
Überblick
- Die letzte Staffel von My Hero Academia soll im Herbst 2025 starten, zeitgleich mit der Ausstrahlung der Anime-Adaption von My Hero Academia: Vigilantes und einer besonderen Kunstausstellung.
- Im Creative Museum Tokyo findet eine exklusive Ausstellung der künstlerischen Kreationen von Kohei Horikoshi statt, mit Originalmanuskripten, Skizzen und Storyboards.
- Auf dem YouTube-Kanal von Shonen Jump wurde eine Comic-Adaption mit Originalsprache von „Vigilantes Kapitel 0“ veröffentlicht, die Einblicke in die Welt der Vigilantes im My Hero Academia-Universum bietet.
Die Vorfreude auf die letzte Staffel von My Hero Academia ist spürbar. Zusätzlich zum Prequel My Hero Academia: Vigilantes, das im April Premiere feiert, soll im Sommer 2025 eine bedeutende Kunstausstellung mit dem Titel Kohei Horikoshi My Hero Academia Original Art Exhibition Premiere feiern.
Kurz nach Abschluss dieser Ausstellung können die Zuschauer damit rechnen, dass die achte Staffel von My Hero Academia sowohl in Japan als auch international ausgestrahlt wird. Naomi Nakayama wird ihre Rolle als Regisseurin wieder aufnehmen, während Yosuke Kuroda erneut für das Drehbuch zuständig sein wird.
Besondere Kunstausstellung: My Hero Academia


Die Kunstausstellung findet vom 21. Juni bis 31. August 2025 im Creative Museum Tokyo statt. Da die letzte Saison voraussichtlich im Herbst 2025 startet (normalerweise beginnt sie im Oktober), könnte diese Veranstaltung entweder bei ihrer Eröffnung oder ihrem Abschluss neue Erkenntnisse oder Details zur Serie enthüllen.
Zur Erinnerung an das Ereignis wurde ein neues, von Kohei Horikoshi persönlich geschaffenes Kunstwerk enthüllt:


In seiner Begleitbotschaft zur Ausstellung drückte Horikoshi aus:
Ich habe vor etwa zehn Jahren angefangen, My Hero Academia als Serie zu veröffentlichen. Während der Serie bin ich auf digitales Zeichnen umgestiegen, aber meine Strichzeichnungen sind immer noch handgezeichnet. Ich denke also, dass ich Ihnen bis zu einem gewissen Grad die Originalzeichnungen zeigen kann. Außerdem unterscheiden sich der Name [ursprüngliche Storyboard-Entwürfe] und die endgültigen Storyboards in vielen Fällen, daher hoffe ich, dass Sie alle anhand des Namens verstehen können, was ein Manga-Künstler beim Zeichnen der Serie denkt und wie es sich anfühlt, eine Manga-Geschichte zu erstellen. Ich hoffe, dass auch diejenigen, die HeroAca nicht mögen, diese Ausstellung genießen können. Bitte kommen Sie und sehen Sie sie sich an! – Kohei Horikoshi
Die Besucher haben die einmalige Gelegenheit, Originalmanuskripte und Skizzen von Horikoshi sowie Storyboards und exklusive Anime-Videos von Studio Bones zu erkunden. Darüber hinaus können spezielle Merchandise-Artikel erworben werden, die das Erlebnis noch weiter verbessern.
Veröffentlichung des Voice-Comics: My Hero Academia: Vigilante, Kapitel 0
Sehen Sie sich hier den Voice-Comic an
Zusätzlich zu den spannenden Ankündigungen rund um die Ausstellung wurde auf dem YouTube-Kanal von Shonen Jump ein einzigartiges Video veröffentlicht. Dieses Video zeigt eine „Voice-Comic“-Adaption von My Hero Academia: Vigilantes Kapitel 0, dem Einführungskapitel, das als Bonus in My Hero Academia: Vigilantes Band 4 enthalten ist.
Dieses Kapitel illustriert eine Unterrichtsstunde von Eraser Head und All Might, in der sie den Schülern das Konzept eines Vigilanten vorstellen – Personen, die ihre Macken illegal einsetzen, um anderen in Situationen zu helfen, in denen herkömmliche Helden nicht handlungsfähig sind.
Für alle, die die Serie sehen möchten, ist My Hero Academia derzeit auf Crunchyroll als Stream verfügbar, mit Untertiteln und Synchronisation. In bestimmten Regionen ist die Serie möglicherweise auch auf Netflix und anderen Plattformen verfügbar.
Quelle: Offizielle My Hero Academia-Kunstausstellungsseite und X (früher Twitter)
Schreibe einen Kommentar