So überprüfen Sie die TPM-Unterstützung und -Aktivierung auf Ihrem PC

So überprüfen Sie die TPM-Unterstützung und -Aktivierung auf Ihrem PC
Bild von DepositPhotos

Das bevorstehende Ende des Windows 10-Supports zwingt Millionen von Nutzern zum Umstieg auf Windows 11. Diese Migration ist jedoch nicht so einfach wie das Klicken auf eine Update-Schaltfläche. Nutzer müssen überprüfen, ob ihre Systeme grundlegende Anforderungen erfüllen, einschließlich des Vorhandenseins eines Trusted Platform Module (TPM).Im Folgenden finden Sie verschiedene Methoden, um zu überprüfen, ob Ihr PC TPM 2.0-kompatibel ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass TPM 2.0 nicht nur für Windows 11 erforderlich ist. Immer mehr beliebte Spiele, darunter Titel wie Call of Duty: Black Ops 7 und Battlefield 6, benötigen mittlerweile neben Secure Boot auch ein Trusted Platform Module für ihre Anti-Cheat-Maßnahmen. Ohne diese Funktionen lassen sich viele Spiele nicht starten, was Ihr Spielerlebnis beeinträchtigt.

Überprüfen der TPM 2.0-Unterstützung auf Ihrem Computer

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die TPM 2.0-Unterstützung auf einem Windows-PC zu überprüfen. Das Windows-Terminal bietet eine schnelle und effiziente Lösung, um sowohl den Support- als auch den Aktivierungsstatus zu ermitteln.

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Win + R und geben Sie wt ein.
  2. Drücken Sie Strg + Eingabetaste, um den Befehl mit Administratorrechten auszuführen, da erhöhte Berechtigungen erforderlich sind.
  3. Geben Sie get-tpm ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. So überprüfen Sie, ob TPM in Windows 10 und 11 aktiviert ist
  5. Überprüfen Sie die Werte für TPMPresent und TPMEnabled. Wenn beide Werte „true“ lauten, ist das Trusted Platform Module auf Ihrem PC korrekt aktiviert. Zeigt TPMEnabled hingegen „false“ an, müssen Sie TPM in den UEFI-Einstellungen Ihres Motherboards aktivieren, wie im nächsten Abschnitt erläutert.
So überprüfen Sie, ob TPM in Windows 10 und 11 aktiviert ist

Zusätzlich können Sie den TPM-Status über den Geräte-Manager überprüfen. Erweitern Sie dazu den Bereich „Sicherheitsgeräte “.Ist Ihr TPM vorhanden und betriebsbereit, wird es als „ Trusted Platform Module 2.0 “ gekennzeichnet.

So überprüfen Sie, ob TPM in Windows 10 und 11 aktiviert ist

Um die Existenz Ihres TPM-Chips mithilfe der Windows-Sicherheits-App zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach Windows-Sicherheit oder greifen Sie über die Liste „Alle Apps“ darauf zu.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Gerätesicherheit.
  3. So überprüfen Sie, ob TPM in Windows 10 und 11 aktiviert ist
  4. Klicken Sie auf Details zum Sicherheitsprozessor. Wenn diese Option fehlt, verfügt Ihr System wahrscheinlich nicht über ein TPM oder es ist nicht aktiviert.
  5. So überprüfen Sie, ob TPM in Windows 10 und 11 aktiviert ist

Steam plant, künftig sowohl TPM- als auch Secure Boot-Prüfungen einzuführen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs ist diese Funktion bereits in der neuesten Beta-Version des Steam-Clients verfügbar.

Aktivieren des Trusted Platform Module (TPM) auf Ihrem Windows-PC

Interessanterweise werden viele moderne PCs immer noch mit deaktiviertem TPM oder Secure Boot ausgeliefert. Bei neuen Systemen ist dies im Allgemeinen kein Problem, da die Installation von Windows 11 diese Funktionen erfordert. Bestehende Windows 10-Benutzer stellen jedoch möglicherweise fest, dass TPM deaktiviert ist und sie die UEFI-Einstellungen ihres PCs aufrufen müssen, um es zu aktivieren.

Der Zugriff auf die TPM-Einstellungen kann je nach Motherboard-Hersteller stark variieren, da es keine standardisierte Schnittstelle gibt. Suchen Sie in den UEFI-Einstellungen im Allgemeinen nach fTPM für AMD-Prozessoren oder PTT (Intel Platform Trust Technology).

Es ist unmöglich, die Menüstruktur jedes Motherboards detailliert zu beschreiben. Bei GIGABYTE AORUS-Motherboards mit AMD-Sockeln finden Sie die TPM-Einstellungen beispielsweise typischerweise unter „Einstellungen > Verschiedenes > Trusted Computing 2.0“ oder „AMD CPU fTPM“. Möglicherweise müssen Sie in den Modus „Erweitert“ oder „Experte“ wechseln, falls verfügbar, da viele neuere Motherboards vereinfachte UEFI-Einstellungen für unerfahrene Benutzer bieten. Für eine genaue Anleitung konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch Ihres Motherboards.

Sobald Sie die TPM-Einstellungen gefunden haben, aktivieren Sie TPM und starten Sie Ihren Computer neu. Die Aktivierung beeinträchtigt weder Ihre aktuelle Windows-Installation noch Ihre Daten.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie überprüfen, ob Ihr Computer TPM unterstützt, und wie Sie es aktivieren, um ihn für zukünftige Updates und Gaming-Anforderungen zu sichern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert