
Überblick
- Sony testet derzeit ein neues Firmware-Update für die PlayStation 5, das mehrere Verbesserungen mit sich bringt.
- Das Update bietet eine verbesserte Aktivitätsanzeige, Unterstützung für Unicode 16.0-Emojis und Optimierungen der Systemleistung.
- Derzeit befindet sich die Firmware in einer Betatestphase und ist nur für eine ausgewählte Gruppe von Benutzern zugänglich.
Vor Kurzem hat Sony mit dem Betatest für ein neues Firmware-Update für die PlayStation 5 begonnen. Zahlreiche Teilnehmer des Betaprogramms berichten, dass sie Benachrichtigungen über das Software-Upgrade erhalten haben. Obwohl es noch keine offizielle Ankündigung von Sony gibt, die die Details des Updates bestätigt, steigt die Vorfreude, da Einblicke in die kommenden Funktionen und Verbesserungen geben.
Das letzte bedeutende Firmware-Update wurde im Dezember ausgerollt und führte die hochgelobten Themen zum 30. Jubiläum der Konsole ein. Obwohl der nostalgische Startbildschirm der PlayStation 1 und die dazugehörigen Themen später entfernt wurden, versicherte Sony den Fans, dass diese Funktionen dauerhaft zurückkehren werden, und nannte die Begeisterung der Benutzer als treibenden Faktor. Trotz des Versprechens, die Themen in den kommenden Monaten wieder einzuführen, äußerten sich die Spieler enttäuscht, als sie erfuhren, dass Sony derzeit keine Pläne zur Entwicklung neuer Themen hat, eine Forderung, die von den Fans seit der ursprünglichen Veröffentlichung der Konsole wiederholt wurde.
Sony beginnt mit dem Testen des neuesten PS5-Firmware-Updates
Laut Benutzerberichten auf ResetEra und Push Square befindet sich das neue Firmware-Update für die PlayStation 5 derzeit in der Testphase. Obwohl in diesem Update keine wesentlichen Änderungen zu erwarten sind, wird erwartet, dass es die Aktivitätsanzeige vereinfacht, Unicode 16.0-Emojis integriert, die Systemleistung und -stabilität verbessert, die Einschränkungen der Kindersicherung aktualisiert und die Benutzerfreundlichkeit von Nachrichten auf verschiedenen Bildschirmen verbessert. Der Zeitplan für eine vollständige öffentliche Veröffentlichung ist derzeit noch unbestätigt.





Während Sony die PlayStation 5 durch regelmäßige Firmware-Updates weiter verbessert, tauchen Gerüchte über Pläne für die Konsole der nächsten Generation auf, die möglicherweise PS6 heißen und voraussichtlich Ende 2027 auf den Markt kommen wird. Dieser Zeitplan lässt darauf schließen, dass eine neue Generation der Gaming-Technologie nur noch wenige Jahre entfernt sein könnte, so eine Quelle mit einer nachgewiesenen Geschichte glaubwürdiger Leaks, darunter auch Details zur PlayStation 5 Pro. Der Insider gab an, dass das Design der PS6 fertiggestellt sei und sich derzeit in der Phase der „Pre-Silicon-Validierung“ befinde. Wie bei allen Technologieveröffentlichungen könnte es jedoch zu Verzögerungen kommen, die die Veröffentlichung auf 2028 verschieben könnten.
Für Fans, die ihr PlayStation 5-Erlebnis verbessern möchten, hat Sony inzwischen eine neue Reihe von Zubehör in Midnight Black vorgestellt. Eine Auswahl, die den DualSense Edge Wireless-Controller, das PlayStation Portal, die Pulse Explore Wireless-Ohrhörer und das Pulse Elite Wireless-Headset umfasst, die am 20. Februar auf den Markt kamen und alle über PlayStation Direct erhältlich sind.
Patchnotizen zum Beta-Firmware-Update für PlayStation 5 vom Februar 2025
Zu den wichtigsten Updates des Systemsoftware-Betaprogramms zählen:
- Verbesserte Sichtbarkeit der Aktivitätsdetails:
- Aktivitätsinformationen sind jetzt vollständig auf den Karten zugänglich.
- Um mögliche Spoiler zu vermeiden, bleiben bestimmte Informationen verborgen.
- Integration von Unicode 16.0-Emojis zur Verwendung in Nachrichten.
- Aktualisierungen der Einstellungen für die Kindersicherung: Bei den auf „Späte Teenager“ oder „Älter“ eingestellten Einschränkungsstufen werden standardmäßig die Kommunikation und benutzergenerierte Inhalte eingeschränkt. Vorherige Einstellungen werden als „Anpassen“ angezeigt, wenn sie zuvor definiert wurden.
- Verbesserungen der Stabilität und Leistung der Systemsoftware.
- Verbesserte Nachrichtenübermittlung und Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Bildschirmen.
Schreibe einen Kommentar