
Letzte Woche wurde die neueste Version von OpenAI, das ChatGPT 5-Modell, vorgestellt, das nun sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Nutzer die Standardoption ist. Die Einführung stieß jedoch nicht auf uneingeschränkte Unterstützung. Viele Nutzer bevorzugen weiterhin das vorherige ChatGPT 4o-Modell. Glücklicherweise hat OpenAI das Feedback der Nutzer berücksichtigt und die Möglichkeit zur Rückkehr zum älteren Modell wiederhergestellt. So können Nutzer problemlos wieder mit ChatGPT 4o verbinden.
Warum der Start von ChatGPT 5 für einige Benutzer enttäuschend ist
Obwohl ChatGPT 5 eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt – etwa beschleunigte Codierungsfunktionen, neue Personas und verbesserte Sprachinteraktionen – haben viele Benutzer ihren Frust auf sozialen Plattformen, darunter Reddit, zum Ausdruck gebracht.
Die größte Sorge scheint die Antwortqualität des Modells zu sein. Nutzer bemerken, dass ChatGPT 5 im Vergleich zum Vorgänger oft kürzere und weniger ansprechende Antworten liefert, manche beschreiben es als „kälter“ und „distanzierter“.Im Gegensatz dazu hat die Kreativität, die ChatGPT 4o ausstrahlt, viel Lob erhalten.

Trotz des Potenzials für Verbesserungen in Ton und Interaktion mit zukünftigen Updates bleiben Bedenken bestehen. Nach den jüngsten Änderungen ist die häufig genutzte Modellauswahlfunktion verschwunden, und Plus-Abonnenten sind nun auf 200 Nachrichten pro Woche beschränkt.
Als Reaktion auf die Unzufriedenheit der Benutzer hat OpenAI Plus-Abonnenten umgehend die Möglichkeit gegeben, zu ihrem bevorzugten GPT 4o-Modell zurückzukehren.
So kehren Sie von GPT 5 zu ChatGPT 4o zurück
Wichtig zu beachten ist, dass nur Abonnenten der Plus-Stufe zur älteren Version zurückkehren können; kostenlose Benutzer haben derzeit keine Möglichkeit dazu.
Wenn Sie ChatGPT über einen Webbrowser auf Ihrem Computer verwenden, besuchen Sie zunächst die Website und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an.
Klicken Sie anschließend auf Ihre E-Mail-Adresse in der unteren linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie im Popup-Menü „ Einstellungen“ aus.

Navigieren Sie im Menü „Einstellungen“ zu „Allgemein“ und schalten Sie die Option „ Ältere Modelle anzeigen“ auf „Ein“.

Drücken Sie Esc, um die Einstellungen zu verlassen. Kehren Sie nun zur Hauptoberfläche von ChatGPT zurück, klicken Sie oben auf ChatGPT-5, wählen Sie Legacy-Modelle und wählen Sie schließlich ChatGPT-4o.

Sie sind jetzt bereit, sich erneut mit dem älteren Modell zu beschäftigen.

Wenn Sie die Option „Legacy-Modelle anzeigen“ über die mobile App aktivieren möchten, beachten Sie, dass dies nicht direkt in der App möglich ist. Melden Sie sich stattdessen über Ihren mobilen Browser mit Ihren Plus-Abonnement-Anmeldeinformationen an oder führen Sie die Aktion von Ihrem PC aus.
Öffnen Sie nach der Aktivierung die App. Wenn das ChatGPT 5-Modell angezeigt wird, es aber nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Ihre App über den Google Play Store oder App Store aktualisiert ist. Starten Sie die App nach der Aktualisierung neu.

Wählen Sie jetzt Legacy-Modelle -> GPT 4o, um das klassische ChatGPT-Erlebnis zu genießen.

Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie ChatGPT Plus nicht haben?
Wenn Sie kein Plus-Abonnent sind, ist die Suche nach alternativen Chatbot-Diensten möglicherweise die beste Option. Beispielsweise hat sich Googles Gemini kürzlich als starker Konkurrent herausgestellt und bietet Funktionen wie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Storybooks basierend auf Benutzereingaben zu erstellen.
Eine weitere Alternative ist Poe, das Zugriff auf eine breite Palette von Chatbot-Modellen bietet, einschließlich früherer Versionen von ChatGPT.

Poe bietet ein Vergleichstool, mit dem Nutzer Antworten mehrerer Modelle auf dieselbe Abfrage anzeigen können. Die Nutzung dieser Funktion ist jedoch mit „Punkten“ verbunden, und kostenlose Nutzer können nur eine Frage beantworten. Für zusätzlichen Zugriff ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

Darüber hinaus bietet LMArena eine weitere benutzerfreundliche Alternative, für die kein Konto erforderlich ist. Wählen Sie einfach den Direkt-Chat- Modus auf der Website, um ein KI-Modell auszuwählen und Ihr Gespräch zu beginnen – völlig kostenlos.

Aufgrund des anhaltenden Nutzerfeedbacks ist es möglich, dass OpenAI kostenlosen Nutzern künftig die Möglichkeit bietet, auf ältere Modelle zurückzugreifen. Probieren Sie vorerst die oben aufgeführten Alternativen aus. Informieren Sie sich außerdem über die Unterstützung von ChatGPT bei der umgekehrten Standortsuche für Fotos.
Schreibe einen Kommentar