
Tencents Light of Motiram steht vor einem erbitterten Rechtsstreit mit Sony
Im November 2024 kündigte Tencent „Light of Motiram“ an, ein Massively Multiplayer Online Game (MMO), das sofort Vergleiche mit der gefeierten Horizon- Reihe von Guerrilla Games aufwies, die für PlayStation veröffentlicht wurde. Die auffälligen Ähnlichkeiten blieben nicht unbemerkt und veranlassten Sony, Klage gegen Tencent einzureichen und das Spiel als „sklavischen Klon“ zu bezeichnen. Diese Reaktion stieß bei Branchenbeobachtern auf großes Interesse, die von der juristischen Auseinandersetzung weitgehend nicht überrascht waren.
Tencents Reaktion und juristische Manöver
Im Zuge der Klage nahm Tencent erhebliche Änderungen an der Steam-Seite von Light of Motiram vor. Diese Änderungen umfassten Anpassungen an visuellen Elementen und der Spielbeschreibung, die offenbar darauf abzielten, den direkten Zusammenhang mit Horizon zu verschleiern. Tencent reagierte daraufhin auf Sonys Klage mit einem Antrag auf Klageabweisung und argumentierte, selbst Guerrilla Games habe den Mangel an Originalität im Horizon -Konzept selbst eingeräumt.
Sonys Gegenangriff
Als die Spannungen eskalierten, verfasste Sony umgehend eine Gegendarstellung zu Tencents Antrag. In einem kürzlich von The Game Post veröffentlichten Dokument bezeichnete Sony Tencents Verteidigung als „Unsinn“.Der Tech-Gigant behauptete, die anhaltende Werbung für „Light of Motiram“ habe irreparablen Schaden verursacht, was Tencents Behauptungen einer verzögerten Veröffentlichung widersprach. Laut Sony war der Schaden zu diesem Zeitpunkt bereits entstanden und wächst weiter.
Tencent behauptet bemerkenswerterweise, die Ansprüche von SIE seien unbegründet, weil Tencent – obwohl das Spiel monatelang angekündigt und kontinuierlich beworben wurde – die Veröffentlichung von Light of Motiram (angeblich) auf 2027 verschoben hat, nachdem SIE geklagt hatte. Das ist Unsinn. Der Schaden ist angerichtet und geht weiter.
Die rechtlichen Herausforderungen: Marken und Haftung
Sonys Klage geht auf Behauptungen ein, Tencent betreibe ein „Hütchenspiel“ hinsichtlich seiner Marken und Tochtergesellschaften. Die Klage führt aus, dass Sony der Ansicht sei, Tencent Holdings, die Muttergesellschaft, direkt angreifen zu müssen, da diese die geistigen Eigentumsrechte an Light of Motiram kontrolliere, die US-Marke verwalte und die offizielle Website betreibe. Diese Sichtweise deckt sich mit Sonys Überzeugung, dass es angesichts der übergeordneten Leitung von Tencent Games gerechtfertigt sei, Tencent Holdings zur Verantwortung zu ziehen.
Im Gegensatz dazu argumentiert Tencent, dass sich die Klage auf Polaris Quest und Aurora Studios konzentrieren sollte, die Entwicklungsteams, die für Light of Motiram verantwortlich sind, obwohl beide Unternehmen Tochtergesellschaften von Tencent Holdings sind.
Nachdem SIE zur Klage gezwungen war, versuchte Tencent, der Haftung zu entgehen, indem es mit seinen Marken und Unternehmen ein Hütchenspiel betrieb. Tencent versuchte, die Beklagten, die es besitzt und/oder kontrolliert, vor der Zustellung von Klagen zu schützen und versucht nun, der Gerichtsbarkeit über die Muttergesellschaft Tencent Holdings zu entgehen.
Markenprobleme und öffentliche Wahrnehmung
In seiner jüngsten Klageschrift hat Sony erneut die öffentliche Meinung auf den Punkt gebracht, in der viele Light of Motiram als klare Kopie seines Horizon- Pendants bezeichneten. Darüber hinaus behauptet Sony, dass es eine mögliche Markenrechtsverletzung hinsichtlich der Ähnlichkeit zwischen der rothaarigen Protagonistin von Light of Motiram und Aloy, einer typischen Figur aus dem Horizon- Universum, gebe. Sony behauptet, diese Ähnlichkeit habe zu einer erheblichen Medienberichterstattung geführt, in der Parallelen zwischen den beiden Charakteren gezogen wurden.
„Tencents eigenes rothaariges ‚Doppelgängerbild‘ war so ungeheuerlich, dass zahlreiche Journalisten und Horizon-Fans die auffallenden Ähnlichkeiten zwischen dem ALOY-Charakterzeichen und Tencents Verwendung des Aloy-Doppelgängers bemerkten und erklärten, Tencents Doppelgängerbild ‚ähnelt Aloy bis ins kleinste Detail, mit roten Haaren und allem.‘“
Ausblick: Die Auswirkungen der Klage
Im weiteren Verlauf des Rechtsstreits drängt Sony das Gericht, Tencents Antrag abzuweisen und die Beweisaufnahme zu beschleunigen. Dies ermöglicht Sony, Tencents interne Dokumente zu Light of Motiram und dessen Entwicklungsprozessen zu prüfen. Solche Untersuchungen könnten entscheidende Beweise liefern, um Sonys Vorwürfe der Urheberrechtsverletzung zu untermauern.
Dieser Rechtsstreit könnte, unabhängig von seinem Ausgang, Präzedenzfälle für zukünftige Urheberrechtsstreitigkeiten in der Spielebranche schaffen. Bleiben Sie dran für weitere Updates zur weiteren Entwicklung der Situation.
Schreibe einen Kommentar