Spezifikationen des Minisforum MS-R1 enthüllt: In China hergestellter Arm Cixin P1 Mini-PC mit PCIe x16-Steckplatz

Spezifikationen des Minisforum MS-R1 enthüllt: In China hergestellter Arm Cixin P1 Mini-PC mit PCIe x16-Steckplatz

Minisforum, ein angesehener Hersteller im Bereich der Mini-PCs, hat einen aufregenden neuen ARM-basierten Mini-PC vorgestellt, der mit seiner beeindruckenden heterogenen 12-Kern-CPU-Architektur aufwartet.

Minisforum stellt MS-R1 vor: Ein revolutionärer ARM-basierter Mini-PC mit Cortex-A720- und A520-Kernen und einem angepassten Linux-Betriebssystem.

Der neu angekündigte Minisforum MS-R1 markiert einen bemerkenswerten Fortschritt für ARM-Desktop-Systeme und integriert den hochmodernen, in China entwickelten P1-SoC von CIX Technology. Der Mini-PC, der erstmals auf der diesjährigen Computex vorgestellt wurde, nutzt die Leistung eines 6-nm-Prozessors mit einer robusten 12-Kern-Konfiguration. Obwohl Minisforum die genauen Spezifikationen noch nicht vollständig veröffentlicht hat, deuten Branchenkenner auf eine dedizierte Neural Processing Unit (NPU) hin, die eine KI-Rechenleistung von bis zu 30 TOPS liefern kann.

MINISFORUM MS-R1 Mini-Workstation mit arm- und PCI-Express-Branding neben der Verpackung.
Bildquelle: PC Watch

Die Prozessorkonfiguration kombiniert leistungsstarke Cortex-A720-Kerne mit effizienten Cortex-A520-Kernen und arbeitet mit Frequenzen zwischen 1, 8 GHz und 2, 6 GHz. Zusätzlich verfügt er über eine integrierte Immortalis G720-GPU und unterstützt LPDDR5-Speicher, wie die Konfiguration des MS-R1 bestätigt. Obwohl das Gehäusedesign dem des MS-01 entspricht, können Nutzer mit diesem neuen ARM-Prozessor, der den zuvor verwendeten Core i9-13900H ersetzt, eine höhere Leistung erwarten.

Das kompakte und leichte Gehäuse misst 196 x 189 x 48 mm und wiegt nur 1, 35 kg. Der MS-R1 bietet Speicheroptionen mit 16 GB, 32 GB und 64 GB LPDDR5-Speicher, der mit beeindruckenden 5500 MT/s arbeitet. Alternativ sind Konfigurationen ohne SSD, mit 512 GB oder 1 TB Speicherkapazität erhältlich.

Geöffnetes Computergehäuse, Mainboard mit H63RA-Chipsatz und sichtbarem Lüfter.Ein ASUS-Lüfter mit der Bezeichnung Sunon Maglev befindet sich in einem geöffneten Computergehäuse.

Der MS-R1 ist primär für allgemeine Computeranwendungen konzipiert und läuft mit einem angepassten Debian 12-Betriebssystem auf Linux-Basis. Nutzer können jedoch auch die Standardversion von Debian 12 oder 13 installieren. Dies macht den MS-R1 besonders attraktiv für Entwickler und Linux-Enthusiasten, zumal er über einen PCIe 4.0 x16-Erweiterungssteckplatz für dedizierte Grafikkarten verfügt – eine Seltenheit bei ARM-basierten Geräten.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine Details zu Preis und Verfügbarkeit des Minisforum MS-R1 bekannt.

Wichtigste Spezifikationen:

  • CIXIN P1- Prozessor
  • Immortal-G710 MC10 GPU
  • 16 GB / 32 GB / 64 GB LPDDR5-Speicher
  • Nein / 512 GB / 1 TB PCIe SSD-Speicher
  • PCIe 4.0 x16 Steckplatz (für x8 verkabelt)
  • 40-polige GPIO-Stiftleiste
  • eDP-Anschluss, UART, I2C-Touch-Anschluss, TPM-Header
  • Duale 10-Gigabit-Ethernet- Konnektivität
  • Wi-Fi 6E + Bluetooth 5.3
  • 2× USB-C (USB-PD + DP Alt-Modus), 2× USB 3.2 Gen2, 2× USB 2.0-Anschlüsse
  • HDMI 2.0- und Audioanschlüsse
  • 100-W-USB-PD-Stromversorgung
  • 180-W-Netzteil

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert