SpaceX bestätigt, dass Treibstoffleck die Explosion von Starship-Flug 9 verursacht hat – Flug 10 ist frühestens für den 24. August geplant

SpaceX bestätigt, dass Treibstoffleck die Explosion von Starship-Flug 9 verursacht hat – Flug 10 ist frühestens für den 24. August geplant

Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der genannten Aktien.

FAA genehmigt SpaceXs Starship-Flug 10

Die Federal Aviation Administration (FAA) hat SpaceX offiziell grünes Licht für den Start von Starship Flug 10 gegeben. In einem aktuellen Update gab die FAA den Abschluss ihrer Untersuchung des Unfalls bei Starship Flug 9 im Mai bekannt. Da sich der August dem Ende zuneigt, wird SpaceX nach einer dreimonatigen Pause wieder Flug 10 durchführen. Dies ist die längste Startpause seit den Flügen 4 und 5.

Einblicke in Flug 9

Starship Flug 9 stellte einen bedeutenden Meilenstein dar, da es die erste Mission nach Flug 3 war, bei der SpaceX den Super Heavy Booster bei einem Landeversuch verlor. Seitdem waren alle weiteren Boosterlandungen entweder kontrollierte Wasserungen oder erfolgreiche Turmlandungen. Flug 9 ging jedoch an die Grenzen und führte zum Verlust der Rakete vor der geplanten Wasserung im Meer. Bei dieser Mission wurde insbesondere ein Super Heavy Booster wiederverwendet, der während des Sinkflugs in einem steileren Winkel betrieben wurde – ein Faktor, der zu den Herausforderungen beitrug.

Rückschläge und Wiederaufbaubemühungen

Nach Flug 9 wollte SpaceX die nächste Mission schnell starten. Ein erhebliches Hindernis stellte sich jedoch heraus, als das für Flug 10 vorgesehene Oberstufenfahrzeug auf dem Testgelände explodierte. Glücklicherweise standen SpaceX dank des umfangreichen Bestands des Starship-Programms zusätzliche Raumfahrzeuge zur Verfügung. Da jedoch kein funktionsfähiges Testgelände zur Verfügung stand, musste vor Ort eine temporäre Anlage für weitere Tests errichtet werden.

Raumschiff-Raketentest von einer Plattform am Meer mit Rauch und blauem Himmel im Hintergrund.
Die Starship-Oberstufenrakete für Flug 10 während ihres statischen Zündtests auf der Startrampe. Bild: SpaceX

Bedeutung von Flug 10

Nach Abschluss der Untersuchung durch die FAA hat SpaceX Pläne angekündigt, Flug 10 bereits am kommenden Sonntag zu starten. Diese bevorstehende Mission ist für SpaceX von großer Bedeutung, da das Unternehmen seine Oberstufenrakete der zweiten Generation gründlich testen möchte, die trotz mehrerer Flüge bisher nicht erfolgreich geborgen werden konnte. Flug 9 machte erhebliche Fortschritte und schaffte es, sich von der Booster-Rakete zu lösen und die Triebwerke zu zünden, bevor er beim Wiedereintritt die Kontrolle verlor.

Bemerkenswert ist jedoch, dass SpaceX bei Flug 10 darauf verzichtet, die Booster-Rakete beim Wiedereintritt in einem steilen Winkel zu starten. Im technischen Bericht zu Flug 9 wurde hervorgehoben, dass dieser steilere Winkel die Treibstofftransferleitung übermäßig belastete, was letztendlich zu ihrem Versagen und der daraus resultierenden Explosion vor der geplanten Wasserung führte.

Technische Upgrades und Ziele für Flug 10

Untersuchungen nach Flug 9 ergaben ein Leck im Treibstofftank, das kurz nach dem Starten der Triebwerke der Rakete auftrat. Obwohl die Bordsysteme das Leck während des kurzen Fluges bewältigten, erzwang die Anomalie einen Abbruch der geplanten Nutzlastenabgabe und des Triebwerksbrands im Weltraum. Nach diesen Erkenntnissen hat SpaceX wichtige Verbesserungen an der verantwortlichen Komponente vorgenommen und die Verbesserung erfolgreich reproduziert und einem Belastungstest unterzogen.

Während des bevorstehenden Flugs 10 plant SpaceX, Starlink-Simulatorsatelliten einzusetzen, einen Triebwerksbrand im Weltraum durchzuführen und neue Materialien für Hitzeschildkacheln zu erforschen. Weitere Tests umfassen die Belastung der unteren Landeklappen der Rakete und den Versuch, den Turm der Oberstufe zu fassen. Gleichzeitig wird der Super Heavy Booster mehreren Triebwerkskonfigurationstests unterzogen, die in einer kontrollierten Stufenabtrennung und einer Wasserlandung gipfeln, ähnlich wie bei Flug 9.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert