Sony hebt regionale Beschränkungen auf dem PC auf und führt PlayStation-Ports für alle Benutzer wieder ein

Sony hebt regionale Beschränkungen auf dem PC auf und führt PlayStation-Ports für alle Benutzer wieder ein

Sony hebt Regionssperren für PC-PlayStation-Ports auf

Für Gamer bedeutete die Einführung der Regionalsperren für PC-PlayStation-Titel im Jahr 2023 eine bedeutende Wende. Diese Regelung betraf über 100 Länder. Sie schränkte den Zugriff auf beliebte PlayStation-Ports und Live-Service-Spiele ein, sodass viele Spieler in bestimmten Regionen nicht auf mit Spannung erwartete Titel zugreifen konnten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass Sony diese Beschränkungen lockert.

Obwohl es bislang keine offizielle Ankündigung von Sony gibt – ähnlich wie bei der ersten Einführung dieser Einschränkungen – haben viele Benutzer aus den betroffenen Regionen berichtet, dass ein Großteil des Spielekatalogs von Sony wieder auf ihren Steam-Plattformen erscheint.

Auf SteamDB sichtbare Änderungen

Hinweise auf diesen Politikwechsel lassen sich in den SteamDB-Verläufen wichtiger Titel erkennen. Beispielsweise wurde die Markierung „PurchaseRestrictedCountries“ für das Multiplayer-Spiel Helldivers 2, das zuvor Zugriffsbeschränkungen unterlag, seit dem 13. Juni aus zahlreichen Regionen entfernt. Diese Änderung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Spielern weltweit wieder einen gleichberechtigten Zugang zu Sonys Spielen zu ermöglichen.

Die Hintergrundgeschichte: Kontroverse und Verantwortlichkeit

Die Kontroverse um Sonys regionale Richtlinien verschärfte sich 2023, als das Unternehmen PlayStation Network-Konten für PC-Spiele vorschrieb – selbst für solche ohne Online-Funktionen. Es kam zu erheblichen Gegenreaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit Helldivers 2. Als Reaktion darauf passte Sony seine Richtlinien an und machte die Kontopflicht für PC-Spieler optional. Die regionalen Beschränkungen blieben jedoch für die über 100 Länder bestehen, die PlayStation Network-Konten nicht offiziell unterstützen.

Mögliche Einflüsse auf den Politikwechsel

Was könnte Sonys jüngste Strategieänderung ausgelöst haben? Die Veröffentlichung von Stellar Blade scheint einen dramatischen Einfluss gehabt zu haben. Dieses von Sony veröffentlichte und von Shift Up entwickelte Actionspiel zog ein beispielloses Publikum an und erreichte kurz nach seinem Start fast 200.000 gleichzeitige Spieler auf Steam. Obwohl die Demoversion zunächst durch regionale Einschränkungen erschwert wurde, gelang es dem Entwickler, mit Sony zusammenzuarbeiten, um einen weltweiten Start ohne derartige Einschränkungen zu ermöglichen. Dieser Erfolg scheint Sonys Entscheidung beeinflusst zu haben, den Zugang zu seinem breiteren Katalog zu öffnen.

Sternenklinge

Aktueller Verfügbarkeitsstatus von PlayStation-Titeln

Bemerkenswert ist, dass viele PlayStation-Flaggschiff-Titel wie Helldivers 2, God of War Ragnarok, Spider-Man 2 und The Last of Us Part II Remastered in den meisten Regionen wieder barrierefrei sind. Für Ghost of Tsushima gelten jedoch weiterhin die ursprünglichen Einschränkungen, sodass die Frage aufkommt, warum dieser Titel nicht ebenfalls barrierefrei ist.

Während sich diese Änderungen vollziehen, achtet die Gaming-Community weiterhin auf zusätzliche Updates und Klarstellungen von Sony hinsichtlich des regionalen Zugriffs und der Richtlinienanpassungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert