Sollten Sie Passkeys in der Cloud mit Microsoft synchronisieren?

Sollten Sie Passkeys in der Cloud mit Microsoft synchronisieren?

Passkeys sollen die Verwaltung mehrerer Logins vereinfachen; allerdings sind sie üblicherweise an ein bestimmtes Gerät gebunden. Microsoft hat mit der Einführung der Cloud-Synchronisierung von Passkeys einen wichtigen Schritt getan. Diese Entwicklung wirft für Nutzer eine entscheidende Frage auf: Ist die Nutzung dieser Funktion empfehlenswert?

Cloud-Synchronisierung von Passkeys mit Microsoft Edge

Wenn Sie den in Edge integrierten Microsoft Password Manager verwenden, sind Ihre Passwörter möglicherweise bereits dort gespeichert. Dies unterscheidet sich zwar von der herkömmlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung, Microsoft hat jedoch eine Funktion eingeführt, die die Synchronisierung von Passwörtern über verschiedene Windows-Geräte hinweg mithilfe des Microsoft Password Managers in Edge ermöglicht.

Diese neue Synchronisierungsfunktion löst ein zentrales Problem im Zusammenhang mit der Bindung von Passwörtern an einzelne Geräte. Bisher benötigte man für die Anmeldeauthentifizierung den Desktop-PC, wenn das Passwort mit diesem verknüpft war. Obwohl diese Methode zweifellos sicher ist – da Websites das Passwort nicht speichern und der private kryptografische Schlüssel lokal verwahrt wird –, barg sie im Falle von Geräteverlust oder -ausfall Probleme mit der Verfügbarkeit.

Dank der Cloud-Synchronisierung von Microsoft können neue Geräte einfach über Ihre individuelle Microsoft Password Manager-PIN authentifiziert werden, wodurch Sie sofortigen Zugriff auf alle Ihre Kennwörter auf dem neuen Gerät erhalten.

Wenn Ihr Hauptgerät verloren geht oder ausfällt, können Sie es mithilfe Ihrer PIN mühelos mit einem neuen Gerät synchronisieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Wiederherstellungscodes, die normalerweise für den Kontozugriff erforderlich sind.

Grundlegende Anforderungen mit begrenztem Umfang

Obwohl Microsoft Funktionen oft unnötig kompliziert gestaltet, sind die Voraussetzungen für diese neue Passkey-Synchronisierungsfunktion ganz einfach. Sie benötigen lediglich ein Microsoft-Konto, Windows 10 oder höher und Microsoft Edge Version 142 oder höher. Um Ihre Version zu überprüfen, öffnen Sie Edge, klicken Sie auf die drei Punkte im Menü und wählen Sie „Hilfe und Feedback“ → „Über Microsoft Edge“.

Die Microsoft Edge-Version wird in den Edge-Einstellungen überprüft.

Falls Sie noch nicht auf Edge Version 142 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass Microsoft die Aktualisierung schrittweise ausrollt. Wie bei größeren Windows-Systemupdates kann es einige Zeit dauern, bis sie für alle Benutzer verfügbar ist.

Diese neue Funktion integriert sich nahtlos in Windows Hello. Bereits registrierte Benutzer können ihre PIN oder biometrische Anmeldung in Edge verwenden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Cloud-Synchronisierung von Passkeys derzeit auf Windows-Geräte beschränkt ist. Obwohl der Edge-Browser auch auf anderen Betriebssystemen wie Android oder macOS genutzt werden kann, ist die Übertragung von Passkeys auf diesen Plattformen weiterhin nicht möglich. Microsoft hat angekündigt, diese Funktion in Kürze auf weitere Systeme auszuweiten.

Darüber hinaus besteht eine weitere Einschränkung darin, dass Passkeys ausschließlich innerhalb von Edge zugänglich sind, wodurch die Kompatibilität mit anderen Browsern oder Anwendungen unter Windows ausgeschlossen ist. Microsoft plant die Veröffentlichung eines Microsoft Password Manager-Plugins, um die Anwendbarkeit im gesamten Microsoft-Ökosystem zu erweitern.

So richten Sie die Passkey-Synchronisierung in Edge ein

Um die Synchronisierung zu starten, besuchen Sie eine Website im Edge-Browser, die Passkeys akzeptiert; Gmail eignet sich hierfür gut. Klicken Sie anschließend auf „ Weiter“, um die Passkey-Einrichtung zu beginnen.

Aufforderung zur Erstellung eines Passkeys für die Gmail-Anmeldung.

Wenn Sie Ihre Microsoft Password Manager-PIN noch nicht konfiguriert haben, werden Sie im Laufe dieses Vorgangs dazu aufgefordert. Es ist wichtig, sich diese PIN zu merken, da sie für den Zugriff auf Ihre Kennwörter in der Cloud unerlässlich ist.

Falls Sie Ihre PIN zurücksetzen müssen, öffnen Sie Edge, klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, wählen Sie Einstellungen → Passwörter und automatisches Ausfüllen → Microsoft Password Manager → Einstellungen. Beachten Sie, dass dies auf einem Gerät erfolgen muss, auf dem Ihre synchronisierten Kennwörter gespeichert sind.

Wenn Sie Edge auf einem anderen Windows-Gerät öffnen, verwenden Sie einfach Ihre Microsoft Password Manager-PIN, um Ihre Kennwörter zu synchronisieren und sich bei jeder Website anzumelden, die Ihr Kennwort erkennt, und zwar mit Ihrer bevorzugten Authentifizierungsmethode – sei es eine PIN oder biometrische Identifizierung.

Lohnt sich die Synchronisierung von Passkeys in der Cloud?

Durch die Aktivierung der Synchronisierung entfällt die Sorge, auf ein einzelnes Gerät beschränkt zu sein. Sollte Ihr Gerät ausfallen, verloren gehen oder gestohlen werden, kann der Zugriff auf Ihre Konten ohne einen geeigneten Backup-Plan (wie z. B.Wiederherstellungscodes) eine große Herausforderung darstellen.

Diese Umstellung birgt jedoch auch einige potenzielle Sicherheitslücken. Neben Ihrer Anmeldemethode mit Kennwort müssen Sie sich nun auch die zusätzliche PIN für den Microsoft Password Manager merken. Gelingt Ihnen dies nicht innerhalb von zehn Versuchen, wird Ihr Konto gesperrt.

Wenn jemand physischen Zugriff auf Ihr angemeldetes Gerät hat, kann er möglicherweise Ihre Microsoft Password Manager-PIN zurücksetzen. Im schlimmsten Fall, dass Ihr Microsoft-Konto kompromittiert wird, könnte dies zu unbefugtem Zugriff auf Ihre Kennwörter führen. Um dieses Risiko zu minimieren, sperren Sie Ihren PC, wenn Sie ihn nicht benutzen, oder verwenden Sie die dynamische Sperrfunktion.

Eine weitere, subtile Bedrohung entsteht: Ihre Passwörter sind nicht mehr auf ein einzelnes Gerät beschränkt. Angreifer, die Ihre Microsoft Password Manager-PIN und Zugriff auf Ihr Konto erlangen, könnten potenziell alle Ihre Passwörter synchronisieren. Daher empfiehlt es sich, biometrische Anmeldeverfahren zu verwenden, sofern dies möglich ist.

Darüber hinaus bleibt das Kompatibilitätsproblem ein ständiges Thema. Die Synchronisierung ist zwar praktisch, aber die derzeitige Beschränkung auf Windows-Geräte und den Edge-Browser schränkt ihren Nutzen erheblich ein.

In vielen Fällen ist es ratsamer, physische Wiederherstellungscodes aufzubewahren, insbesondere wenn Sie Passkeys für verschiedene Geräte oder Passwortmanager verwenden. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt es sich, diese Wiederherstellungscodes auf einem separaten USB-Stick zu speichern, der ausschließlich für vertrauliche Dateien vorgesehen ist.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert