SpaceX erzielt großen Erfolg: Die FAA genehmigt im Jahr 2024 120 Raketenstarts von der historischen „Workhorse“-Startrampe

SpaceX erzielt großen Erfolg: Die FAA genehmigt im Jahr 2024 120 Raketenstarts von der historischen „Workhorse“-Startrampe

Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der genannten Aktien.

SpaceX erhält FAA-Zulassung zur Beschleunigung der Falcon-9-Starts von Cape Canaveral

SpaceX hat von der US-Luftfahrtbehörde FAA grünes Licht für eine höhere Startfrequenz seiner Falcon 9-Raketen erhalten. Die FAA kam zu dem Schluss, dass der Vorschlag von SpaceX, die Starts von der Cape Canaveral Space Force Station (CCSFS) auf 120 pro Jahr zu erhöhen, keine nennenswerten Umweltrisiken birgt. Diese Entscheidung folgt auf einen Entwurf einer Umwelterklärung der FAA vom Jahresanfang, der den Weg für erweiterte Betriebsabläufe der Anlage ebnet.

Expansionspläne und neue Infrastruktur

Neben der Erhöhung der Startzahlen plant SpaceX den Bau einer neuen Landezone in Cape Canaveral, um den Landeprozess seiner Falcon-9-Booster zu optimieren. Dieser strategische Schritt ist Teil der umfassenderen Strategie des Unternehmens, die Effizienz und Frequenz von Weltraummissionen zu steigern. Allein im Jahr 2023 startete SpaceX von diesem Standort aus 59 Missionen – eine beeindruckende Leistung, die das Engagement des Unternehmens für den Ausbau seiner Startkapazitäten unterstreicht.

Historische Crew-Missionen

Cape Canaveral war insbesondere Startplatz für wichtige Missionen, darunter der historische Flug der Crew 9 im August letzten Jahres. Diese Mission brachte den NASA-Astronauten Nick Hague und den russischen Kosmonauten Alexander Gorbunow erfolgreich zur Internationalen Raumstation (ISS).Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Meilenstein, da es das erste Mal war, dass ein aktives Mitglied der Space Force, Colonel Hague, an einer bemannten Mission teilnahm.

Ursprünglich auf 50 Starts von Cape Canaveral beschränkt, übertraf SpaceX im vergangenen Jahr die Erwartungen mit 62 erfolgreichen Starts, unterstützt durch eine Verlängerung um weitere 20 Missionen. Dieses Wachstum verdeutlicht die Anpassungsfähigkeit von SpaceX und seine Fähigkeit, die steigende Nachfrage nach Weltraumforschung und Satelliteneinsatz zu decken.

Start der Crew 9-Mission
Die Falcon-9-Rakete von SpaceX startet die Crew-9-Mission von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Bild: NASA

In einer umfassenden Evaluierung kam die FAA zu dem Schluss, dass die geplante Erhöhung der Starts keine negativen Auswirkungen auf die lokale Umwelt haben wird. Die Genehmigung für eine Erweiterung um 70 Starts und den Bau der neuen Landezone markiert einen entscheidenden Moment für die operativen Rahmenbedingungen des Unternehmens. Diese Landezone ermöglicht bis zu 34 Landungen und bietet entscheidende Flexibilität bei der Planung, insbesondere für bemannte NASA-Missionen. Als einziger amerikanischer Anbieter bemannter Startdienste ist die operative Flexibilität von SpaceX für die Verbesserung der US-Startkapazitäten von entscheidender Bedeutung.

Startvorbereitung mit statischen Brandtests

Darüber hinaus hat die FAA SpaceX autorisiert, vor dem Start bis zu 40 statische Feuertests in Cape Canaveral durchzuführen. Diese Tests sind entscheidend, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Raketensysteme vor bemannten Missionen zu gewährleisten. Bei jedem statischen Feuertest werden die Triebwerke der Rakete maximal sieben Sekunden lang gezündet, um den Ingenieuren die Identifizierung potenzieller Probleme zu ermöglichen. Im Rahmen ihrer Bewertung untersucht die FAA auch den Lärmpegel und die strukturellen Auswirkungen dieser Tests.

SpaceX ist weiterhin führend in der kommerziellen Raumfahrt und diese neuen Entwicklungen versprechen eine Verbesserung der operativen Fähigkeiten des Unternehmens und bereiten den Weg für eine spannende Zukunft in der Weltraumforschung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert