So verwenden Sie Ihren Smart TV als Zweitmonitor: Einfache Einrichtungsanleitung

So verwenden Sie Ihren Smart TV als Zweitmonitor: Einfache Einrichtungsanleitung

Sie interessieren sich für die Vorteile eines Multi-Monitor-Setups oder möchten Ihr Smart-TV-Erlebnis über Filmabende hinaus erweitern? Die Umwandlung Ihres Smart-TVs in ein zweites Display ist eine hervorragende Lösung und überraschend einfach umzusetzen.

Verbinden Ihres PCs oder Macs mit einem Smart-TV über HDMI

HDMI-Anschlüsse des Fernsehers
Christian Cawley/MakeUseOf

Am einfachsten nutzen Sie Ihren Smart-TV als Zweitmonitor, indem Sie ihn über ein HDMI-Kabel direkt mit Ihrem Computer verbinden. Diese Methode ist Plug-and-Play und die Einrichtung dauert oft weniger als eine Minute.

Stecken Sie zunächst ein Ende des HDMI-Kabels in Ihren PC oder Mac und das andere Ende in den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop nah genug steht, damit das Kabel gut erreichbar ist.

Wenn Ihr Laptop ein modernes Modell ohne HDMI-Anschluss ist, machen Sie sich keine Sorgen – verwenden Sie einfach einen USB-C-auf-HDMI-Adapter, der auch praktisch sein kann, um Smartphones an Ihren Fernseher anzuschließen.

Zu den Vorteilen einer HDMI-Verbindung gehört ihre unübertroffene Zuverlässigkeit. Erleben Sie eine scharfe, verzögerungsfreie Bilddarstellung und nahtlosen Ton. Perfekt für die Spiegelung und Erweiterung Ihrer Bildschirmfunktionen.

Menü „Projektionseinstellungen“ in Windows 11

Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten Sie die Eingangsquelle mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers auf den entsprechenden HDMI-Anschluss um. Ihr PC oder Mac spiegelt zunächst die Anzeige. Um Ihren Bildschirm zu erweitern und den Fernseher als zweiten Monitor zu nutzen, drücken Sie einfach Windows + P und wählen Sie „Erweitern“.

Mac-Nutzer navigieren zu Systemeinstellungen > Anzeigen und wählen im Dropdown-Menü „ Verwenden als“ die Option „Erweiterte Anzeige“.Dies ermöglicht das nahtlose Ziehen von Fenstern zwischen Laptop und Fernseher, verbessert das Multitasking und erleichtert die Anzeige von Inhalten während der Arbeit.

Drahtlose Verbindung für PCs und Macs zu Smart-TVs

Wenn eine Kabelverbindung nicht möglich ist, können Sie Ihren Windows- oder Mac-Computer auch drahtlos mit Ihrem Smart-TV verbinden, sofern dieser drahtlose Anzeigetechnologien wie Miracast oder AirPlay unterstützt.

Die meisten modernen Smart-TVs verfügen über drahtlose Anzeigefunktionen. Sollte Ihr Fernseher diese Funktion jedoch nicht bieten, kann ein drahtloser HDMI-Display-Dongle die Lösung sein. Dieses Gerät wird an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers angeschlossen und mit Ihrem WLAN verbunden. So können Sie Ihren Computerbildschirm spiegeln oder erweitern – genau wie mit integrierten drahtlosen Anzeigefunktionen.

Für Nutzer von Windows 10 oder 11 ermöglicht Miracast eine drahtlose Verbindung zu Ihrem Smart-TV. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind, und befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Drücken Sie Windows + K auf Ihrer Tastatur.
  2. In einer Seitenleiste werden verfügbare Geräte angezeigt. Wählen Sie Ihren Smart-TV aus den Optionen.
  3. Wenn Ihr Fernseher nicht angezeigt wird, gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte und klicken Sie dann auf Gerät hinzufügen.
  4. Wählen Sie „Drahtlose Anzeige oder Dock“ und wählen Sie Ihren Fernseher.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maus-, Tastatur-, Touch- und Stifteingabe von diesem Gerät zulassen und klicken Sie dann auf Fertig.
Cast-Menü auf dem Windows 11-Desktop

Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Fernseher drahtlos als Anzeigegerät einsatzbereit sein, sodass Sie mit der Tastatur und Maus Ihres PCs navigieren können, ähnlich wie bei der Verwendung eines herkömmlichen zweiten Monitors.

Für Mac-Nutzer ist AirPlay die primäre Methode zur drahtlosen Verbindung mit einem Smart-TV. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Control Center über die Menüleiste.
  2. Klicken Sie auf das Symbol „Bildschirmspiegelung“.
  3. Wählen Sie Ihren Smart-TV aus der Liste aus. Zur Überprüfung wird möglicherweise ein vierstelliger Code auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt.
  4. Rufen Sie die Anzeigeeinstellungen auf und wählen Sie die Einstellung „Erweiterte Anzeige“, um Ihren Fernseher voll als zweiten Monitor zu nutzen.
Klicken Sie im Popup auf den Ziel-Airplay-Empfänger für die Bildschirmspiegelung

Bedenken Sie, dass eine drahtlose Verbindung zwar zusätzlichen Komfort bietet, im Vergleich zu einer kabelgebundenen Verbindung jedoch zu leichten Verzögerungen führen kann. Für Medien-Streaming, gelegentliches Surfen oder leichtes Multitasking reicht sie jedoch in der Regel aus, vorausgesetzt ein stabiles WLAN-Signal ist vorhanden.

Anpassen der Anzeigeeinstellungen

Anzeigeeinstellungsmenü in Windows 11

Nachdem Sie Ihren Smart-TV per HDMI oder drahtlos angeschlossen haben, können Sie die Anzeigeeinstellungen anpassen. Klicken Sie unter Windows mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie „ Anzeigeeinstellungen“. Auf diesem Bildschirm werden sowohl Ihr Hauptmonitor als auch der Smart-TV angezeigt.

Um den Smart-TV als Hauptbildschirm festzulegen, aktivieren Sie die Option „ Diesen Bildschirm als Hauptbildschirm festlegen“. Sie können außerdem verschiedene Einstellungen wie Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Ausrichtung ändern und Funktionen wie das Nachtlicht für mehr Benutzerkomfort aktivieren.

Mac-Nutzer gehen zu Systemeinstellungen > Bildschirme. Dort wird eine visuelle Darstellung Ihrer Bildschirme angezeigt. Ordnen Sie die Positionen neu an, um eine intuitive Mausbewegung zwischen den Bildschirmen zu gewährleisten. Wenn Sie Ihren Hauptbildschirm lieber spiegeln als erweitern möchten, können Sie die Option „Bildschirme spiegeln“ im selben Menü einfach aktivieren.

macOS Sonoma-Anzeigeeinstellungen

Die Umwandlung Ihres Smart-TVs in einen Zweitmonitor bietet eine praktische Möglichkeit, Ihren visuellen Arbeitsbereich zu erweitern, ohne dass ein separates Display erforderlich ist. Der gesamte Anschlussvorgang ist unkompliziert und effizient und somit auch für technisch weniger versierte Personen zugänglich.

Während diese Konfiguration für High-End-Gaming oder professionelle Designaufgaben, die eine präzise Farbtreue erfordern, möglicherweise nicht optimal ist, stellt sie eine fantastische Lösung für den alltäglichen Gebrauch, gelegentliches Multitasking oder einfach die Schaffung eines besser organisierten Browserbereichs dar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert