Nahtlose Migration von Dropbox zu Google Drive mit dem neuen Datenmigrationsdienst
Google hat einen optimierten Datenmigrationsdienst eingeführt, mit dem Nutzer Dateien, Ordner und die zugehörigen Berechtigungen einfach von Dropbox zu Google Drive übertragen können. Diese Entwicklung folgt gut ein Jahr, nachdem Google eine ähnliche Funktion für OneDrive-Nutzer bereitgestellt hat, und unterstreicht damit sein Engagement für eine unkompliziertere Datenverwaltung.
Wichtige Anforderungen vor der Migration
Bevor Sie mit dem Migrationsprozess beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Die Migration muss von einem Superadministrator über die Google Admin-Konsole durchgeführt werden.
- Die Übertragung ist auf maximal 100 Dropbox-Benutzer und Teamordner gleichzeitig beschränkt. Daher müssen größere Organisationen die Migration in mehreren Schritten durchführen.
- Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Tool für Produktivitätssteigerungen und nicht für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen konzipiert ist. Organisationen sollten daher vor Beginn der Migration alle für die Aufbewahrung von Daten erforderlichen Daten sichern.

Schritte zur Nutzung des Migrationsdienstes
Um die Migration zu starten, sollte ein Administrator die folgenden Schritte in der Google Admin-Konsole befolgen:
- Navigieren Sie zu Menü > Daten > Datenimport & -export > Datenmigration (Neu).
- Stellen Sie mit den Anmeldeinformationen eines Teamadministrators eine Verbindung zum Dropbox Business-Konto her.
Der Migrationsprozess verwendet eine Reihe von CSV-Dateien, die festlegen, welche Daten übertragen werden. Hier ist eine Übersicht der benötigten Dateien:
- Die erste CSV-Datei gibt die zu kopierenden Dropbox-Ordner an.
- Die zweite CSV-Datei ordnet Benutzeridentitäten von Dropbox zu Google Workspace zu.
Korrekte Zuordnung von CSV-Dateien sicherstellen
Bei der Erstellung der CSV-Dateien ist Genauigkeit entscheidend. Jede Ordnerzuordnungsdatei muss Folgendes enthalten:
- Eine Spalte, die entweder die E-Mail-Adresse des Benutzers für persönliche Ordner oder den Ordnerpfad für Teamordner angibt.
Source DropboxValue - A, um das Ziel-Freigabelaufwerk für den Teamordner anzugeben.
Target Drive FolderID - Eine Spalte, die mit einer Workspace-E-Mail-Adresse verknüpft ist und die Inhaberschaft des Ordners festlegt.
Target GUser
Die Identitätszuordnung per CSV ist einfacher, da sie die E-Mail-Adressen der Dropbox-Quellnutzer direkt mit den entsprechenden E-Mail-Adressen in Google Workspace verknüpft.
Abonnementvoraussetzungen
Diese neue Migrationsfunktion steht einer Vielzahl von Google Workspace-Abonnenten zur Verfügung, darunter:
- Business Starter, Standard und Plus
- Enterprise Starter, Standard und Plus
- Essentials Starter, Enterprise Essentials und Enterprise Essentials Plus
- Grundlagen der Pädagogik, Standard und Plus
- Gemeinnützige Organisationen
Nach der Ankündigung kann es bis zu 15 Tage dauern, bis die Funktion vollständig in alle Administrationskonsolen integriert ist.
Weitere Details finden Sie in der offiziellen Ankündigung von Google: Feature Announcement.
Schreibe einen Kommentar