SpaceX Starship Flug 10 ist ein großer Erfolg: der 10. Start der größten Rakete der Welt

SpaceX Starship Flug 10 ist ein großer Erfolg: der 10. Start der größten Rakete der Welt

Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den genannten Aktien.

Der kürzlich von SpaceX durchgeführte Starship-Flug 10 markierte einen bedeutenden Erfolg für das Unternehmen und erfüllte alle wichtigen Testflugziele. Die Mission startete um 18:30 Uhr Ortszeit von Boca Chica, Texas, und sowohl der Booster als auch das Raumfahrzeug landeten wie geplant. Dieser erfolgreiche Flug ist ein entscheidender Moment für SpaceX, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die das ganze Jahr über mit der Oberstufe der Rakete verbunden waren.

Der Erfolg von SpaceX mit Starship-Flug 10 beschleunigt zukünftige Testmöglichkeiten

Nach dem Start zündeten alle 33 Triebwerke der Super Heavy-Rakete erfolgreich und trieben die Rakete in den Himmel. Etwa eine Minute und dreißig Sekunden nach dem Start fiel jedoch ein Triebwerk aus, was ein erneutes Zünden während der Mission verhinderte. Diese Anomalie war relativ geringfügig, wenn man die Gesamtleistung der Rakete berücksichtigte, die ihre Flugziele erreichte.

Bei Starship-Flug 10 löste sich der Super Heavy Booster von der zweiten Stufe und zündete erfolgreich seine Triebwerke für ein Boost-Back-Manöver, bevor er sicher im Golf von Mexiko wasserte. Dan Huot, Moderator von SpaceX, wies darauf hin, dass die Anstellwinkelbedingungen für diesen Flug angepasst wurden, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wasserlandung zu erhöhen. Diese Verbesserung kam zustande, nachdem beim vorherigen Flug 9 die Rakete vor dem Auftreffen auf dem Wasser verloren gegangen war.

Bei Sonnenaufgang startet eine Rakete in den Himmel über einer Küstenlandschaft.
Die Starship-Rakete von SpaceX steigt während Flug 10 auf. Bild: SpaceX

Wie bei früheren Flügen war die Oberstufe Starship der Höhepunkt der Mission. SpaceX hatte eine Reihe von Zielen im Auge, darunter die Zündung eines Raptor-Triebwerks im Weltraum, die Stationierung von Starlink-Simulatorsatelliten und die Erprobung neuer Hitzeschildkacheln. Bemerkenswerterweise wurden alle drei Tests erfolgreich durchgeführt: Die Satelliten wurden gestartet und das Raptor-Triebwerk wurde zum zweiten Mal im Weltraum gezündet.

Diese Meilensteine ​​sind besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass SpaceX zuvor Schwierigkeiten beim Start von Satelliten hatte und die Triebwerkszündungstests an der Oberstufe des Starship der zweiten Generation abgebrochen hatte. Nach der erfolgreichen Triebwerkszündung bestand die nächste Herausforderung darin, den Hitzeschild beim Wiedereintritt in die Atmosphäre zu testen.

Der innovative Hitzeschild von Starship ist auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt, um die Startfrequenz zu erhöhen. Beim Wiedereintritt stellte SpaceX den Hitzeschild gezielt auf die Probe, indem Kacheln aus kritischen Bereichen entfernt wurden. Trotz dieser zusätzlichen Herausforderung wasserte das Raumschiff erfolgreich im Indischen Ozean.

Bemerkenswerterweise gelang dem Raumschiff eine perfekte Landung, obwohl beim Wiedereintritt eine seiner unteren Klappen beschädigt wurde. Das Raumschiff führte ein Flip-Manöver durch – eine komplexe Operation, die die Koordination seiner vier Klappen erforderte –, bevor es eine Stunde und sechs Minuten nach dem Start wasserte und damit einen rundum erfolgreichen Testflug abschloss.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert