So streamen Sie Apples iPhone 17-Launch-Event und welche Funktionen Sie erwarten können

So streamen Sie Apples iPhone 17-Launch-Event und welche Funktionen Sie erwarten können

Die Vorfreude steigt, während Apple sich auf die Vorstellung des iPhone 17 und mehr vorbereitet

Mit dem Wechsel der Jahreszeit warten Fans gespannt auf Apples jährliches Update seines mobilen Hardware-Portfolios. Dieses Jahr hat der Tech-Gigant Einladungen zum mit Spannung erwarteten Launch-Event des iPhone 17 verschickt, das treffend „Awe Dropping“ heißt.

Apples sich entwickelndes Veranstaltungsformat

Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 verfolgt Apple bei seinen Produktankündigungen eine Strategie, die auf virtuelle Präsentationen setzt. Dabei wird eine sorgfältig aufgezeichnete Keynote per Livestream übertragen, anstatt vor Publikum zu sprechen. Diese Änderung gibt Apple mehr Kontrolle über die Präsentation seiner Innovationen und ermöglicht eine überzeugendere visuelle Präsentation.

Streaming-Details zum Awe Dropping Event

Das Awe Dropping -Event wird diesem etablierten Format folgen. Dennoch wird eine ausgewählte Gruppe von Teilnehmern, darunter auch Medienvertreter, eingeladen, den Livestream im Apple Park zu verfolgen. Die Markteinführung des iPhone 17 ist für den 9. September um 10:00 Uhr PT / 13:00 Uhr ET / 17:00 Uhr GMT / 22:30 Uhr IST / 18:00 Uhr BST geplant und somit einem weltweiten Publikum zugänglich.

Zuschauer können den Livestream auf verschiedenen Plattformen verfolgen, darunter auf dem YouTube-Kanal von Apple, auf Apple.com und in der Apple TV-App. Lesen Sie diesen Artikel unbedingt erneut, sobald der Stream beginnt, um Echtzeit-Updates zu erhalten.

Große Hoffnungen inmitten der Branchenbeobachtung

Wie immer sind die Erwartungen an Apple mit der bevorstehenden Veröffentlichung hoch. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hatte, die Versprechen früherer Produkteinführungen zu erfüllen, was bei der Konkurrenz zu Skepsis führte.

Was ist neu in der iPhone 17-Serie?

Gerüchten zufolge wird Apple in diesem Jahr vier neue Modelle vorstellen: das iPhone 17, das iPhone 17 Pro, das iPhone 17 Pro Max und das brandneue iPhone 17 Air. Letzteres soll eine elegante, leichte Alternative zu High-End-Konkurrenten wie dem Galaxy S25 Edge bieten und die bisherige „Plus“-Variante ersetzen.

Erste Berichte deuten jedoch darauf hin, dass das iPhone 17 Air über eine einzelne Rückkamera und eine reduzierte Akkugröße verfügen wird, um sein ultradünnes Profil zu erreichen, was bei potenziellen Käufern Bedenken hinsichtlich seiner Praktikabilität und Leistung aufkommen lässt.

Spekulationen über Designmerkmale

Die Prognosen zur Dynamic-Island-Funktion der iPhone-17-Serie sind geteilt. Der renommierte Supply-Chain-Analyst Ming Chi-Kuo geht davon aus, dass sie weitgehend unverändert bleibt, während gegenteilige Gerüchte auf Pläne hindeuten, die Größe der Pro-Modelle zu reduzieren. Die neue Serie soll zudem mit mehr RAM ausgestattet sein und markiert damit den Beginn eines dreijährigen Zyklus signifikanter Designänderungen.

Upgrades auf anderen Geräten

Neben dem iPhone werden auch Upgrades für die AirPods Pro erwartet, die nach einer dreijährigen Pause mit der Einführung eines neuen, vom PowerBeats Pro 2 inspirierten Herzfrequenzsensors aufgefrischt werden könnten. Auch für die Apple Watch Ultra, die Watch SE und das Apple TV 4K, die seit Jahren keine nennenswerten Updates mehr erhalten haben, sind Verbesserungen geplant. Gerüchten zufolge sollen Funktionen wie Blutdruckmessung und eine neu gestaltete Health-App Teil der diesjährigen Apple Watch-Upgrades sein.

Bild über DepositPhotos.com

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert