
Überblick über die Entwicklungen bei Sonic Rumble
- Die weltweite Veröffentlichung von Sonic Rumble wurde nun auf das Frühjahr 2025 verschoben.
- Rovio hat für das kommende Update spannende Funktionen angekündigt, darunter Schnellspiel- und Ranglistenmodi sowie Clan-Unterstützung.
- Der Soft-Launch des Spiels erfolgte ursprünglich im August 2024 und ist derzeit in zahlreichen Ländern verfügbar.
Sonic Rumble wurde offiziell auf das Frühjahr 2025 verschoben. Diese Entscheidung wurde zusammen mit einem kleinen Vorgeschmack auf das kommende Update des Spiels angekündigt, das wichtige neue Funktionen, darunter zwei neue Spielmodi, einführen soll.
Sonic Rumble wurde ursprünglich im Mai 2024 vorgestellt und ist ein Multiplayer-Partyspiel für 32 Spieler, bei dem es um Wettkämpfe im Battle-Royale-Stil geht. Die Entwicklung begann bei Rovio nach der Übernahme des Unternehmens durch Sega im Jahr 2023. Nach dem Soft-Launch in Kolumbien und Peru im August 2024 wurde das Spiel erfolgreich in über 40 weitere Länder ausgeweitet. Obwohl Rovio ursprünglich eine internationale Veröffentlichung zwischen Dezember 2024 und März 2025 angestrebt hatte, haben sie diesen Zeitrahmen nun verschoben.
Als das erwartete Veröffentlichungsfenster näher rückte, bestätigte Rovio, dass das weltweite Debüt der PC- und Mobilversionen von Sonic Rumble nun im Frühjahr 2025 erfolgen würde. Neben der Verzögerung hob eine Vorschau des Updates, gekennzeichnet als Version 1.2.0, mehrere bevorstehende Verbesserungen und Funktionen hervor.
Kommende Funktionen in Sonic Rumble
Ein herausragendes Feature des nächsten Patches wird der Quick Rumble-Modus sein. Dieses neue Format wurde entwickelt, um ein schnelles, spannendes Spielerlebnis zu bieten, bei dem die Spieler an Einzelrunden-Herausforderungen teilnehmen können, was es ideal für das Spielen unterwegs macht. Darüber hinaus wird das Update 1.2.0 einen Wettkampfmodus namens Rival Rank einführen, der die Spieler durch verschiedene Belohnungen motivieren soll, in der Bestenliste aufzusteigen, obwohl genaue Details zu diesen Preisen noch nicht bekannt gegeben wurden.






Erkundung des eSports-Potenzials für Sonic Rumble
Die Einführung von Rival Rank deutet auf Rovios Interesse hin, mit Sonic Rumble in die eSports-Landschaft einzusteigen. Das Unternehmen hatte sich zuvor mit Angry Birds Champions 2018 in diesen Bereich gewagt, einer kompetitiven Gaming-Variante, die in Zusammenarbeit mit WorldWinner entwickelt wurde.
Das kommende Update 1.2.0 wird außerdem eine neue Funktion namens „Crews“ enthalten, die es Spielern ermöglicht, Gruppen zu bilden, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Spieler werden durch noch nicht angekündigte Belohnungen ermutigt, Clans zu gründen. Eine weitere spannende Neuerung wird die Einführung unverwechselbarer Charakterfähigkeiten sein, die das Gameplay verbessern und gleichzeitig mit der Geschichte des Spiels in Einklang stehen. Spieler können zum Beispiel Amys Piko Piko Hammer schwingen, um Gegner zu betäuben. Rovio wird voraussichtlich bald einen endgültigen weltweiten Veröffentlichungstermin für diesen Free-to-Play-Titel bestätigen. In der Zwischenzeit können sich Interessierte noch vorab registrieren, um digitale Belohnungen als Anreiz zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar