
Sonys ehrgeizige Live-Service-Pläne stehen vor Rückschlägen
In einem mutigen Schritt zur Erweiterung seines Live-Service-Gaming-Portfolios erwarb Sony 2022 Bungie für unglaubliche 3,6 Milliarden Dollar. Das Unternehmen kündigte schnell seine Absicht an, bis 2026 zehn Live-Service-Spiele zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Allerdings herrscht nun Unsicherheit über Sonys Engagement für dieses Ziel, nachdem kürzlich zwei bedeutende Projekte seiner First-Party-Studios abgesagt wurden.
Details zu abgebrochenen Projekten
Laut einem Artikel von Jason Schreier von Bloomberg bestätigte Sony die Einstellung von zwei Titeln, die bei Bend Studio und Bluepoint Games in Entwicklung waren. Bend Studio, bekannt für sein Open-World-Zombiespiel Days Gone aus dem Jahr 2019 und die klassische Syphon Filter -Reihe, musste bei seinen neuen Projekten Rückschläge hinnehmen.
Bluepoint Games, das 2021 von Sony übernommen wurde, hat eine lange Tradition darin, von der Kritik gefeierte Remaster zu liefern, darunter Shadow of the Colossus und das Remake von Demon’s Souls . Die von diesen Studios geplanten Live-Service-Spiele wurden nach einer „kürzlichen Überprüfung“ durch Sony verworfen. Wichtig ist, dass beide Studios voraussichtlich weiterarbeiten werden, obwohl die Möglichkeit von Entlassungen aufgrund der Projektabsagen nicht geklärt ist.
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Diese Ankündigung folgt auf das unglückliche Schicksal von Sonys jüngstem Live-Service-Projekt Concord , das aus den Läden genommen wurde und dessen Studio kurz nach dem Start geschlossen wurde. Dieser Vorfall sorgte für Zweifel hinsichtlich der Durchführbarkeit von Sonys Live-Service-Modell und erschwerte die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft noch weiter.
In einer gegenüber Bloomberg veröffentlichten Erklärung betonte Sony sein Engagement für seine Entwicklungsteams: „Bend und Bluepoint sind äußerst erfahrene Teams und geschätzte Mitglieder der PlayStation Studios-Familie. Wir arbeiten eng mit jedem Studio zusammen, um die nächsten Projekte festzulegen.“
Zukünftige Richtungen und strategische Erkenntnisse
Schreier erwähnte die abgesagten Projekte und erwähnte, dass einer der Titel ein Live-Service-Spiel mit God of War-Thema war, das von Bluepoint entwickelt wurde. Derzeit ist die genaue Ausrichtung von Bend Studio noch ungewiss. Sonys Topmanager Hiroki Totoki bekräftigte jedoch, dass das Unternehmen noch dabei sei, sein Verständnis für Live-Service-Spiele zu entwickeln, und bekräftigte laufende Investitionen in Multiplayer-Gaming-Projekte.
Sonys strategischer Schwerpunkt auf Live-Service-Spiele verdeutlicht die Versuche des Gaming-Giganten, sich an die veränderte Marktdynamik anzupassen. Doch die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Weg vor ihm mit Herausforderungen gepflastert sein wird.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel von Neowin .
Schreibe einen Kommentar