
Während des „Awe Dropping“-Events am 9. September stellte Apple die neuesten Modelle seiner Flaggschiff-Smartphone-Reihe vor: das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max. Diese Geräte bieten zahlreiche Verbesserungen, die iPhone-Nutzer zu einem Upgrade oder Neukunden zum Kauf bewegen könnten. Für alle, die zwischen der iPhone 17 Pro-Serie, der iPhone 16 Pro-Serie und der iPhone 15 Pro-Serie wählen möchten, präsentieren wir einen umfassenden Vergleich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen diesen Modellen.
Im Gegensatz zum iPhone 17, das das Design des iPhone 16 beibehält, erhalten das iPhone 17 Pro und Pro Max ein komplettes Redesign. Der Wechsel von Titanrahmen zu leichteren Unibody-Gehäusen aus Aluminiumlegierung, kombiniert mit Keramikglas auf Vorder- und Rückseite, soll die Haltbarkeit erhöhen und gleichzeitig das Gewicht reduzieren. Apple behauptet, dass diese neuen Materialien das in früheren Modellen verwendete Titan übertreffen.

Was die Display-Spezifikationen betrifft, unterscheiden sich die neuen Modelle hinsichtlich Größe und Auflösung kaum. Ein bemerkenswertes Upgrade ist jedoch die Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits im Freien, eine Steigerung gegenüber den 2.000 Nits der Vorgängermodelle.
In Sachen Hardware hat Apple den Basisspeicher von 128 GB auf großzügige 256 GB erhöht. Der neue A19 Pro-Prozessor bietet verbesserte CPU- und GPU-Funktionen, ergänzt durch die Einführung des Apple N1-Chips für Wi-Fi 7- und Bluetooth 6-Konnektivität.

Fotografie-Enthusiasten werden das überarbeitete Kamerasystem zu schätzen wissen, das nun über drei 48-MP-Fusion-Kameras mit bis zu 8-fachem optischen Zoom verfügt. Auch die Frontkamera wurde verbessert und verfügt nun über einen quadratischen 18-MP-Sensor mit Center Stage-Funktion, der dynamische Porträtaufnahmen unabhängig von der Ausrichtung des iPhones ermöglicht. Erweiterte Funktionen wie Dual Capture ermöglichen die gleichzeitige Aufnahme von Front- und Rückkamera und eignen sich somit ideal für Videoanrufe und die Erstellung von Inhalten.

Apple hat außerdem die Akkukapazität der Pro-Modelle erhöht und verspricht bis zu 33 Stunden Videowiedergabe für die Pro-Variante und 39 Stunden für das Pro Max. Darüber hinaus ermöglichen neue Schnellladefunktionen, dass ein 40-W-Ladegerät in nur 20 Minuten bis zu 50 % Ladung erreicht, wodurch der bisherige Zeitrahmen von 30 Minuten verkürzt wird.
Wichtige Verbesserungen auf einen Blick
- Maximale Displayhelligkeit von 3.000 Nits im Freien
- Neues Aluminium-Unibody-Design mit Keramikglas-Rückseite, das auf Titanrahmen verzichtet
- Verbesserter A19 Pro-Chip mit N1-Chip für Wi-Fi 7 und Bluetooth 6 sowie ein verbessertes C1X-Modem für verbesserte Leistung
- Der Basisspeicher wurde auf 256 GB verdoppelt, mit einer Option auf bis zu 2 TB im iPhone 17 Pro Max
- Fortschrittliches Dreifachkamerasystem mit 48MP Fusion-Technologie und ProRes-Videofunktionen
- Verbesserte 18-MP-Frontkamera mit verschiedenen intelligenten Funktionen
- Unterstützung für Bluetooth 6
- Verbesserte Akkulaufzeit mit schnelleren Ladeoptionen
- Neue Preise ab 1.099 US-Dollar, eine Erhöhung von 999 US-Dollar
Detaillierter Vergleich der iPhone-Modelle
iPhone 17 Pro / Pro Max | iPhone 16 Pro / Pro Max | iPhone 15 Pro / Pro Max | |
---|---|---|---|
Anzeige | 6, 3″2622×1206 1000/1600/3000 Nits Helligkeit 1 Nit min Helligkeit Dynamic Island Always-on-Display 1-120Hz | 6, 3″ 2622×1206 1000/1600/2000 Nits Helligkeit 1 Nit min Helligkeit Dynamic Island Always-on-Display 1-120Hz | 6, 1″2556×1179 1000/1600/2000 Nits Helligkeit Dynamische Insel Always-on-Display 1-120Hz |
Fall | Aluminium-Unibody, 206 g, Action-Taste, Kamerasteuerung | Titanrahmen 199 g Action-Taste Kamerasteuerung | Titanrahmen 187 g Aktionstaste |
CPU | 6-Core A19 Pro 6-Core GPU 16-Core Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing | 6-Core A18 Pro 6-Core GPU 16-Core Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing | 6-Core A17 Pro Bionic 6-Core GPU 16-Core Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing |
RAM | 12 GB | 8 GB | 8 GB |
Lagerung | 256 GB 512 GB 1 TB | 128 GB 256 GB 512 GB 1 TB | 128 GB 256 GB 512 GB 1 TB |
Kameras | 48 MP Fusion + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel + 48 MP Fusion Teleobjektiv 0, 5-facher / 1-facher / 8-facher optischer Zoom Sensor-Shift-OIS der zweiten Generation | 48 MP Fusion + 48 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Teleobjektiv 0, 5-facher / 1-facher / 5-facher optischer Zoom Sensor-Shift-OIS der zweiten Generation | 48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Teleobjektiv 0, 5-facher / 1-facher / 2-facher / 5-facher optischer Zoom (nur in Pro Max) Sensor-Shift-OIS der zweiten Generation |
Video | 4K Dolby Vision-Aufnahme mit bis zu 120 fps Dual Capture (bis zu 4K Dolby Vision bei 30 fps) Kinomodus 4K HDR 30 fps | 4K Dolby Vision-Aufnahme mit bis zu 120 fps Kinomodus 4K HDR 30 fps | 4K Dolby Vision-Aufnahme mit bis zu 60 fps Kinomodus 4K HDR 30 fps |
Daten | 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 7 Bluetooth 6 | 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 7 Bluetooth 5.3 | 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 6E Bluetooth 5.3 |
Batterie | TBD mAh 33h Videowiedergabe | 3582 mAh, 27 Stunden Videowiedergabe | 3274 mAh, 23 Stunden Videowiedergabe |
Häfen | USB-C (10 Gb/s), MagSafe 50 % Ladung in 20 m mit einem 40-W-Adapter | USB-C (10 Gb/s), MagSafe 50 % Ladung in 30 m mit einem 20-W-Adapter | USB-C (10 Gb/s), MagSafe 50 % Ladung in 30 m mit einem 20-W-Adapter |
Farben | Kosmisches Orange, Tiefblau, Silber | Schwarzes Titan, Weißes Titan, Natürliches Titan, Wüstentitan | Natürliches Titan, Blaues Titan, Weißes Titan, Schwarzes Titan |
Preis | 1.099 USD+ | 999 $+ | 999 $+ |
Das iPhone 17 Pro und Pro Max können ab dem 12. September vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt voraussichtlich am 19. September. Planen Sie, eines dieser neuen Geräte zu kaufen?
Schreibe einen Kommentar