Spannende neue PST-Funktionen für das neue Outlook für Windows

Spannende neue PST-Funktionen für das neue Outlook für Windows

Microsoft erweitert das neue Outlook für Windows mit kommenden PST-Funktionen

In einem aktuellen Blogbeitrag hob Microsoft die Vorteile des neuen Outlook für Windows hervor und präsentierte die verbesserten Funktionen im Vergleich zur klassischen Version. Zwar räumte das Unternehmen einige Mängel ein, versicherte den Nutzern aber, dass für die aktualisierte Mail-Anwendung erhebliche Verbesserungen und neue Funktionen in Aussicht stehen.

Zu den bevorstehenden Verbesserungen zählte Microsoft insbesondere die Erweiterung um Offline-Funktionen und die Unterstützung von Personal Storage Table (PST)-Dateien. Diese Ankündigung ebnet den Weg für die baldige Einführung mehrerer neuer PST-Funktionen für New Outlook.

Grundlegendes zu Outlook-PST-Dateien

PST-Dateien sind ein integraler Bestandteil des Outlook-Ökosystems und dienen als lokale Datencontainer, in denen Kopien verschiedener Postfachelemente wie E-Mails, Kalendereinträge, Kontakte, Aufgaben und Notizen gespeichert werden. Diese Dateien ermöglichen Benutzern den Offline-Zugriff auf ihre Daten, die Verwaltung persönlicher Archive und eine effiziente Postfachorganisation. Sie sind daher für die Datensicherung und -wiederherstellung unverzichtbar.

Aktuelle Verbesserungen der PST-Funktionalität

Ab Juni 2025 führte Microsoft spannende Funktionen für das neue Outlook ein, beispielsweise die Möglichkeit, Ordner als Favoriten zu markieren und mit nur einem Klick auf Profilkartendetails zuzugreifen. Darüber hinaus können Benutzer nun E-Mails beantworten und weiterleiten, die in einer PST-Datei gespeichert sind.

Kommende Funktionen und Veröffentlichungstermine

Microsoft entwickelt derzeit erweiterte Exportfunktionen für Postfächer, einschließlich der Unterstützung für die automatische Exportplanung. Aktuelle Updates der Microsoft 365 (M365)-Roadmap bestätigen diese Funktion. Laut Roadmap:

Mit diesem Update der Unterstützung für PST-Dateien (auch bekannt als Outlook-Datendatei) im neuen Outlook für Windows können Benutzer den Export eines gesamten Postfachs (E-Mails, Kalender und Kontakte) oder eines bestimmten Postfachordners in eine PST-Datei planen.

Die Veröffentlichung dieser Funktion ist für Juli 2025 geplant, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen. Beispielsweise war die Option für den Nicht-Auto-Export ursprünglich für Juni geplant, wurde nun aber auf August 2025 verschoben. Weitere Details finden Sie im Roadmap-Eintrag hier unter ID 485743.

Neben der Exportunterstützung möchte Microsoft Importfunktionen einführen, die es Benutzern ermöglichen, E-Mails, Kalender und Kontakte aus PST-Dateien nahtlos wieder in ihre Postfächer zu integrieren. Laut Microsoft:

Mit diesem Update der Unterstützung für PST-Dateien (auch bekannt als Outlook-Datendateien) im neuen Outlook für Windows können Benutzer E-Mails, Kalender und Kontakte aus PST-Dateien in Postfächer importieren.

Die Bereitstellung dieser Importfunktionen ist für etwa Oktober 2025 geplant. Benutzer können über die Roadmap-Einträge unter den IDs 485740 und 486840 auf die Details zugreifen.

Eine weitere Funktion, die sich verzögert, ist die Möglichkeit, E-Mails als Anhang weiterzuleiten. Ursprünglich für Juli geplant, wurde diese Funktion auf August verschoben. Informationen finden Sie unter der ID 485750.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert