
Bei der Installation von Windows 11 müssen sich Benutzer mit einem Microsoft-Konto anmelden. Mit zwei einfachen Befehlen in der Eingabeaufforderung können Sie diese Anforderung jedoch umgehen und ein lokales Konto einrichten.
Die Vor- und Nachteile der Wahl eines lokalen Kontos verstehen
Die Deaktivierung eines Microsoft-Kontos bietet gewisse Freiheiten, dennoch ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Entscheidung abzuwägen. Ein lokales Konto bringt verschiedene Einschränkungen mit sich, die sich auf Ihr Benutzererlebnis auswirken können.
Mit einem lokalen Konto verzichten Sie auf verschiedene Microsoft-Integrationsfunktionen, z. B.nahtlose OneDrive-Sicherungen, geräteübergreifende Einstellungssynchronisierung und die Möglichkeit, die Windows-Sicherungs-App während der Einrichtung zur Wiederherstellung von Dateien und Einstellungen zu verwenden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geräteverschlüsselung, insbesondere für Nutzer von Windows 11 Home. Bei der Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto wird die Geräteverschlüsselung automatisch aktiviert und die Wiederherstellungsschlüssel werden sicher in der Cloud gespeichert. Im Gegensatz dazu können Sie die Geräteverschlüsselung mit einem lokalen Konto nur aktivieren, wenn Sie zu einem Microsoft-Konto wechseln. Bei Bedarf können Sie VeraCrypt ausprobieren, ein kostenloses Verschlüsselungstool, das mit allen Kontotypen kompatibel ist.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihre Ethernet-Verbindung getrennt ist. Wenn Windows eine aktive Internetverbindung erkennt, installiert es automatisch Updates und verhindert die Ausführung der erforderlichen Befehle.
Methode 1: Umgehung der Netzwerkanforderung
Beginnen Sie mit der Installation von Windows 11 und navigieren Sie durch die Einrichtungsschritte, einschließlich Sprachauswahl, Zeitzone und Tastaturlayoutkonfiguration. Wenn Sie zum Bildschirm „Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“ gelangen, der eine Internetverbindung für Updates und die Anmeldung bei einem Microsoft-Konto erfordert, müssen Sie Maßnahmen ergreifen.

Drücken Sie gleichzeitig Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu starten. Geben Sie in diesem Fenster den folgenden Befehl ein:
OOBE\BYPASSNRO
Drücken Sie die Eingabetaste. Ihr System wird neu gestartet und kehrt zum Setup-Prozess zurück, ohne Installationsdateien zu ändern. Dieser Befehl ändert eine Registrierungseinstellung, die die Offline-Installation ermöglicht.

Wiederholen Sie nach dem Neustart die ersten Einrichtungsschritte: Wählen Sie Ihre Region und Ihr Tastaturlayout aus. Wenn Sie erneut den Bildschirm „Verbinden wir Sie mit einem Netzwerk“ erreichen, klicken Sie diesmal auf „ Ich habe kein Internet“ in der Ecke des Bildschirms.

Sie werden gefragt, ob Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wählen Sie „ Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“, um offline fortzufahren.
Damit können Sie ein lokales Konto erstellen. Geben Sie Ihren gewünschten Benutzernamen ein und legen Sie bei Bedarf ein Passwort fest. Wenn Sie ein Passwort erstellen, fordert Windows Sie auf, drei Sicherheitsfragen für eine mögliche Passwortwiederherstellung auszuwählen.
Führen Sie die letzten Einrichtungsschritte durch, einschließlich der Auswahl der Datenschutzeinstellungen für Dienste wie Standortzugriff und Freigabe von Diagnosedaten. Sobald dies erledigt ist, starten Sie Windows 11 mit Ihrem lokalen Konto.
Methode 2: Direktes Einrichten eines lokalen Kontos
Wenn der Befehl oobe\bypassnro keine Ergebnisse liefert, gibt es eine Alternative. Starten Sie die Windows 11-Installation und fahren Sie mit den Einstellungen für Sprache, Zeitzone und Tastatur fort.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihr Land oder Ihre Region auszuwählen, drücken Sie Umschalt + F10, um erneut auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen.

Geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:
start ms-cxh:localonly
Drücken Sie nach der Eingabe des Befehls die Eingabetaste. Daraufhin wird ein Dialogfeld mit dem Titel „ Neues Benutzerkonto erstellen“ angezeigt. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und wählen Sie anschließend „Weiter“, um die Einrichtung Ihres lokalen Benutzerkontos abzuschließen.

Fahren Sie mit den letzten Einrichtungsschritten fort und passen Sie die Datenschutzeinstellungen für Standortdienste und Diagnosedaten an. Nach Abschluss der Einrichtung greifen Sie mit Ihrem lokalen Konto auf Windows 11 zu.
Sobald Sie die Installation mit einem lokalen Konto abgeschlossen haben, können Sie sich jederzeit mit dem Internet verbinden. Navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update, um wichtige Sicherheitsupdates und Treiber-Downloads zu erhalten. Beachten Sie, dass für einige Funktionen, wie z. B.den Microsoft Store, weiterhin ein Microsoft-Konto erforderlich ist, um die volle Funktionalität zu nutzen. Ein lokales Konto ermöglicht jedoch den Zugriff auf die meisten Kernfunktionen von Windows 11.

Wenn Sie später noch einmal über ein Microsoft-Konto nachdenken möchten, ist das ganz einfach. Navigieren Sie einfach zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten und klicken Sie auf Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden. Dadurch wird Ihr lokales Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft, sodass Ihre Dateien und installierten Programme erhalten bleiben.
Ab Oktober 2023 sind diese Methoden in der neuesten Windows 11-Version (24H2) weiterhin wirksam. Microsoft könnte diese Umgehungsoptionen in zukünftigen Updates möglicherweise entfernen, stellen sie derzeit jedoch den optimalen Ansatz dar, um ein lokales Konto einzurichten und die Microsoft-Kontoanforderung während der Installation zu umgehen.
Stellen Sie abschließend sicher, dass das Kennwort Ihres lokalen Kontos sicher gespeichert ist, da bei der Wiederherstellung das einfache Sicherheitsnetz fehlt, das bei Kennwörtern von Microsoft-Konten zur Verfügung steht.
Schreibe einen Kommentar