
Im Jahr 2021 sorgte It Takes Two mit mehreren prestigeträchtigen Preisen für Aufsehen, darunter dem begehrten Titel „Spiel des Jahres“ bei den Game Awards. Während viele Entwickler sich dafür entschieden hätten, ein Franchise um diesen Erfolg herum aufzubauen, wählte Hazelight Studios einen anderen Weg. Das Studio hat einen innovativen Ansatz gewählt und taucht mit seinem neuesten Titel Split Fiction tiefer in das kooperative Gameplay ein. Dieses neue Projekt verknüpft auf faszinierende Weise Elemente aus Science-Fiction und Fantasy und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das nur Hazelight schaffen konnte. Nach einer Hands-on-Session freuen wir uns, mitteilen zu können, dass dieses Spiel ein weiteres außergewöhnliches und genreübergreifendes Abenteuer verspricht.
Das erste Spielerlebnis von Split Fiction wurde Ende 2024 während einer von Regisseur Josef Fares geleiteten Sitzung präsentiert. Anders als bei einer herkömmlichen Spieledemo handelte es sich um eine Reihe schneller Sequenzen, die uns gespannt und beeindruckt von den kühnen Ambitionen des Studios machten. Die neuere Vorschau, obwohl immer noch etwas fragmentiert, bot tiefere Einblicke, als wir zwischen verschiedenen Abschnitten des Spiels hin- und herschalteten. Auf dem Bildschirm angezeigter Text informierte uns über unsere Übergänge, entweder über den Fortschritt zu neuen Levels oder über die Fortsetzung unserer aktuellen Levels. Diese Designentscheidung hielt den Fokus effektiv auf die reiche Vielfalt des Spiels und bewahrte gleichzeitig seine erzählerische Faszination.
Split Fiction: Ein Metakommentar mit Herz
Die Erzählung von Split Fiction dreht sich um zwei Autoren, Zoe und Mio, die unterschiedliche Vorlieben haben – Zoe bevorzugt Fantasy, während Mio eher zu Science-Fiction tendiert. Als sie von einer Spieleentwicklungsfirma angeheuert werden, die fortschrittliche Technologien einsetzt, um ihren kreativen Werken Leben einzuhauchen, nimmt die Geschichte eine faszinierende Wendung. Obwohl die Technologie für die Verwendung durch einen einzelnen Autor bestimmt ist, finden sich beide Charaktere in einer gemeinsamen Welt wieder, in der ihre einzigartigen Genres vermischt sind. Während Zoes Fantasy-Welt und Mios Science-Fiction-Universum zunächst unabhängig erscheinen – beide spiegeln ihre Kindheitsinspirationen wider – ergeben sich glückliche Gelegenheiten, diese Genres miteinander zu verflechten.
Ähnlich wie sein Vorgänger It Takes Two, der sich mit Ehe und Verbindung beschäftigte, versucht Split Fiction, Zoe und Mio zu vereinen, während sie sich durch ihre unterschiedlichen Genre-Erzählungen bewegen. Obwohl es Hinweise auf eine größere Story-Struktur gibt, scheinen die Entwickler darauf erpicht zu sein, die Spieler die Handlung organisch entdecken zu lassen, und konzentrieren sich stattdessen auf das fesselnde Spielerlebnis.
Gameplay-Evolution: Ein sich ständig weiterentwickelndes Erlebnis
Es mag zwar verlockend sein, die unzähligen Spielmechaniken aus unserer dreistündigen Vorschau auf Split Fiction im Detail zu beschreiben, aber das ist noch lange nicht alles, was das Spiel zu bieten hat. Das Bestreben von Hazelight Studio, eine beispiellose Vielfalt an Spielmechaniken zu liefern, ist offensichtlich, da sie viel Entwicklungszeit in Abschnitte investieren, die in wenigen Minuten abgeschlossen werden können.






Im Science-Fiction-Bereich steuern die Spieler Zoe mit einer Laserpeitsche, während Mio ein Neonkatana schwingt, was nur den Anfang einer umfangreichen Palette von Mechaniken darstellt. Jeder Charakter verfügt über ein grundlegendes Toolkit, das Hazelight kontinuierlich erweitert, beginnend mit grundlegenden Fortbewegungsfähigkeiten. Beispielsweise kann Mio die Schwerkraft manipulieren, indem er sein Schwert wirft, wodurch er Wände und Decken durchqueren kann, während Zoe ihre Peitsche verwendet, um mit der Umgebung zu interagieren und Wege zu öffnen. Sobald sie diese Mechaniken gemeistert haben, steigert sich das Gameplay zu Sequenzen mit Hochgeschwindigkeits-Schwebeautos, Kämpfen gegen feindliche Hubschrauber und dem Navigieren durch chaotische Szenarien.
In den Fantasy-Landschaften spielen Drachenelemente eine zentrale Rolle. Es gibt einen eigenen Abschnitt, der sich mit der Aufzucht von Drachen vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenenalter beschäftigt, und unsere Gameplay-Sitzung beinhaltete die Interaktion mit Drachen, die fesselnd genug waren, um sie zu reiten. Während unserer Vorschau haben wir uns mit teilweise ausgewachsenen Drachen beschäftigt – Mios Drachen konnten Säure spucken und schweben, während Zoes Drache in Hindernisse hineinstürmen konnte. Gemeinsame Anstrengungen waren nötig, um eine Reihe von Rätseln zu lösen, die darauf abzielten, eine Statue mit Energie zu versorgen und so ihre Drachen zu verbessern.
Faszinierenderweise können Spieler ihre Gestalt in verschiedene Kreaturen verwandeln – eine flinke und eine robuste. Zoe kann durch die Verwandlung in eine Fee erweiterte Sprungfähigkeiten erlangen, die an die Sprünge eines Frosches erinnern, während Mio sich in ein anmutiges Wasserwesen verwandelt, das geschickt durchs Wasser gleitet. Die Fähigkeit, wieder menschliche Gestalt anzunehmen, ermöglicht auch die Verwandlung in größere, fantastischere Wesen – Zoe wird zu einem Groot-ähnlichen Wesen, während Mio sich in eine massige Kreatur mit blauem Fell verwandelt. Diese Vielfalt bei den Verwandlungen verkörpert Hazelights kreative Philosophie, die darauf abzielt, die Erwartungen der Spieler zu übertreffen.

Der Spielverlauf fühlt sich organisch an, da sich jeder Levelmechanismus weiterentwickelt. Auf anfängliche Lernphasen folgen schnell überraschende Gameplay-Feinheiten, die die Spieler fesseln. Im Gestaltwandlungsszenario lernen die Spieler, wie jede Form das Durchqueren erleichtert, müssen aber bald präzise Bewegungen synchronisieren, um gemeinsam voranzukommen.
Im Gegensatz zu den kompetitiven Minispielen von It Takes Two bietet Split Fiction erzählerisch ausgerichtete Nebengeschichten. Diese optionalen Erlebnisse bieten spannende Abwechslung, wobei wir während unserer Sitzung mindestens ein kooperatives und ein kompetitives Angebot zu sehen bekamen. In einem Fall navigieren Zoe und Mio als Schweine und nutzen einzigartige Kräfte, um Plattformrätsel zu lösen, während das andere eine spannende, punktebasierte Snowboard-Herausforderung beinhaltet, bei der es darum geht, Tricks zu verketten, um die Punktzahl zu maximieren.
Obwohl optional, ermutigt Hazelight die Spieler, diese Nebengeschichten zu erkunden, und nach unseren Erfahrungen lohnt es sich, sie zu verfolgen. Für diejenigen, die einen Blick auf die Trailer von Split Fiction geworfen haben, deutet die Nebengeschichte mit dem Schwein auf ungewöhnliche und spannende Erzählungen hin, die sich auf faszinierende Weise entwickeln.
Split Fiction-Vorschau: Abschließende Gedanken

In einer Landschaft, in der nur wenige Studios mit dem Innovationsgeist von Hazelight mithalten können, wird jede Veröffentlichung zu einem mit Spannung erwarteten Ereignis. Ihr Engagement für kollaboratives Gameplay ermuntert die Spieler zur Zusammenarbeit und fesselt sie gleichzeitig mit atemberaubender Grafik und abwechslungsreichen interaktiven Erlebnissen. Diese spannende Kombination sorgt für unvergessliche Momente voller Gelächter, Aufregung und Herausforderungen. Der schiere Ehrgeiz hinter Split Fiction, das ständig überrascht, ohne sich auf eine einzige Note zu verlassen, hebt es in der Gaming-Arena hervor. Sogar in nur drei Stunden Spielzeit begegneten wir einer vielfältigen Palette von Mechaniken, und das alles, während wir nur einen Charakter steuerten. Technisch gesehen zeigt das Spiel beeindruckende Zauberei – es rendert zwei verschiedene Bildschirme gleichzeitig – und visuell bieten die lebendigen Science-Fiction- und Fantasy-Welten atemberaubende Anblicke.
Die übergreifende narrative Integration bleibt ein Fragezeichen, aber erste Einblicke in das Gameplay deuten darauf hin, dass Split Fiction gute Chancen hat, ein weiterer monumentaler Erfolg für Hazelight zu werden. Das Spielerlebnis ist ein Beweis für die Hingabe der Entwickler an Unterhaltung und fortwährende Innovation der Spielmechanik. Während einige Studios danach streben, ihre Formel zu kopieren, beweist Split Fiction, dass niemand so viel kooperativen Spaß liefert wie Hazelight.
Split Fiction soll am 6. März 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen. Game Rant wurde für diese Vorschau Unterstützung zur Verfügung gestellt.
Schreibe einen Kommentar