Sony übernimmt 2,5 % der Anteile an Bandai Namco Entertainment

Sony übernimmt 2,5 % der Anteile an Bandai Namco Entertainment

Sony erweitert seine Präsenz durch die Partnerschaft mit Bandai Namco

Heute Morgen machte Sony mit einer wichtigen Ankündigung seiner strategischen Partnerschaft mit Bandai Namco, einem weiteren Giganten der japanischen Unterhaltungsbranche, Schlagzeilen. In einer Pressemitteilung gab Sony bekannt, rund 16 Millionen Bandai-Namco-Aktien zu erwerben, was einer Investition von rund 68 Milliarden Yen (umgerechnet rund 465 Millionen US-Dollar) entspricht. Durch diese Übernahme erhält Sony die Kontrolle über 2, 5 % der Bandai-Namco-Aktien.

Statements der Geschäftsführung

Nobuhiko Momoi, Executive Vice President von Bandai Namco Holdings Inc., zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und betonte das Engagement des Unternehmens für seine „IP-Achsenstrategie“.Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, den Wert geistigen Eigentums (IPs) zu maximieren, indem dessen inhärente Attraktivität genutzt und mit den richtigen Produkten und Dienstleistungen in optimale Regionen expandiert wird. Er erklärte:

Die Bandai Namco Group verfolgt eine „IP-Achsenstrategie“, die darauf abzielt, den Wert von geistigem Eigentum zu maximieren, indem sie die Attraktivität und das Weltbild von geistigem Eigentum nutzt und optimale Produkte und Dienstleistungen zum optimalen Zeitpunkt in den optimalen Regionen anbietet. Wir sind begeistert von dem Potenzial, durch die Kombination der Stärken und technologischen Fähigkeiten der Sony Group in verschiedenen Unterhaltungsbereichen mit der IP-Achsenstrategie von Bandai Namco neue Unterhaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Durch diese Zusammenarbeit möchten wir uns mit IP-Fans weltweit vernetzen, gemeinsam die Zukunft gestalten und unser Ziel „Spaß für alle auch in Zukunft“ sowie unsere mittel- und langfristige Vision „Vernetzung mit Fans“ verwirklichen.

Toshimoto Mitomo, Chief Strategy Officer und Representative Corporate Executive Officer bei der Sony Group Corporation, unterstrich diese Einschätzung und betonte das kollaborative Potenzial der Partnerschaft. Er betonte das Ziel, gemeinsam Erlebnisse zu schaffen, die bei den Fans großen Anklang finden:

Durch diese Partnerschaft wollen wir gemeinsam mit der Bandai Namco Group, die über herausragende Fähigkeiten zur multidirektionalen Expansion vielfältiger IPs und enge Verbindungen zu Fans an echten Kontaktpunkten im In- und Ausland verfügt, eine Reihe von Inhalten und Erlebnissen schaffen, die Erwartungen übertreffen und noch mehr Fans Kando (Emotionen) näherbringen. Durch die Bündelung der Stärken beider Unternehmen im Unterhaltungsbereich und die Erschließung des Potenzials überzeugender IPs werden wir unsere Bemühungen zur Maximierung des IP-Werts weiter beschleunigen und Sonys langfristige Vision „Creative Entertainment Vision“ verwirklichen.

Zukünftige Zusammenarbeit und Erwartungen

Die Pressemitteilung deutet darauf hin, dass Sony sich auf die Produktion und den Vertrieb von Anime und verschiedenen Videoinhalten konzentrieren will, die aus Bandai Namcos umfangreichem Portfolio an geistigem Eigentum stammen. Die Zusammenarbeit könnte sich jedoch auch auf andere Unterhaltungsbereiche wie Gaming und Musik erstrecken. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Bandai Namcos Spiele exklusiv für PlayStation-Konsolen erscheinen, gering erscheint, insbesondere angesichts des bescheidenen Anteils, den Sony erworben hat.

Marktkontext und strategische Schritte

Im weiteren Kontext folgt diese Partnerschaft auf Sonys strategische Investition in die Kadokawa Corporation – die Muttergesellschaft von FromSoftware –, wo Sony sich einen Anteil von 10 % sicherte. In den letzten Monaten hat auch Tencent seinen Anteil an Kadokawa auf fast 8 % erhöht, was auf ein wettbewerbsintensives Umfeld in der Unterhaltungs- und Spielebranche hindeutet.

Insgesamt signalisiert diese Partnerschaft eine vielversprechende Zukunft für Sony und Bandai Namco und stärkt ihre Positionen im dynamischen Unterhaltungsmarkt. Dank ihrer vereinten Expertise können sich Fans auf innovative Inhalte und Erlebnisse freuen, die die Grenzen traditioneller Medien erweitern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert