Sony stellt PS5-Beta-Update für die Kopplung des DualSense-Controllers über mehrere Geräte hinweg und kommende Energiesparfunktionen zur Senkung des Stromverbrauchs beim Spielen vor

Sony stellt PS5-Beta-Update für die Kopplung des DualSense-Controllers über mehrere Geräte hinweg und kommende Energiesparfunktionen zur Senkung des Stromverbrauchs beim Spielen vor

Sony stellt spannendes Update für DualSense-Controller vor

Sony hat ein innovatives Update für PlayStation 5- und PlayStation 5 Pro-Nutzer im PS5-Betaprogramm offiziell vorgestellt. Das Update, das morgen veröffentlicht werden soll, soll die Verbindung des DualSense-Controllers mit mehreren Geräten verbessern und den Vorgang deutlich reibungsloser gestalten.

Optimierter Gerätewechsel

Wie im PlayStation-Blog beschrieben, kann ein Benutzer, sobald er seinen DualSense- oder DualSense Edge-Controller mit verschiedenen Geräten – wie PS5, PC und Mobiltelefon – gekoppelt hat, mühelos zwischen diesen Geräten wechseln. Dies wird durch eine Kombination aus der PS-Taste und bestimmten Fronttasten erreicht.

„Mit diesem Update können Sie jetzt bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über Ihren Controller zwischen ihnen wechseln“, erklärt Shuzo Kikuchi, Vice President of Product Management bei Sony.„Sie können beispielsweise Ihren Controller, den Sie mit Ihrer PS5 verwenden, nahtlos auf einen PC umstellen, um PC-Spiele zu spielen, oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um Remote Play von Ihrer PS5 aus zu nutzen. Dank dieser verbesserten Flexibilität können Sie Spiele auf mehreren Geräten freier genießen.“

Nachdem Sie Ihren Controller zunächst mit den gewünschten Geräten gekoppelt haben, können Sie mit den in der Beispieltabelle unten gezeigten vorgeschriebenen Tastendrücken reibungslos von einem Gerät zum anderen wechseln.

Beispiel für die Gerätekopplung

Steckplatznummer Schaltflächenkonfiguration Player-Anzeigeleuchten Verbundenes Gerät
Steckplatz 1 PS-Taste + Dreieck-Taste Ein Licht an PS5
Steckplatz 2 PS-Taste + Kreis-Taste Zwei Lichter an PS5 Pro
Steckplatz 3 PS-Taste + Kreuz-Taste Drei Lichter an Windows-PC
Steckplatz 4 PS-Taste + Quadrat-Taste Vier Lichter an iPhone

Zukünftige Updates: Energiesparmodus

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der im Blogbeitrag erwähnt wird, betrifft eine kommende Funktion, die jedoch nicht im bevorstehenden Update enthalten ist: einen Energiesparmodus. Dieser Modus soll in einem zukünftigen Update eingeführt werden und soll den Energieverbrauch der Konsole beim Spielen unterstützender Spiele reduzieren. Wenn Sie beispielsweise ein Spiel wie *Ratchet and Clank: Rift Apart* spielen, das diese neue Funktion nutzt, läuft Ihre PS5/PS5 Pro mit geringerem Stromverbrauch, was zu einer reduzierten Leistung und der Deaktivierung der VR-Funktionen für kompatible Spiele führt. Das Hauptziel ist die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei voller Auslastung der Konsole.

Leistung und Umweltaspekte in Einklang bringen

Obwohl Gamer, die Wert auf hohe Bildraten und erweiterte Grafikeinstellungen wie Raytracing legen, diesen Modus möglicherweise seltener nutzen, stellt er dennoch eine attraktive Option für weniger anspruchsvolle Spiele dar. Dies kann erheblich zur Umweltverträglichkeit und zu potenziellen Stromkosteneinsparungen beitragen, insbesondere bei Spielen mit Pixelgrafiken, die keine übermäßige Grafiktreue erfordern.

Derzeit bleibt abzuwarten, welche Spiele diesen Energiesparmodus unterstützen und wie er im Einzelnen implementiert wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert