
Effektive Kommunikation in verschiedenen Sprachen kann eine Herausforderung sein, insbesondere auf Social-Media-Plattformen. WhatsApp hat jedoch eine neue In-App-Übersetzungsfunktion speziell für iPhone-Nutzer eingeführt. Diese Erweiterung unterstützt insgesamt 19 Sprachen und Dialekte und macht Gespräche einfacher und inklusiver.
So übersetzen Sie Nachrichten auf WhatsApp
WhatsApp übertrifft Apples native Übersetzungsmöglichkeiten mit 19 verschiedenen Sprachen. Diese In-App-Übersetzungsfunktion ist in verschiedenen Kontexten anwendbar, darunter Einzelchats, Gruppengespräche und Kanalaktualisierungen. Sie gilt jedoch nicht für GIFs, Sticker, Dokumentfreigabe oder Standortinformationen.
Bevor Sie diese Funktion nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre App auf dem neuesten Stand ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie im App Store zu Ihrem Profilsymbol navigieren und dann WhatsApp auswählen, um nach verfügbaren Updates zu suchen.
Um eine Nachricht zu übersetzen, halten Sie einfach den zu übersetzenden Text gedrückt. Dadurch wird die Nachricht isoliert und Ihnen werden mehrere Optionen angezeigt.
Tippen Sie anschließend auf Mehr und wählen Sie dann Übersetzen. Wählen Sie aus den verfügbaren Sprachen die gewünschte Sprache für die Übersetzung aus.



Die unterstützten Sprachen umfassen ein breites Spektrum, darunter Arabisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Niederländisch, Englisch (britische und US-amerikanische Varianten), Französisch, Deutsch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Spanisch, Thailändisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.

Diese innovative Übersetzungsfunktion erkennt automatisch die Ausgangssprache der ausgewählten Nachricht. Wird der Text bearbeitet, können Sie ihn weiterhin gedrückt halten, um ihn nahtlos zu übersetzen.
Verwalten Ihrer Sprachpakete
Nachdem Sie Ihre Ausgangs- und Zielsprachen ausgewählt haben, werden Sie von WhatsApp aufgefordert, die jeweiligen Sprachpakete direkt auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Um Ihre Sprachpakete zu verwalten, rufen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone auf, verwenden Sie die Suchleiste und geben Sie ein Translate
.
Klicken Sie dort auf „Heruntergeladene Sprachen“, um die heruntergeladenen Sprachen zu überprüfen und zu verwalten. Bei Bedarf können Sie auch weitere Sprachen hinzufügen.


Beachten Sie, dass die Downloadgeschwindigkeit dieser Pakete von der Qualität Ihrer Internetverbindung abhängt. Eine langsamere Verbindung kann zu längeren Downloadzeiten führen, während die Nutzung einer WLAN-Verbindung die Wartezeiten deutlich verkürzen kann.
Optimieren Sie die Nutzung des Gerätemodus
Sobald Sie die Sprachpakete installiert haben, können Sie Nachrichten übersetzen, ohne dass eine WLAN- oder Mobilfunkverbindung erforderlich ist. Ihr iPhone ist in der Lage, den gesamten Übersetzungsprozess selbstständig durchzuführen.
Um Ihre heruntergeladenen Sprachen für die Offline-Verwendung einzurichten, gehen Sie zu Einstellungen -> Übersetzen -> Heruntergeladene Sprachen und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre bevorzugten Sprachen vorher gespeichert haben.
Denken Sie daran, den On-Device-Modus zu aktivieren, um die Offline-Funktionalität Ihrer heruntergeladenen Pakete zu erleichtern.

Derzeit ist diese In-App-Übersetzungsfunktion die einzige Möglichkeit, Nachrichten in WhatsApp zu übersetzen, da Meta auf die integrierten Übersetzungstools von Apple verzichtet. Wer zusätzliche Funktionen wie das Zusammenfassen längerer Konversationen oder das Korrekturlesen von Nachrichten benötigt, sollte sich die Tools von Meta AI ansehen.
Schreibe einen Kommentar