
UnrealRTX: Wiederbelebung eines Klassikers mit moderner RTX-Technologie
In einer spannenden Wendung der Ereignisse hat Modder mstewart401 dem beliebten Ego-Shooter Unreal aus dem Jahr 1998 neues Leben eingehaucht und ein atemberaubendes Remaster namens UnrealRTX veröffentlicht. Diese überarbeitete Version nutzt NVIDIAs RTX Remix-Plattform und wurde gestern auf ModDB veröffentlicht.
Erleben Sie ein neues Level der Immersion
UnrealRTX bietet Spielern die Möglichkeit, die komplette Einzelspielerkampagne zu erleben, allerdings ohne Multiplayer-Unterstützung. Spieler können nun sorgfältig optimierte Umgebungen mit vollständig ray-traced globaler Beleuchtung, dynamischen Schatten und faszinierenden volumetrischen Lichteffekten erkunden. Der Modder behauptet, dass diese Upgrades die Atmosphäre jedes Levels deutlich verändern und ein tiefgreifendes Erlebnis schaffen.
Realismus durch fortschrittliche Rendering-Techniken
Die Integration von Physically Based Rendering (PBR) -Materialien spielt bei der Neuauflage eine entscheidende Rolle. Sie sorgt dafür, dass Oberflächen authentisch auf Licht reagieren und realistische metallische Merkmale, Rauheit, Untergrundstreuung und beeindruckende Tiefe aufweisen. Um die Wiedergabetreue zu erhöhen, wurden zudem bestimmte Weltgeometrien und Requisiten sorgfältig ersetzt.
Mstewart401 teilte mit, dass die meisten Texturersetzungen mit den innovativen KI-Tools von RTX Remix erstellt wurden. Darüber hinaus wurden NVIDIA-Assets aus NVIDIA Omniverse verwendet, um Außenbereiche zu verbessern, wobei Vegetation und Gras deutlich verbessert wurden. Dieser Prozess beinhaltete den strategischen Einsatz von UnrealED, um Dummy-Objekte zu platzieren, die schließlich durch benutzerdefinierte Grasmodelle ersetzt wurden. Zusätzlich wurde die Beleuchtung innerhalb der Originalkarten angepasst, um sicherzustellen, dass die neuen Lichtquellen mit den überarbeiteten Umgebungen übereinstimmten. Um eine reichhaltigere Texturvariation im Spiel zu bieten, erstellte der Modder außerdem verschiedene Texturvarianten mit UnrealED. Die meisten emittierenden Karten und etwa 90 % der Höhenkarten wurden sorgfältig in MS Paint erstellt, indem nicht emittierende Pixel isoliert und Texturen definiert wurden.
Herausforderungen hinsichtlich Dateigröße und Optimierung
Obwohl das UnrealRTX-Mod beeindruckend ist, sorgt seine aktuelle Dateigröße von 48, 29 GB für Stirnrunzeln. Der Entwickler ist sich dieses Problems bewusst und möchte das Mod durch die Verwendung von Roughness- und Normal-Maps mit niedrigerer Auflösung optimieren, da die vorhandenen Assets in 8K-Auflösung gerendert werden – ein Wert, der manche als übertrieben empfinden könnten.
Der Trend zum Remastering von Klassikern
Diese Wiederbelebung von PC-Klassikern durch RTX Remix wird immer häufiger. Erst kürzlich gab es Diskussionen über andere remasterte Titel wie Left 4 Dead 2 RTX NDT und GTA IV (noch nicht öffentlich zugänglich).
Ihre Meinung?
Die Gaming-Community begrüßt diese spannenden technologischen Fortschritte. Welcher PC-Klassiker verdient Ihrer Meinung nach die RTX-Behandlung? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar