SpaceX Falcon 9-Rakete schafft 9 Starts in 10 Tagen und wird mit 30 Missionen Rekorde brechen!

SpaceX Falcon 9-Rakete schafft 9 Starts in 10 Tagen und wird mit 30 Missionen Rekorde brechen!

Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der hier erwähnten Aktien.

Während SpaceXs ehrgeiziges Starship-Projekt oft im Rampenlicht steht, häufen sich im Stillen bedeutende Erfolge bei der Falcon-9-Rakete. Im August absolvierte SpaceX in nur zehn Tagen neun Raketenstarts, darunter sowohl den Start der Falcon 9 als auch den Start eines Starship-Raketensystems. Eine der Falcon-9-Missionen feierte einen historischen Meilenstein: Ihre Trägerrakete absolvierte als erste in der Geschichte bemerkenswerte 30 Flüge und Landungen und demonstrierte damit ein neues Niveau der Wiederverwendbarkeit von Raketen.

SpaceX übertrifft 112 Raketenstarts im Jahr 2025 und plant dieses Jahr 150 Missionen

Beim jüngsten Start von SpaceX wurden 28 Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus ins All gebracht. In den letzten zehn Augusttagen dominierten Starlink-Missionen den Startplan. Fünf Missionen brachten 132 Satelliten erfolgreich in eine niedrige Erdumlaufbahn.

Neben den Starlink-Projekten bediente SpaceX mit zwei bedeutenden Missionen auch militärische Bedürfnisse. Eine Mission brachte einen Aufklärungssatelliten für das luxemburgische Militär in eine sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO), während die andere das Raumflugzeug X-37B der US Space Force startete. Seit der Auftragsvergabe im Jahr 2021 spielt SpaceX eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung militärischer Fähigkeiten, einschließlich der Erprobung von Spitzentechnologien wie Quantencomputing im Weltraum.

Bei einer dieser bemerkenswerten X-37B-Missionen kam erstmals im Weltraum ein Quantenträgheitssensor zum Einsatz. Ziel dieses Vorhabens ist es, im Rahmen des Programms „Transition of Quantum Sensing“ (TQS) der Defense Innovation Unit die Einschränkungen herkömmlicher GPS-Navigationssysteme zu überwinden.

Raketenstart bei Nacht mit sichtbarer heller Abgasflamme und Rauchspur.
Die Falcon 9 steigt zu ihrem historischen 30. Start auf. Bild: SpaceX

Nach Abschluss der Militärmissionen führte SpaceX im August vier weitere Starts durch. Ein Flug davon setzte einen außergewöhnlichen neuen Maßstab für die Falcon 9. Bei dieser Mission gelang es erstmals, dass eine Falcon 9-Rakete 30 Mal in die Luft flog – ein bedeutender Meilenstein für die wiederverwendbare Raketentechnik, der möglicherweise die Grenzen nachhaltiger Raketenoperationen aufzeigt.

Die Falcon-9-Rakete, die diesen bemerkenswerten Rekord erreichte, ermöglichte vor allem Starlink-Starts und führte 19 solcher Missionen neben vier NASA-Operationen durch. Zu diesen NASA-Missionen gehörten zwei bemannte Flüge und zwei weitere, die dem Transport von Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) dienten. Darüber hinaus unterstützte die Rakete Satellitenstarts sowohl für die Europäische Kommission als auch für einen indonesischen Telekommunikationsanbieter.

Zu den Starts im August gehörte auch Starship-Flug 10, ein entscheidender Test für das Starship-Programm von SpaceX. Diese Mission war ein bemerkenswerter Erfolg, da sie das erste Mal war, dass die Oberstufe der zweiten Generation von Starship nach ihrem Jungfernflug im Januar in den Indischen Ozean zurückkehrte.

Der letzte Start im August war eine weitere Starlink-Mission, bei der 28 Satelliten erfolgreich in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht wurden. SpaceX plant, seinen Erfolg mit einem weiteren Starlink-Start am Mittwoch fortzusetzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert