgate 2 vorgestellt wurden.
  • Die unveröffentlichte Takedown-Karte, bekannt als Simulation Juliet.
  • Zugriff auf eine komplette Palette an Kosmetikartikeln für alle, was zur schrittweisen Abschaffung von Battle Pass, Rewards Center, Store und Drops führt.

Der Übergang zu einer Peer-to-Peer-Struktur fällt mit der Abschaltung der dedizierten Server am 29. August zusammen. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Funktionen ebenfalls eingestellt werden, darunter Erfolge, Bestenlisten, Spielserien und Anti-Cheat-Unterstützung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert