
Überblick
- Sony hat vor Kurzem eine DMCA-Abmahnung zu einem von einem Fan erstellten 60-FPS-Patch für Bloodborne herausgegeben, was zu dessen Entfernung aus dem Internet führte.
- Die Nachfrage nach einem Remaster oder einer PC-Adaption von Bloodborne hält unter den Fans an, obwohl mehrere Hindernisse die Realisierung verhindern könnten.
- Trotz Fortschritten bei der PC-Emulation bleibt die Wahrscheinlichkeit eines offiziellen Remasters für Bloodborne ungewiss.
Der Entwickler des beliebten inoffiziellen 60-FPS-Patches für Bloodborne, Lance McDonald, hat nach einer DMCA-Meldung von Sony Interactive Entertainment alle Links zum Patch entfernt. Das Originalspiel ist ohne derartige Modifikationen auf 30 FPS beschränkt, und daher wurde der Patch zu einer begehrten Verbesserung für Spieler, die sich ein flüssigeres Spielerlebnis wünschen.
Lance McDonald entfernt 60 FPS Bloodborne-Patch nach fast vier Jahren
Bloodborne wurde 2015 auf den Markt gebracht und hat sich den Ruf als einer der herausragendsten Titel von FromSoftware erworben. Es wurde über 7, 4 Millionen Mal exklusiv für PS4 verkauft und erhielt eine beeindruckende durchschnittliche Bewertung von 91 auf OpenCritic. Das Spiel wird oft dafür kritisiert, dass es nicht remastered oder auf anderen Plattformen verfügbar gemacht wurde, eine Situation, die die Fans seit fast zehn Jahren frustriert.
Am 21. Februar 2021 habe ich einen Patch für Bloodborne erstellt und veröffentlicht, mit dem das Spiel mit 60 Bildern pro Sekunde läuft. Heute habe ich im Namen von Sony Interactive Entertainment eine DMCA-Abmahnung erhalten, in der ich aufgefordert werde, Links zu dem Patch zu entfernen, den ich im Internet gepostet habe. Dies habe ich nun getan — Lance McDonald (@manfightdragon) 31. Januar 2025
Der Wunsch nach einem Bloodborne-Remaster und einer PC-Version bleibt in der Community groß. Obwohl wiederholte Bestätigungen von Insidern darauf hindeuten, dass es derzeit keine Pläne für eine PC-Veröffentlichung gibt, hoffen viele Fans weiterhin auf solche Entwicklungen in der Zukunft.
Kürzlich gab Shuhei Yoshida, ein ehemaliger PlayStation-Manager, Einblicke in die möglichen Gründe für das Fehlen eines Bloodborne-Remasters. Er erwähnte, dass Hidetaka Miyazaki, der Regisseur des Spiels, eine tiefe Zuneigung zu dem Titel hegt, aber Bedenken hinsichtlich einer externen Beteiligung an dem Projekt hat. Angesichts seines vollen Terminkalenders scheint es unwahrscheinlich, dass das Remaster ohne seinen direkten Beitrag vorankommt. Diese Theorie bleibt jedoch spekulativ.
Inzwischen sind die Fortschritte bei der Emulation von Bloodborne auf dem PC bemerkenswert. Ein bedeutender Fortschritt wurde letztes Jahr mit shadPS4 erzielt, das zahlreiche Soundprobleme löste, die frühere Emulationsbemühungen beeinträchtigt hatten. Der anhaltende Druck auf ein offizielles Remaster oder eine Veröffentlichung auf dem PC deutet auf eine starke Marktnachfrage hin, da zahlreiche Fans den Ruf nach einem solchen Projekt wiederholen.
Schreibe einen Kommentar